Mannheimer Fakultät für Sozialwissenschaften verabschiedet Absolventinnen und Absolventen
Preise für wissenschaftlichen Nachwuchs vergeben und beste Studienabschlüsse des Jahrgangs 2022/ 2023 ausgezeichnet
Pressemitteilung vom 5. Juli 2023
Druckversion (PDF)
Mit einem stimmungsvollen Festakt wurden die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2022/
„Wir alle haben uns in den letzten Jahren persönlich und fachlich weiterentwickelt und sind mit und an unseren Herausforderungen im Studium gewachsen. Auch gesellschaftliche Krisen, die uns während unseres Studiums begleiteten, haben uns geprägt. Wir verlassen die Uni mit großer Wertschätzung für die Möglichkeiten, die uns aufgrund unserer privilegierten Lage ohne Krieg, Hungersnöte und Existenzängste gegeben wurden“ betonten Selina Zajdler und Sophia Tewald, Absolventinnen des Masterstudiengangs Psychologie. Auch der Dekan griff in seiner Laudatio die besonderen Umstände des Studiums auf: „Sie können stolz auf das zurückblicken, was Sie erreicht haben: Sie haben ein außerordentlich anspruchsvolles Studium bewältigt und das in einer besonderen Zeit der Krisen. Ihr erfolgreicher Abschluss ist der Lohn für all diese Mühen.“ Begleitet von viel Applaus, wurden im Rahmen der Feiern zwei Nachwuchspreise vergeben sowie die besten Studienabschlüsse gewürdigt.
Forschungspreise
Die Politikwissenschaftlerin Emmy Lindstam wurde mit dem Lorenz-von-Stein-Preis für ihre herausragende Dissertation „Excluded from the Nation? Hierarchies of Belonging and Political Aspirations among Marginalized Groups“ ausgezeichnet. Der Vorstand der Lorenz-von-Stein-Gesellschaft betonte, dass die bemerkenswerte Kombination aus experimenteller Datenerhebung in Indien und einer überzeugenden theoretischen Argumentation zu einer exzellenten wissenschaftlichen Arbeit geführt habe.
Den Preis der Barbara-Hopf-Stiftung zur Förderung der Wirtschaftspädagogik und der Erziehungswissenschaft in Höhe von 1000 € erhielt der Psychologe Marc Philipp Janson für seine Studie „Fitting Feedback – An interindividual Perspective on Feedback Effects in Digital Learning Environments“. Prof. Oliver Dickhäuser betonte, dass sich die Dissertation unter anderem durch die erhobene Datengrundlage auszeichne und nachweise, wie sich das Berücksichtigen von interindividuellen Unterschieden für Nutzerinnen und Nutzer auf e-learning Plattformen auf den Lernerfolg auswirken könne.
Examenspreise
Das Mannheimer Alumninetzwerk ABSOLVENTUM MANNHEIM e.V. ehrte die jeweils jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie. Im Fach Politikwissenschaft wurden Antonia Brand, Leonhard Nuo Xu, Jan Herbers und Anna-Maria Pagani-Cesa ausgezeichnet. In der Psychologie schlossen Hanna Müller, Ramona Pflugfelder und Elisabeth Limberg am erfolgreichsten ab. Im Bachelorstudiengang Soziologie erbrachten Annick Breitenbach, Verena Weihberg, Nicole Maljas, Thomas Petrausch und Carlos Salas Escobar die besten Leistungen.
Das Festprogramm begleiteten musikalisch zwei Studierende der Mannheimer Musikhochschule mit Medeea Teodora Iftimie am Klavier und Andrija Sekulić an der Querflöte. Im Anschluss an den offiziellen Festakt stärkten sich alle bei einem Sektempfang, um schließlich auf der abendlichen Abschlussparty mit Kommilitonen und Freunden das gelungene Studium zu feiern.
Kontakt:
Marika Bacsóka, M.A.
Fakultätsgeschäftsführerin
Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaft
Tel.: +49 621/
E-Mail: geschaeftsfuehrer uni-mannheim.de
Homepage: www.sowi.uni-mannheim.de