Kostenloser Onlinekurs vermittelt Lehrenden und Studierenden Datenkompetenz für die digitale Lehre
Eine Allianz aus Hochschulen und Unternehmen, an der neben der Universität Mannheim sechs weitere internationale Partner beteiligt sind, stellt ab dem 1. März einen kostenlosen Onlinekurs (MOOC) zur Verfügung, der Interessierten im Rahmen eines Zertifikatsprogrammes Kompetenzen in der Analyse von Bildungsdaten und der Weiterentwicklung von digitalen Lehrformaten vermittelt.
Pressemitteilung vom 5. Februar 2021
Von einem Tag auf den anderen hat die Corona-Pandemie den Online-Unterricht in Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt zur neuen Realität gemacht. Die Digitalisierung des Lernens hat dabei auch die Menge an Daten, die diese Form des Unterrichts produziert, stark anwachsen lassen. Die Umstellung auf digitale Lehrformate erfordert daher neue Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden – unter anderem bei der Gestaltung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts. Dazu gehört auch die Fähigkeit, das Nutzungsverhalten von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden auf Online-Lernplattformen zu analysieren, um auf Basis dieser Bildungsdaten Lernplattformen effektiver einsetzen und den Lernerfolg verbessern zu können.
Der nun verfügbare Onlinekurs „Learn to Analyze Educational Data and Improve your Blended and Online Teaching“ vermittelt den Teilnehmenden Kompetenzen für die Entwicklung und den Ausbau von neuen digitalen Lehr- und Lernformaten. Zudem erlangen Teilnehmende grundlegende Kenntnisse im Bereich der Bildungsdatenanalyse sowie der Datensicherheit.
Der kostenlose Massive Open Online Course (MOOC) beginnt am 1. März 2021 und dauert neun Wochen. Er richtet sich an Beschäftigte aus dem Bereich E-Learning, Lehrende an (Hoch-)Schulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, Personen mit leitender Funktion in Bildungseinrichtungen sowie Studierende. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein Zertifikat für Bildungsdatenkompetenz (Certification of Achievement in Educational Data Literacy). Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://learn2analyze.imc-learning.de/pages/new-external-dashboard.jsf?menuId=204756&locale=en-GB#/?dashboardId=204830
Entwickelt wurde der MOOC vom Learn2Analyze Consortium, einer von der Europäischen Kommission anerkannten Wissensallianz aus Hochschulen und Unternehmen. Finanziert wird er durch das ERASMUS+ Programm der Europäischen Union.
Weitere Informationen zum “Learn to Analyze Educational Data and Improve your Blended and Online Teaching”-MOOC: https://learn2analyse.eu/proj/l2a-mooc/
Kontakt:
Prof. Dr. Dirk Ifenthaler
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Technologiebasiertes Instruktionsdesign
Universität Mannheim
E-Mail:ifenthaler uni-mannheim.de
Dr. Maartje Koschorreck
Stellv. Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181-1080
E-Mail: koschorreck uni-mannheim.de