
Paul Beck, M.C.B.L.
Aktueller Job:
Referent im Bundesministerium der Finanzen
Studium in Mannheim:
Comparative Business Law
Höchster Bildungsabschluss:
Master
Karriere
Bevor ich an die Universität Mannheim gekommen bin, habe ich einen deutsch-amerikanischen Doppel-Bachelorabschluss in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und International Management absolviert. Dann habe ich mich für den Master in Mannheim entschieden, da ich einen Abschluss wollte, der mich meinem Traum, in einer internationalen Organisation zu arbeiten, näherbringen sollte. Während des Studiums war ich in Mannheim und an der University of Adelaide und habe mein Wissen im internationalen Wirtschaftsrecht erweitert.
Diverse Praktika in internationalen Organisationen und in der Politik haben mich auf dem Weg zu meinem Ziel unterstützt. Ich habe zeitweise in der EU Delegation in Washington D.C., bei der UNESCO Nationalkommission in Mexiko-Stadt und beim EU-Parlament in Brüssel gearbeitet. Anschließend habe ich eine Vollzeitbeschäftigung bei einem Mitglied des Europäischen Parlaments erhalten. Als akkreditierter parlamentarischer Assistent war ich vor allem im Bereich der europäischen Bankenregulierung tätig. Nach Ablauf der Wahlperiode im Jahr 2019 bin ich im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft ins Bundesministerium der Finanzen gewechselt.
Tipps für den Berufseinstieg
Praktika und auch Engagements außerhalb der Universität sind wichtig und haben einen großen Mehrwert. Ein berufliches Netzwerk aufzubauen ist essenziell. Darauf können Bewerberinnen und Bewerber dann bei der ersten Jobsuche zurückgreifen.
Bedeutung des Studiums
Im Studium habe ich viel über EU-Recht und Wirtschaftsrecht gelernt. Ohne dieses Basiswissen hätte ich meine Karriere nicht so gestalten können. Zusätzlich war mein Engagement beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) prägend. In dieser Zeit konnten wir beispielsweise Geflüchtete in Deutschland unterstützen. Auch mein politisches Engagement war relevant für die spätere Einstellung beim EU-Parlament.
Die vergleichende Rechtswissenschaft hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich für das Studium entschieden, weil ich einen herausfordernden Studiengang angestrebt habe, der mich an mein berufliches Ziel führt. Das hat geklappt.
Stand: Februar 2023
Bild: Fotografie Gaby Höss