
Filiz Altinkilic, B.A.
Aktueller Job:
Workplace Management bei MHP (Gap Year)
Studium in Mannheim:
Kultur und Wirtschaft (Anglistik)
Höchster Bildungsabschluss:
Bachelor
Karriere
Während des Studiums habe ich zehn Monate als Werkstudentin für ein IT-Start-up in Mannheim gearbeitet. Das hat mich in Bezug auf meine beruflichen Vorstellungen sehr geprägt und den Wunsch verstärkt, nach dem Studium an der Schnittstelle zwischen IT und Business zu arbeiten. Da ich gute Referenzen durch Professoren erhalten habe, konnte ich zunächst als Hilfskraft am Lehrstuhl für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft arbeiten. Im Rahmen eines Pflichtpraktikums lernte ich außerdem die Arbeit in einer kleinen Marketingagentur kennen. Das Pflichtpraktikum halte ich für eine gute Sache, denn dadurch hatte ich direkt nach dem Studium etwas vorzuweisen. Das hat mir geholfen, die Stelle als Werkstudentin zu erhalten.
Nach meinem Studienabschluss 2019 bin ich nach Berlin umgezogen. Mit meinem Abschluss in der Tasche und vielen praktischen Erfahrungen habe ich dort gleich ein Praktikum bei einem weiteren Start-up im Bereich digitales Business Coaching bekommen. Zu meinen Aufgaben gehörte der Bereich des Key Account Managements und Customer Success (Bestandskundenmanagement).
Hilfreich bei der Bewerbung war hier das Studium in Mannheim, meine Vorerfahrung mit gewissen Content Management Systemen, direkter Kontakt zu Kunden und ein sicheres Auftreten in den Vorstellungsgesprächen. Aktuell bin ich im Workplace Management bei MHP tätig, bald möchte ich ein Masterstudium anschließen.
Tipps für den Berufseinstieg
Für Bereiche wie Marketing, Customer Success und Kommunikation ist es nicht wichtig, einen Bachelor in reiner BWL zu machen. Gerade mit dem Kernfach BaKuWi sind Studieninteressierte und Studierende gut bedient, wenn sie einerseits in BWL eintauchen möchten und andererseits interdisziplinär fit werden wollen. Durch die Kombination von Kernfach (aus den Geisteswissenschaften) und Sachfach (in meinem Fall BWL) beweist man, dass man über den Tellerrand schauen kann – das hat mir immer gut gefallen am BaKuWi. Selbst für Interessierte der Richtungen Finance, Accounting, IT etc. ist der BaKuWi eine gute Wahl, wenn sie die Theorie durch die entsprechenden Praktika ergänzen. Das Studium ist also nur ein wichtiger Teil des Karriereweges – praktische Tätigkeiten sind unersetzlich. Bevor ich mein Masterstudium anschließe, wollte ich ein Gap Year einlegen und praktische Erfahrung als Werkstudentin und Praktikantin sammeln. Dank meines Bachelorabschlusses der Universität Mannheim habe ich diese Stellen bei innovativen Start-ups und mittelständischen Konzernen erhalten.
Bedeutung des Studiums
In dem Studium Kultur und Wirtschaft konnte ich vor allem meine Kommunikationsfähigkeiten ausbauen und in Fächern wie Business Communication, Current Topics, Essay Writing und Intercultural Communication einen Bezug zur Arbeitsrealität herstellen. Mein Englisch habe ich geradezu perfektioniert, was mittlerweile eine unabdingbare Voraussetzung bei den meisten Praktika und im Berufseinstieg ist.
Stand: Februar 2023
Bild: MHP Porsche/