Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Bachelor Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Uni-Scout

Annika lächelt freundlich in die Kamera. Sie hat lockige, braune Haare und trägt ein schwares Oberteil.
Hi, mein Name ist Annika und ich studiere Germanistik: Sprache, Literatur, Medien seit dem Herbst-/Wintersemester 2021 an der Uni Mannheim. Du hast Fragen zum Studien­gang oder zum Studium an der Uni Mannheim? Ich beantworte sie dir gerne!
Annika Noz, Uni-Scout für Bachelor Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Warum ich den Studien­gang gewählt habe

Ich interessiere mich schon seit Langem für Literatur und die deutsche Sprache. Schon in der Schule war Deutsch zum Beispiel mein Lieblingsfach. Daher war dann recht schnell klar, dass ich auch etwas in die Richtung studieren möchte. Kernfächer der Germanistik sind die Literatur­wissenschaft und die Sprach­wissenschaft. Am Anfang deines Studiums hast du Einführungs­veranstaltungen für beide Gebiete. Später kannst du auch spezifischere Seminare wählen und so etwas tiefer in bestimmte Bereiche eintauchen. Dabei spielt auch die Kultur­wissenschaft eine große Rolle. Die Besonderheit an dem Studien­gang liegt darin, dass man durch das Nebenfach Medien- und Kommunikations­wissenschaft einen guten Einblick in (aktuelle) Medienprozesse bekommt. Im Nachhinein bin ich mehr als glücklich mit meiner Studien­gangs­wahl. Vor allem die moderne und kultur­wissenschaft­liche Ausrichtung des Studien­gangs sowie die aktuellen und interkulturellen Bezüge innerhalb der Vorlesungen und Seminare machen den Studien­alltag echt interessant.

Das Studium an der Universität Mannheim

  • Besonderheiten des Studien­gangs

    Das Besondere am Germanistikstudium an der Uni Mannheim zeigt sich schon am Studien­gang selbst: Du studierst nicht „nur“ Germanistik, sondern hast auch noch Medien- und Kommunikations­wissenschaft im Nebenfach. Das macht das Studium sehr abwechslungs­reich und praxisnah.

    Wenn du an einer anderen Uni Germanistik studieren willst, musst du meist ein Latinum bei deiner Bewerbung vorweisen oder in den ersten Semestern nachholen. Diese Anforderung stellt die Uni Mannheim nicht. Das erleichtert sowohl die Bewerbung als auch deinen Start ins Studium ungemein. Außerdem überzeugt die erstklassige Lehre und Forschung an der Universität Mannheim, die sich zum Beispiel in den CHE-Rankings widerspiegeln (zu den Rankingergebnissen). Auch wenn es im Germanistik-Studium um die deutsche Sprache geht, kannst du ohne Probleme ein Auslands­semester einlegen. Regelmäßig gibt es Messen und Info­veranstaltungen, bei denen dir das Akademische Auslands­amt und die Auslands­koordination der germanistischen Studien­gänge weiterhelfen und deine Fragen beantworten.

  • Neben dem Studium

    Mannheim bietet einen Campus mit Barockschloss und ein buntes Studierenden­leben: Das Institut für Sport bietet ein vielseitiges Sport­programm, das wir kostengünstig oder sogar kostenlos nutzen können; von Ballett über Volleyball bis hin zum unieigenen Fitnessstudio D 2 ist alles dabei. Für die Musikalischen gibt es auch einen Universitäts­chor und ein Orchester. Dazu gibt es noch über 50 Initiativen, bei denen du mitwirken kannst. Und natürlich darf man die legendären Schneckenhofpartys nicht vergessen, die jeden Donnerstag auf dem Universitäts­gelände stattfinden.

    Außerdem kann man noch in die Fach­schaft eintreten, die sich für die Interessen der Studierenden einsetzt und coole Veranstaltungen wie zum Beispiel Poetry Slams oder Bücherflohmärkte veranstaltet.

    Mich hat die Uni Mannheim wegen ihres Gesamtpakets überzeugt, wobei die Vielseitigkeit des Studien­gangs, der hervorragende Ruf der Uni und der schöne Campus mitten in der Stadt ausschlaggebend für mich waren.

Nach dem Studium

  • Weiterführendes Studium

    Nach dem Bachelor­studium schließen viele Geistes­wissenschaft­ler*innen einen Master an. So hast du die Möglichkeit, dich zu spezialisieren. Die Uni Mannheim bietet zum Beispiel den Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne oder den Master Sprache und Kommunikation. Wenn du gerne ein Jahr im Ausland studieren möchtest, ist der Master Intercultural German Studies in Zusammenarbeit mit der University of Waterloo in Kanada eine interessante Option. Natürlich ist es auch möglich, für den Master an eine andere Uni zu wechseln. Hierfür solltet ihr frühzeitig die Zulassungs­voraussetzungen klären.

  • Berufsperspektiven

    Um den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und um einen Eindruck zu bekommen, in welche Richtung man beruflich gehen will, bieten sich Praktika oder Jobs als freie*r Mitarbeiter*in an.

    Die Geistes­wissenschaften sind ein sehr breit gefächertes Gebiet. Mögliche Berufsbranchen sind das Verlagswesen und die Öffentlichkeits­arbeit. Aber auch die Wirtschaft bietet einige Möglichkeiten – zum Beispiel in der Unter­nehmens­kommunikation, im Marketing oder der Werbung.

Das solltest du wissen

  • Häufige Fragen

    Germanistik? Aber dann auf Lehr­amt – oder? Nein, man findet auch einen Job als Germanist*in (und ich meine nicht im Taxibetrieb), zum Beispiel in Museen oder Verlagen oder in der PR. Deine Möglichkeiten sind breit gefächert. Wichtig ist daher, dass du bereits im Studium durch Praktika herausfindest, wo es dich später mal hin verschlagen soll. Die Initiativen, Fach­vorträge und Messen an unserer Uni sowie praktische Erfahrungen durch Praktika oder Nebenjobs sind optimal, um bestenfalls schon Kontakte in diesen Bereichen zu knüpfen.

  • Klischees

    Geistes­wissenschaft ist eine brotlose Kunst? So einfach kann man das nicht sagen. Du kannst in vielen Bereichen, in denen Geistes­wissenschaft­ler*innen gebraucht werden, sehr erfolgreich sein. Denn grundsätzlich gilt doch: Wenn du etwas studierst, wofür du brennst, dann bist du auch gut darin und gehst darin auf. Und als kreative Person, als Mensch, der gerne liest oder Filme schaut, als jemand, der*die sich für Literatur, Sprache und Kultur interessiert, bist du hier genau richtig.

Weitere Informationen

Du möchtest mehr über das Germanistik-Studium an der Uni Mannheim erfahren?
In den Studien­gangs­steckbriefen findest du alles, was du wissen solltest:

Du möchtest dein Studium an der Universität Mannheim aufnehmen?

Starte jetzt deine Bewerbung!

Kontakt

Annika Noz

Annika Noz

Uni-Scout für Bachelor Germanistik: Sprache, Literatur, Medien