Sonderförderprogramm unterstützt Nachwuchsforschende während der Corona-Pandemie
Die Einschränkungen, die die Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen, beeinträchtigen auch die Arbeit von Nachwuchswissenschaftlerinnen und wissenschaftlern stark. Um vor allem diejenigen zu unterstützen, die aufgrund der Pflege von Angehörigen oder der Betreuung von Kindern weniger Zeit in die Forschung investieren können, hat die Stabstelle für Gleichstellung und soziale Vielfalt der Universität Mannheim das FAiR@UMA-Sonderprogramm ins Leben gerufen.
Pressemitteilung vom 16. April 2020
Das Programm richtet sich an Forschende an der Universität Mannheim in der Qualifizierungsphase, das heißt Promovierende, Post-Docs sowie Juniorprofessorinnen und -professoren. Wer nachweisen kann, dass sie oder er einen Angehörigen pflegt und/
Das Sonderprogramm ist Teil der Maßnahme FAiR@UMA (Family Assistance in Research), die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere im wissenschaftlichen Bereich fördert.
Link zur Ausschreibung und zum Antragsformular: https://www.uni-mannheim.de/gleichstellung/finanzierung/fairatuma-sonderprogramm/
Kontakt:
Alexandra Raquet
Leiterin der Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt
Universität Mannheim
Tel. +49 181-2526
E-Mail: alexandra.raquet uni-mannheim.de
Maartje Koschorreck
Stellvertretende Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 181-1080
E-Mail: koschorreck uni-mannheim.de