Über 130 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Studien­jahr 2021/2022 ausgezeichnet

10 Jahre nachhaltiges Engagement für starken Nachwuchs: Das Deutschland­stipendium feierte am 28. Oktober sein 10-jähriges Jubiläum in der Aula der Universität Mannheim.

Pressemitteilung vom 2. November 2021
Druckversion (PDF)

138 Studentinnen und Studenten erhalten im Studien­jahr 2021/2022 eine Förderung mit Stipendien der Universität Mannheim, die vier verschiedene Stipendientypen anbietet: das Deutschland­stipendium, das Mannheimer Chancenstipendium der Stiftung Universität Mannheim, das Mannheim-Stipendium der Stadt Mannheim und die DAAD-Matching-Funds-Stipendien für internationale Studierende. Ergänzt wird das Stipendien­system um das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar und das Bronnbacher Stipendium, das sich an zukünftige Führungs­kräfte richtet, die ihre kulturellen Kompetenzen schulen möchten.

Prof. Dr. Thomas Puhl, Rektor der Universität Mannheim, zur Erfolgsgeschichte des Stipendien­systems an der Universität Mannheim: „Zusammengenommen geht von unserem breitgefächerten Stipendien­system ein gemeinsames, starkes Signal für Mannheim aus, das zeigt: Wir haben gute Leute, die wir in ihrer Vielfalt fördern und in ihren unter­schiedlichen Belangen ernst nehmen.“

Stolz blickt die Universität Mannheim insbesondere auf 10 Jahre Deutschland­stipendium und damit die Weiter­entwicklung der Spitzen­förderung zurück. Im vergangenen Jahrzehnt wurden an der Universität über 1.700 Deutschland­stipendien an leistungs­starke Studierende vergeben, die damit eine ideelle und materielle Unter­stützung erhalten. Während im Gründungs­jahr noch rund 40 Deutschland­stipendien vergeben wurden, ist es der Universität Mannheim gelungen, im Jubiläumsjahr die Stipendienanzahl nahezu zu verdreifachen und somit insgesamt 120 Studierenden Freiräume für zukünftiges Engagement, soziale Verantwortung und herausragende akademische Leistungen zu schaffen. Zum Jubiläumsjahr des Deutschland­stipendiums hat die Universität Mannheim zudem ein Gemeinschafts­projekt ins Leben gerufen: die Fakultäts­stipendien. Insgesamt sind über 13.000 Euro aus privaten Spenden der Professorinnen und Professoren der Universität Mannheim zusammengekommen. Somit konnten neun zusätzliche Deutschland­stipendien vergeben werden. Mit den Fakultäts­stipendien zeigt sich die Universität gerade in herausfordernden Zeiten der Pandemie solidarisch – und würdigt die über­durchschnittlichen Leistungen sowie das herausragende Engagement der Deutschland­stipendiatinnen und -stipendiaten.

Bei der Stipendienfeier am vergangenen Donnerstag trafen die Stipendiatinnen und Stipendiaten in feierlichem Rahmen auf ihre Förderer und Mentoren. Prof. Dr. Annette Kehnel, Prorektorin für Studium und Lehre lud zum persönlichen Austausch ein, denn dieser helfe den Studierenden nicht nur dabei, Kontakte zu knüpfen, sondern unter­stütze sie auch beim Erkennen und Entwickeln von Stärken und Fähigkeiten.

Gestaltet wurde der Festakt zum Großteil von den Studierenden selbst. Tom Könemann, Deutschland­stipendiat seit 2017, moderierte und führte rund 120 Gäste kurzweilig durch den Abend. Bei Impulsvorträgen zu ehrenamtlichen Projekten berichtete zum Beispiel die Alumna Weihua Wang über das gemeinnützige Social Start-up „myBuddy“. Das 2021 gegründete Projekt steht unter dem Motto „einfach.zusammen.wachsen“. Im Fokus steht die Förderung interkulturellen Austausches. Ziel ist es, eine deutschland­weite Integrations­plattform zu etablieren und internationale Freundschaften entstehen lassen.

Ein wichtiger Teil der Stipendienfeier war die persönliche Urkunden­übergabe. Dabei hatten die Studierenden nicht nur die Gelegenheit, richtungs­weisende Kontakte zu knüpfen, sondern auch ihren Fördererinnen und Förderern bei einem informellen Get-together einen persönlichen Dank auszusprechen. „Das Deutschland­stipendium bedeutet für mich vor allem Anerkennung und Freiheit und macht mir Mut, auch weiterhin nach anspruchsvollen Zielen zu streben“, so die Deutschland­stipendiatin Annika Götz.

Deutschland­stipendium

Im aktuellen Vergabezeitraum 2021/22 werden 120 Deutschland­stipendien vergeben. Das Deutschland­stipendium richtet sich an Studierende mit über­durchschnittlichen Leistungen in Schule und Studium sowie außerschulischem bzw. außeruniversitärem Engagement. Das Stipendium unter­stützt Studierende mit 300 Euro pro Monat. 150 Euro übernimmt der Bund, die andere Hälfte wirbt die Universität über private Mittelgeber ein. Dies können Unter­nehmen, Stiftungen, die Stadt oder Privatpersonen sein. Neben der finanz­iellen Förderung kann sich durch den Kontakt zu den Stipendiengebern auch eine weiterführende ideelle Förderung ergeben.

Mannheimer Chancenstipendium der Stiftung Universität Mannheim

Finanz­ielle Notfälle sind eine starke Belastung im zeitintensiven Studien­alltag und können ein erfolgreiches Studium gefährden. Es gibt vielfältige Gründe für solche prekären Lebens­umstände. Krisensituationen, Flucht, fehlende Unter­stützung durch die Familie, Behinderungen, Krankheiten oder die Pflege von Angehörigen zählen dazu. Die Stiftung Universität Mannheim fördert dank der Zustiftungen der Marie-Luise und Normann Stassen Stiftung und des ehem. Rheinhyp Unter­stützungs­fonds für Eurohypo-Mitarbeiter e.V. (RUFE) mit den Chancenstipendien seit 2017 Studierende, die trotz ihrer schwierigen wirtschaft­lichen Lage eine hohe Leistungs­bereitschaft im Studium aufweisen. Durch das Chancenstipendium können im akademischen Jahr 2021/2022 elf Studierende unter­stützt werden.

Mannheim-Stipendium

Mit dem Mannheim-Stipendium unter­stützt die Stadt Mannheim seit 2011 und damit ebenfalls seit zehn Jahren drei Studierende der Universität Mannheim mit 150 Euro pro Monat. Voraussetzung sind hervorragende Leistungen sowie gesellschaft­liches Engagement. Ziel ist die Förderung hochqualifizierter Fach- und Nachwuchskräfte.

DAAD-Matching-Funds-Stipendien

Der Deutsche Akademische Auslands­dienst fördert mit den Matching-Funds-Stipendien internationale Studierende. Diese Studierenden sind in der Regel in Studien­gängen eingeschrieben, die in Partnerschaft mit ausländischen Universitäten durchgeführt werden, und erhalten somit doppelte Abschlüsse. Ähnlich wie beim Deutschland­stipendium verdoppelt der DAAD die Spenden der privaten Förderer. In diesem Jahr werden insgesamt sechs DAAD-Matching-Funds-Stipendien vergeben.

Fotos von der Stipendienfeier können hier her­unter­geladen werden: https://www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressefotos/

Kontakt:
Victoria Kerzner
Stipendien­management
Universität Mannheim
68131 Mannheim
E-Mail: victoria.kerzner@verwaltung.uni-mannheim.de