Finanzielle Bildung fördern
Mit „MetaFin“ startet ein fünfjähriges Verbundprojekt des Mannheim Institute for Financial Education (Universität Mannheim und ZEW) und des Instituts für Ökonomische Bildung (Universität Oldenburg), das die Erforschung und Verbreitung finanzieller Bildung in Deutschland nachhaltig verändern soll.

Finanzielle Bildung ist entscheidend für die persönliche finanzielle Sicherheit der Menschen in Deutschland ebenso wie für die gesellschaftliche Teilhabe und die gesamtwirtschaftliche Stabilität. Um die finanzielle Bildung in Deutschland zu stärken, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Bundesministerium der Finanzen 2023 die Initiative Finanzielle Bildung ins Leben gerufen, die unter anderem eine Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben in diesem Bereich vorsieht.
Das neue Projekt „MetaFin“ zielt darauf ab, die Projekte dieser Förderrichtline zu vernetzen, nationale und internationale Forschungsergebnisse zur Finanzbildung verständlich aufzubereiten und so eine tragfähige Entscheidungsgrundlage für die finanzielle Bildung in Deutschland zu schaffen. Dabei konzentriert es sich auf drei zentrale Handlungsfelder: Vernetzung, Begleitforschung und Wissenstransfer. Das Projekt wird vom Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) in Kooperation mit dem Oldenburger Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) durchgeführt.
„Gute Finanzbildung ist der Grundstein“
Der damalige Parlamentarische Staatsekretär Dr. Jens Brandenburg überreichte den Förderbescheid über mehr als zwei Millionen Euro im August 2024 persönlich in Mannheim an das Verbundteam, bestehend aus Prof. Dr. Carmela Aprea (Universität Mannheim, Direktorin des MIFE), die den Verbund koordiniert, sowie Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen (ZEW und Universität Mannheim, Direktorin des MIFE) und Prof. Dr. Dirk Loerwald (Universität Oldenburg und Wissenschaftlicher Leiter des IÖB).
„Gute Finanzbildung ist der Grundstein für kluge Finanzentscheidungen, gerade in einer sich ständig verändernden Welt“, betont Brandenburg. „MetaFin bündelt die Erkenntnisse aus vielen Forschungsprojekten und ermöglicht so den Transfer von Finanzwissen in Klassen- und Wohnzimmer. Ich freue mich sehr, dass sich dafür drei starke Partner*innen zusammengeschlossen haben. Nur so wird Finanzwissen zur Allgemeinbildung und eröffnet Chancen für alle – unabhängig vom eigenen Geldbeutel.“
Text: Fabio Kratzmaier / April 2025