Knapp 150 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Studienjahr 2022/ 2023 ausgezeichnet
Pressemitteilung vom 9. November 2022
Druckversion (PDF)
147 Studierende der Universität Mannheim erhalten im Studienjahr 2022/
Bei der Stipendienfeier am Donnerstag, den 27. Oktober 2022, trafen die Stipendiatinnen und Stipendiaten in feierlichem Rahmen auf ihre Förderinnen und Förderer. Prof. Dr. Annette Kehnel, Prorektorin für Studium und Lehre, lud zum persönlichen Austausch ein. In ihrer Begrüßungsrede betonte sie, dass dieser Austausch den Studierenden dabei helfe, wichtige Kontakte zu knüpfen und sie beim Erkennen und Entwickeln von Stärken und Fähigkeiten unterstütze. Im Anschluss hielt Petra Hasebrink, Landesdirektorin der BBBank Baden-Württemberg, übertragen in einer Videobotschaft, die Festrede, in der sie auf die Geschichte der BBBank und ihr gesellschaftliches Engagement einging.
Gestaltet wurde der Festakt zum Großteil von den Studierenden selbst. Jana Deliege, Deutschlandstipendiatin seit 2021, und Mokhinur Bosakova, Chancenstipendiatin seit 2022, moderierten auf Deutsch und Englisch und führten rund 120 Gäste kurzweilig durch den Abend. Die Impulsvorträge zu ehrenamtlichen Projekten der Stipendiatinnen und Stipendiaten bildeten zusammen mit dem musikalischen Zwischenspiel von Mario Mutschall auf dem Piano den Höhepunkt des Programms. Die Deutschlandstipendiatin Sophia Reinbrecht und ihr Kommilitone Theodor Hankammer stellten die von ihnen gegründete Initiative „SchoolStainability“ vor. Im Fokus des Projekts steht die integrative Nachhaltigkeitsbildung an Grundschulen. Der Deutschlandstipendiat Talha Güney referierte über das „Studierendenforum im Tönissteiner Kreis e.V.“. Intention und Aufgabe des Netzwerks ist es, sich für Internationalität in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik einzusetzen.
Die persönliche Urkundenübergabe durch die Stipendiengeberinnen und -geber fand im Anschluss an den Festakt in den Katakomben der Universität statt. Dabei hatten die Studierenden nicht nur die Gelegenheit, richtungsweisende Kontakte zu knüpfen, sondern auch mit ihren Förderern bei einem informellen Get-together ins Gespräch zu kommen.
Deutschlandstipendium
Im aktuellen Vergabezeitraum 2022/
Mannheimer Chancenstipendium der Stiftung Universität Mannheim
Finanzielle Notfälle sind eine starke Belastung im zeitintensiven Studienalltag und können ein erfolgreiches Studium gefährden. Es gibt vielfältige Gründe für solche prekären Lebensumstände. Krisensituationen, Flucht, fehlende Unterstützung durch die Familie, Behinderungen, Krankheiten oder die Pflege von Angehörigen zählen dazu. Die Stiftung Universität Mannheim fördert dank der Zustiftungen der Marie-Luise und Normann Stassen Stiftung und des ehemaligen Rheinhyp Unterstützungsfonds für Eurohypo-Mitarbeiter e.V. (RUFE) mit den Chancenstipendien seit 2017 Studierende, die trotz ihrer schwierigen wirtschaftlichen Lage eine hohe Leistungsbereitschaft im Studium aufweisen. Durch das Chancenstipendium können im akademischen Jahr 2022/
Mannheim-Stipendium
Mit dem Mannheim-Stipendium unterstützt die Stadt Mannheim seit 2011 drei Studierende der Universität Mannheim mit 150 Euro pro Monat. Voraussetzung sind hervorragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement. Das Ziel ist, hochqualifizierte Fach- und Nachwuchskräfte zu fördern.
Doppelabschlussförderungen
Die Universität Mannheim fördert internationale Studierende mit Doppelabschlüssen. Die Studierenden sind in der Regel in Studiengängen eingeschrieben, die in Partnerschaft mit ausländischen Universitäten durchgeführt werden, und erhalten somit zwei akademische Abschlüsse. In diesem Jahr werden insgesamt sechs Doppelabschlussförderungen vergeben. Die Doppelabschlüsse werden in diesem Jahr über die Ekkehard-Stiftung finanziert.
Kontakt:
Benedikt Kastner
Stipendien und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Mannheim
E-Mail: benedikt.kastner uni-mannheim.de