Wirtschafts­mathematik und Wirtschafts­informatik (alle)

Information on your course choice

Please note that you have to take the majority of classes at the School of Business Informatics and Mathematics. In most cases you do not need to register for courses, please just attend the first lecture. In case you want to take courses outside from our school you can choose from the university wide electives list.
Good to know: undergraduate students are allowed to take graduate’s level courses at the School of Business Informatics and Mathematics. Partially, there are no requirements for participation in a Master’s course.

Suchfilter

Wirtschafts­informatik (Bachelor)

Analysis für Wirtschafts­informatiker (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
8.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Lernziel:
Fach­kompetenz:
  • Vertrautheit im Umgang mit den grundlegenden Begriffen und Methoden der Analysis sowie der wesentlichen mathematischen Beweismethoden.

Methoden­kompetenz:

  • Fähigkeit Sachverhalte zu formalisieren, abstraktes Denken.

Personale Kompetenz:

  • Teamarbeit.
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
schriftliche Klausur (90 Minuten)
Lektor(en):
Dr. Peter Parczewski
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 10:15 – 11:45 SN 169 Röchling Hörsaal; Schloss Schneckenhof Nord
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 12:00 – 13:30 SN 169 Röchling Hörsaal; Schloss Schneckenhof Nord
Montag  (Blocktermin) 03.06.2024 – 04.06.2024 15:00 – 16:30 C 014 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Dienstag  (Blocktermin) 04.06.2024 16:30 – 17:30 C 014 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Beschreibung:
  • Mengen und Abbildungen
  • Die reellen Zahlen
  • Folgen, Reihen und Potenzreihen
  • Stetigkeit und Differenzierbarkeit von Funktionen in einer reellen Variablen
  • Riemann-Integral
  • Differenzierbarkeit von Funktionen in mehreren reellen Variablen
  • Optional: Mehrdimensionale Integralrechnung, algorithmische Fragestellungen
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Data Security and Privacy (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor, Master
Kurssprache:
englisch
Lektor(en):
Prof. Dr. Frederik Armknecht
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 10:15 – 11:45 EO 145 Hörsaal (Bürgerhörsaal); Schloss Ehrenhof Ost
Kryptographie I (Vorlesung mit Übung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung mit Übung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
Nach Abschluss des Moduls  sind die Studierenden be­fähigt, die größten Risiken im elektronischen Datenverkehr, wie sie bspw. beim Online-Banking oder Einkauf über Online-Händler wie Amazon auftreten können, zu erkennen und zu vermeiden.
Methoden­kompetenz:
Die Studierenden können  in konkreten Anwendungs­fällen notwendige Sicherheitsziele erkennen und passende Methoden auswählen und einsetzen. Beispiele sind Verfahren zur Geheimhaltung von Daten (Verschlüsselungen), den Aufbau einer vertrauenswürdigen Verbindung (Schlüsselaustausch) und der sicheren Authentifikation (Zertifikate und digitale Signaturen).
Personale Kompetenz:
Das analytische, konzentrierte und präzise Denken der Studierenden wird geschult. Durch die eigenständige Behandlung von Anwendun-gen, z.B. im Rahmen der Übungs­aufgaben, wird ihr Abstraktions­ver-mögen weiterentwickelt und der Trans­fer des erlernten Stoffes auf verwandte Fragestellungen gefördert.
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Schriftliche (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten)
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 10:15 – 11:45
Freitag  (wöchentlich) 16.02.2024 – 31.05.2024 13:45 – 15:15
Beschreibung:
In der Vorlesung erfolgt eine Einführung in die moderne Kryptographie, d.h. in die Theorie und der Praxis der Absicherung von digitalen Daten. Neben der Bereitstellung der für das Verständnis des Stoffs nötigen mathematischen, algorithmischen und informations­theoretischen Grundlagen werden vor allem die grundlegenden Konzepte und mehrere in der Praxis eingesetzte Verfahren vorgestellt.
 
Behandelt Themen sind beispielsweise:
  • Grundbegriffe der Kryptographie
  • Blockchiffren, z.B. Data Encryption Standard (DES) und Advanced Encryption Standard (AES), und Stromchiffren
  • Verfahren zum sicheren Schlüsselaustausch, bspw. das Diffie-Hellman Protokoll
  • Public-Key Verschlüsselungs­verfahren, bspw. RSA
  • Hashfunktionen
  • Message Authentication Codes
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Praktikum Software Engineering (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
5.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
Kenntnisse der Schlüssel­technologien der modernen Softwaretechnik, sowie der gängigen Software Entwicklungs­prozesse. Dies umfasst insbesondere die Gebiete der System- und Anforderungs­analyse, An-wendungs­design und Systemarchitektur, Implementierung, Validie-rung und Verifikation, Testen, Softwarequalität, Wartung und Wei-ter­entwicklung von Software­systemen.
Methoden­kompetenz:
Die Fähigkeit große Software­systeme beschreiben, entwerfen und entwickeln zu können unter Berücksichtigung diverser Risiken, die in industriellen Großprojekten auftreten (bspw. Qualität, Kosten, unter-schiedliche Stakeholder, Termindruck, …).
Personale Kompetenz:
Fähigkeiten große Software­systeme im Team zu entwerfen, zu entwickeln / implementieren, zu testen und auszuliefern.
Fähigkeiten ein komplexes Themengebiet in schriftlicher und mündlicher Form klar und unmissverständlich wiederzugeben.
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
schriftliche Ausarbeitung und entwickeltes System, Teammeetings (14 Meetings à max. 2 Stunden) und Kolloquia (3 Kolloquien à max. 30 Minuten), Praktische Prüfungen, Programmier­projekt(e)
Lektor(en):
Dr. Marcus Kessel
Termin(e):
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 15:30 – 17:00 B 243 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B
Beschreibung:
Die Veranstaltung befasst sich mit dem der Methoden und Techniken die für eine team-orientierte, ingenieurmäßige Entwicklung von nicht-trivialen Software­systemen erforderlich sind. Insbesondere sind dies:
  • Software-Entwicklungs­prozesse
  • System- und Anforderungs­analyse
  • Anwendungs­design und Systemarchitektur
  • Softwarequalität
  • Validierung, Verifikation und Testen
  • Wartung und Weiter­entwicklung
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Praktische Informatik II (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Bachelor, Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
Aufbau und Arbeits­weise moderner Digitalrechner, Aufgaben und Funktions­weise moderner Betriebs­systeme, insbesondere Prozess- und Speicherverwaltung. Aufbau und Arbeits­weise von Compilern.
Methoden­kompetenz:
Entwurf einfacher logischer Schaltungen, Lösung von Programmier-aufgaben in Programmieren, Entwurf einfacher Grammatiken, Um-gang mit Compiler-Generatoren.
Personale Kompetenz:
Selbständiges Arbeiten in Klein­gruppen.
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Studien­beginn ab HWS 2011:
Erfolgreiche Teilnahme am Übungs­betrieb
schriftliche Klausur (90 Minuten)

Studien­beginn vor HWS 2011:
schriftliche Klausur (90 Minuten)

Lektor(en):
Prof. Dr. Rainer Gemulla
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 15:30 – 17:00 SN 169 Röchling Hörsaal; Schloss Schneckenhof Nord
Beschreibung:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den technischen und methodischen Grundlagen der Ausführung von Anwendungs­programmen auf modernen Digitalrechnern. Dies umfasst vor allem die folgenden Gebiete:

1. Rechnerarchitektur
2. Betriebs­systeme
3. Compilerbau
4. Java Virtual Machine
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Programmier­praktikum II (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
5.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
2
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
  • Gründliche Kenntnis der Programmiersprache Java
  • Fortgeschrittene Programmier­kenntnisse in Themen­bereichen wie bspw. Assertions, Client-Server Kommunikation, Multi-Threading, sowie häufig verwendete Java-Bibliotheken und Frameworks.
  • Vertraut mit JUnit und den wichtigsten Konzepten des Software-Testens mit Java.

Methoden­kompetenz:

  • Fähigkeit die erlernten Fach­kompetenzen einzusetzen und somit qualitative anspruchsvolle Java-Anwendungen zu entwickeln und zu warten.

Personale Kompetenz:

  • Eigen­verantwortliches Arbeiten
  • Team­fähigkeit
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Programmiertestate, Programmier­projekte, Programming Competence Test (180 Minuten)
Lektor(en):
Dr. Ursula Rost
Termin(e):
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 15:30 – 17:00 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Beschreibung:
Im Programmier­praktikum II werden die erworbenen Kenntnisse aus der Veranstaltung Programmier­praktikum I erweitert und vertieft. Basierend auf der Programmiersprache Java, werde hier die folgenden Themengebiete vermittelt:
 
  • Generische Datentypen,
  • Stream-Klassen (Java IO)
  • Client-Server Kommunikation
  • Multi-Threading
  • JDBC (Datenbanken)
  • Verarbeitung von XML-Dokumenten
  • Assertions (Design by Contract)
  • Testen
  • Weitere ausgewählte Themen

Darüber hinaus werden Werkzeuge für die Team-orientierte  Entwicklung größerer Programmpakete vorgestellt. Dazu gehört insbesondere die Entwicklungs­umgebung Eclipse.
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Selected Topics in IT-Security (Vorlesung mit Übung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung mit Übung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
4
Lernziel:
This course aims to increase the security awareness of students and offers them a basic understanding with respect to a variety of interesting topics. After this course, students will be able to (1) learn about symmetric and asymmetric encryption schemes, (2) classify and describe vulnerabilities and protection mechanisms of popular network protocols, web protocols, and software systems (2) analyze / reason about basic protection mechanisms for modern OSs, software and hardware systems.
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Oral exam (30 minutes)
Lektor(en):
Prof. Dr. Frederik Armknecht, Youzhe Heng
Termin(e):
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 13:45 – 15:15 B 144 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B
Freitag  (wöchentlich) 16.02.2024 – 31.05.2024 13:45 – 15:15 B 144 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B
Beschreibung:
Background and Learning Objectives
 
The large-scale deployment of Internet-based services and the open nature of the Internet come alongside with the increase of security threats against existing services. As the size of the global network grows, the incentives of attackers to abuse the operation of online applications also increase and their advantage in mounting successful attacks becomes considerable.
 
These cyber-attacks often target the resources, availability, and operation of online services. In the recent years, a considerable number of online services such as Amazon, CNN, eBay, and Yahoo were hit by online attacks; the losses in revenues of Amazon and Yahoo were almost 1.1 million US dollars. With an increasing number of services relying on online resources, security becomes an essential component of every system.
 
Content Description
 
This lecture covers the security of computer, software systems, and tamper resistant hardware. The course starts with a basic introduction on encryption functions, spanning both symmetric and asymmetric encryption techniques, discusses the security of the current encryption standard AES and explains the concept of Zero-Knowledge proofs. The course then continues with a careful examination of wired and wireless network security issues, and web security threats and mechanisms. This part also extends to analysis of buffer overflows. Finally, the course also covers a set of selected security topics such as trusted computing and electronic voting.
 
Topics:
 
  • Encryption Schemes (Private Key vs. Public Key, Block cipher security) and Cryptographic Protocols
  • Cryptanalysis,e.g., side channel attacks
  • Network Security
  • Wireless Security
  • Web Security (SQL, X-Site Scripting)
  • Buffer Overflows
  • Malware & Botnets
  • Trusted computing
  • Electronic Voting
  • OS Security
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Softwaretechnik I (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
2
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
Kenntnisse der Schlüssel­technologien der modernen Softwaretechnik, sowie der gängigen Software Entwicklungs­prozesse. Dies umfasst insbesondere die Gebiete der System- und Anforderungs­analyse, Anwendungs­design und Systemarchitektur, Implementierung, Validierung und Verifikation, Testen, Softwarequalität, Wartung und Weiter­entwicklung von Software­systemen. Methoden­kompetenz:
Die Fähigkeit große Software­systeme beschreiben, entwerfen und entwickeln zu können unter Berücksichtigung diverser Risiken, die in industriellen Großprojekten auftreten (bspw. Qualität, Kosten, unter­schiedliche Stakeholder, Termindruck, …). Personale Kompetenz:
Fähigkeiten große Software­systeme im Team zu entwerfen, zu entwi-ckeln / implementieren, zu testen und auszuliefern.
Fähigkeiten ein komplexes Themengebiet in schriftlicher und mündli-cher Form klar und unmissverständlich wiederzugeben.
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Klausur (90 Minuten)
Lektor(en):
Prof. Dr. Colin Atkinson
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 13:45 – 15:15 B 144 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B
Beschreibung:
Die Veranstaltung befasst sich mit dem Kennenlernen, Verstehen und Anwenden der Methoden, Techniken und Werkzeuge, die für eine team-orientierte, ingenieurmäßige Entwicklung von nicht-trivialen Software­systemen erforderlich sind. Insbesondere sind dies:
  • Software-Entwicklungs­prozesse
  • System- und Anforderungs­analyse
  • Anwendungs­design und Systemarchitektur
  • Softwarequalität
  • Validierung, Verifikation und Testen
  • Wartung und Weiter­entwicklung
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Theoretische Informatik (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
3
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
Die Studierenden beherrschen neue grundlegende Konzepte der Informatik, insbesondere im Themenkreis Berechenbarkeit, effiziente Berechenbarkeit, kryptographische Sicherheit. Sie kennen weiterhin grundlegende Techniken der  Komplexitätsanalyse und können diese auf gegebene Berechnungs­probleme anwenden.
Methoden­kompetenz:
Die Studierenden können gegebenen Probleme bezüglich der zu ihrer
Lösung in verschiedener formaler Berechnungs­modelle aufzubringenden Ressourcen klassifizieren. Sie besitzen ein grundlegendes formales Verständnis für die wichtigsten Komplexitätsmerkmale wie nicht berechenbar, nicht effizient berechenbar, effizient berechenbar, kryptographisch sicher.

Personale Kompetenz:
Die Studierenden können Berechnungs­probleme in Anwendungs­zusammenhängen  identifizieren, sie formal  spezifizieren und bezüglich der zu ihrer Lösung nötigen Ressourcen  klassifizieren. Sie besitzen die Fähigkeit, auf höherem Niveau zu abstrahieren, mit formalen Modellierungs­techniken zu arbeiten, und die Komplexität von Problemstellungen abzuschätzen.
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
schriftliche Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten)
Lektor(en):
Prof. Dr. Matthias Krause, Linda Scheu-Hachtel
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 15:30 – 17:00 C 013 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Mittwoch  (2-wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 13:45 – 15:15 C 013 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Montag  (wöchentlich) 04.03.2024 – 27.05.2024 17:15 – 18:45 C 013 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Beschreibung:
  • Grundlegende uniforme und nichtuniforme Berechnungs­modelle und Berechnungs­paradigmen
  • Universelle Turingmaschinen und Berechenbarkeit
  • Logik- insbesondere SAT-Algorithmen
  • NP-Vollständigkeits­theorie
  • Formale Sprachen, Grammatiken, Grundlagen des Compilerbaus
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Wirtschafts­informatik II: Grundlagen der Modellierung (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Bachelor, Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
2
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
  • Kenntnisse aktueller Modellierungs­sprachen und Werkzeugen.
  • Verständnis für Grundprinzipien und Formalen Grundlagen der Modellierung von Anwendungs­domänen und Prozessen.

Methoden­kompetenz:
  • Beschreibung von Domänen und Prozesse einfacher und mittlerer Komplexität mit Hilfe gängiger Sprachen und Werkzeuge

Personale Kompetenz:
  • Verständnis komplexer Zusammenhänge, Arbeiten im Team, Kommunikation von Modellierungs­entscheidungen
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Studien­beginn ab HWS 2011:
Erfolgreiche Teilnahme am Übungs­betrieb
Schriftliche Klausur (90 Minuten)

Studien­beginn vor HWS 2011:
Schriftliche Klausur (90 Minuten)

Lektor(en):
Prof. Dr. Heiner Stuckenschmidt, Dr. Christian Meilicke
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 12:00 – 13:30 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Freitag  (Blocktermin) 17.05.2024 08:30 – 11:45 A 203 Unter­richtsraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Freitag  (Einzeltermin) 24.05.2024 10:15 – 11:45 A 203 Unter­richtsraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Mittwoch  (Blocktermin) 10.07.2024 08:30 – 11:45 A 203 Unter­richtsraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Beschreibung:
Die Vorlesung behandelt die Rolle konzeptueller Modellierung in der Wirtschafts­informatik. Es werden Vorteile und Grenzen der Modlelierung im Unter­nehmenkontext aufgezeigt und Modellierungs­sprachen und Werkzeuge eingeführt. Inhalte der Veranstaltung umfassen unter anderem:
  • Modellierungs­prinzipien
  • Praxisnahe Sprachen (UML, BPMN)
  • Formale Grundlagen von Modellierungs­sprachen (Logik, Pertri-Netze)
  • Modellierungs­werkzeuge.
In der begleitenden Übung erstellen die Teilnehmer konzpetuelle Modelle realer Anwendungs­domänen mit Hilfe aktueller Modellierungs­sprachen und Werkzeuge.
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Wirtschafts­informatik IV – IS 204 (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
2
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
The overall aim is to provide students with concepts of distributed systems from a theoretical and practical view. In the lecture students will learn the theoretical concepts. Some aspects of these topics will be elaborated in more detail in the exercise sessions. Here, concrete examples and implementations are presented and discussed.
Interactive tutorials complement the lectures and exercises and pro-vide means for the students to provide own solutions in essay and code to core problems of distributed information systems.
The students will get a profound base in distributed computing as well as networks with the associated problems and how to adress and solve these challenges.
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
schiftliche Klausur (90 Minuten)
Lektor(en):
Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto, Tommaso Green
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 10:15 – 11:45 M 003 PWC Hörsaal; Schloss Mittelbau
Beschreibung:
This lecture covers basic principles of modern information systems. Such systems are characterized by their distributed nature. Thus we will discuss architectures of information systems as well as underlying concepts of computer communication and distributed systems.
 
The following topics will be covered in the lecture:
  • Introduction to Distributed Systems, and Computer­Networks
    • Distributed Systems: Characteristics and Requirements
    • Communication models
    • Layered communication networks
    • Reference Models (ISO/OSI, TCP/IP)
    • Communication Services: connection-oriented/less
    • Socket API
  • Middleware
    • Distributed Shared Memory
    • Message Passing
    • Pub/Sub
    • Mobile Agents
    • Multimedia
    • RPC, RMI
  • Application Protocols
    • SMTP
    • FTP
    • HTTP+HTML
    • IIOP
  • Presentation Layer
    • Classification
    • Requirements
    • Approaches
    • ASN.1
    • XDR
    • XML
  • Synchronization (conditional if covered in Praktische Informatik II)
    • Processes and concurrency
    • Race Conditions
    • Critical Regions
    • Semaphores/Monitors
    • Deadlocks
  • Time and Global States
    • Physical clocks (Cristian’s algorithm, Logical clocks, Lamport’s algorithm)
    • Vector Clocks
    • Global States
    • Snapshot Algorithm
  • Replication
    • Passive Replication
    • Active Replication
  • Peer to Peer Architectures
    • Application examples
    • Achitectures (centralized, distributed, hybrid)
    • Gnutella
    • Chord
  • Network Security Basics
    • Security Goals, Threats, Attacks
    • Security Mechanisms
    • Threats in Communication Networks
    • Security Goals & Requirements
    • Network Security Analysis
    • Safeguards
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.

Wirtschafts­informatik (Master)

Advanced Methods in Text Analytics (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto, Dr. Daniel Ruffinelli
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 13:45 – 15:15 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Advanced Process Mining (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Jana-Rebecca Rehse
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 10:15 – 11:45 B 144 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B
Algorithmik (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
3
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
Die Studierenden erlernen wichtige und anspruchsvolle Verfahren zur Lösung komplexer Probleme vorwiegend im Bereich der diskreten Optimierung und der Analyse der Verfahren.
Methoden­kompetenz:
Anhand praktischer Probleme aus dem Bereich des  Operation Research erlernen sie wie man diese Probleme  abstrahiert und  mittels der erlernten Verfahren einer Lösung zuführt.
Personale Kompetenz:
Ihr analytisches, konzentriertes und präzises Denken wird  geschult. Durch die eigenständige Behandlung von Anwendungen z. B. aus dem Bereich Operations Research im Rahmen der Übungs­aufgaben wird ihr Abstraktions­vermögen weiterentwickelt und der Trans­fer des erlernten Stoffes auf verwandte Fragestellungen gefördert. Durch die Auseinandersetzung mit der Thematik von P versus NP und der beispielhaften Behandlung von praktisch relevanten NP-vollständigen Problemen werden sie  sensibilisiert  für die Thematik der effizienten Lösbarkeit.
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Klausur, 90 Minuten
Lektor(en):
Prof. Dr. Matthias Krause, Linda Scheu-Hachtel
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 10:15 – 11:45 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (2-wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 10:15 – 11:45 C 015 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Beschreibung:
Aufbauend auf der Veranstaltung Algorithmen und Datenstrukturen werden fortgeschrittene Konzepte und Algorithmen unter Einbeziehung der Korrektheit und Kosten der Verfahren behandelt. Dabei stehen Fragestellungen, die einen Bezug zu wirtschafts­wissenschaft­lichen Anwendungen haben im Fokus. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Abbildung von konkreten praktischen Problemen, auf den Konzepten und deren Lösung mittels der Algorithmen. Die Problematik der nicht effizient (P versus NP) berechenbaren Probleme wird diskutiert und Heuristiken für NP-vollständige Optimierungs­probleme behandelt. Behandelte Fragestellungen sind z. B.:
  • Netzwerke und Algorithmen auf Netzwerken, Max-flow, Min-cost,
  • Matching bipartit, non bipartit, gewichtete
  • Stabiles Heirats­problem
  • Zuweisungs­problem
  • Touren in Graphen: Handels­reisender, Chinesischer Briefträger
  • SAT-Algorithmen
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Cryptography (Vorlesung mit Übung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung mit Übung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
Teilnahme:
Präsenz live
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 10:15 – 11:45 C 012 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C
Freitag  (wöchentlich) 16.02.2024 – 31.05.2024 13:45 – 15:15 C 012 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C
Data Mining (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
2
Teilnahme:
Präsenz live
Registrierungs­informationen:
Please note that there is no second date for the exam.
Lernziel:
Expertise:
Students will acquire basic knowledge of the techniques, opportunities and applications of data mining. Methodological competence:
  • Successful participants will be able to identify opportunities for applying data mining in an enterprise environment, select and apply appropriate techniques, and interpret the results.
  • project organisation skills

Personal competence:

  • team work skills
  • presentation skills
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Written examination (90 minutes), project report, oral project presentation
Lektor(en):
Prof. Dr. Christian Bizer
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 10:15 – 11:45 B 144 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B
Beschreibung:
The course provides an introduction to advanced data analysis techniques as a basis for analyzing business data and providing input for decision support systems. The course will cover the following topics:
  • Goals and Principles of Data Mining
  • Data Representation and Preprocessing
  • Clustering
  • Classification
  • Association Analysis
  • Text Mining
  • Systems and Applications (e. g. Retail, Finance, Web Analysis)
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Data Mining II (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
2
Lernziel:
Expertise:
Students will acquire knowledge of advanced techniques and applications of data mining.
Methodological competence:
  • Successful participants will be able to address advanced issues in data mining projects, conduct complex projects and develop applications in the data mining field.
  • project organization skills

Personal competence:

  • presentation skills
  • team work skills
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
written examination (90 minutes), written project report, oral project presentation
Lektor(en):
Prof. Dr. Heiko Paulheim
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 13:45 – 15:15 C 013 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Beschreibung:
Data mining deals with the discovery of patterns in data, and with making predictions for the future, based on observations of the past. This course covers advanced issues in data mining which need to be addressed when applying data mining methods in real world projects, including:
  • Data Preprocessing
  • Regression and Forecasting
  • Dimensionality Reduction
  • Anomaly Detection
  • Time Series Analysis
  • Parameter Tuning
  • Ensemble Learning
  • Online Learning
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Data Security and Privacy (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor, Master
Kurssprache:
englisch
Lektor(en):
Prof. Dr. Frederik Armknecht
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 10:15 – 11:45 EO 145 Hörsaal (Bürgerhörsaal); Schloss Ehrenhof Ost
Database Technology (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Heiko Paulheim
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 12:00 – 13:30 A 104 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Deep Learning (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Rainer Gemulla
Termin(e):
⚠ Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 10:15 – 11:45 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Achtung: Einzeltermine in den mit markierten Terminreihen haben sich geändert. Bitte informieren Sie sich im Portal über die Details.
Image Processing (Vorlesung mit Übung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung mit Übung
ECTS:
6.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
deutsch
Lektor(en):
Prof. Dr.-Ing. Margret Keuper, Patrick Müller
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 13:45 – 15:15 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 15:30 – 17:00 C 013 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Industrial Applications of Artificial Intelligence – Lecture (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
2
Teilnahme:
Online live
Lernziel:
Expertise:

Students will acquire knowledge about possible applications of machine learning in different branches of industry as well as the dominant methods used in these areas:
  • Primary Sector: Agriculture, Energy Production
  • Secondary Sector: Production, Supply Chain Management
  • Tertiary Sector: Healthcare, Education, Finance

Methodological competence:

Successful participants will be able to: Identify potential for applying AI methods in different areas of industry; Decide on a suitable method for addressing typical problems in these industries

Personal competence:

Participants will learn to reflect and document their own learning process
Empfohlene Voraussetzungen:
Literatur:
Various Scientific Publications – details in the lecture slides
Prüfungs­leistung:
Submission of a Learning Portfolio
Lektor(en):
Prof. Dr. Heiner Stuckenschmidt
Termin(e):
Freitag  (wöchentlich) 16.02.2024 – 31.05.2024 12:00 – 13:30 ZOOM-Lehre-045; Virtuelles Gebäude
Beschreibung:
Participants will learn about the use of Artificial Intelligence methods, mostly from the field of machine learning in different sectors and industries. They will learn about application areas in the primary, secondary and tertiary sector, get an introduction to examples of such applications that have been published on a scientific level and gather some experience in working with data from the respective fields using publically available datasets.
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
IS 622 Network Science (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
2
Registrierungs­informationen:
This course has limited capacity. It is mandatory that you register via Portal2. You can register anytime during the official course registration period (15 January – 8 February 2024). The time of your registration is not relevant as seats are not assigned on a first-come, first-served basis.
Please note that this lecture is accompanied by an exercise class, you can register for it via Portal2.
Lektor(en):
Dr. Jörg Schlötterer, Prof. Dr. Markus Strohmaier
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 10:15 – 11:45 O 142 Engelhorn Hörsaal; Schloss Ostflügel
Beschreibung:
Please find a detailed course description via the following link:
Modulkatalog MMM | Universität Mannheim (uni-mannheim.de)
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Knowledge Graphs Seminar (Seminar)
EN
Kurstyp:
Seminar
ECTS:
4.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
Lektor(en):
Prof. Dr. Heiko Paulheim
Termin(e):
Donnerstag  (Einzeltermin) 22.02.2024 13:45 – 15:15 C 101 Labor; B 6, 27–29 Bauteil C
Parallel Programming (Vorlesung mit Übung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung mit Übung
ECTS:
6.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:

Expertise:

  • Know various forms of parallelism.

(MK1, MK2, MF1, MF3) 

Methodological competence:

  • Students will be able to use various forms of parallelism in software projects.

(MF1, MF2, MF3) 

Personal competence:

  • Learn how to read software documentation. 
  • Teamwork skills. 

(MK01, MK02) 

Empfohlene Voraussetzungen:
Literatur:
Schmidt, Bertil; Gonzalez-Dominguez, Jorge; Hundt, Christian; Schlarb, Moritz (2017). Parallel Programming: Concepts and Practice. ISBN-13: 978-0128498903. ISBN-10: 0128498900.
Prüfungs­leistung:
Written examination (90 minutes)
Lektor(en):
Prof. Dr.-Ing. Roland Leißa
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 12:00 – 13:30 A 301 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 12:00 – 13:30 A 303 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Beschreibung:
In this course we will talk about various forms of paralleilsm:
  • multi-threading
  • SIMD vectorization
  • GPUs
  • distributed systems

In order to target these hardware architectures, we will also discuss several programming languages/systems such as:

  • Java
  • C/C++
  • OpenCL/CUDA
  • assembly language
  • OpenMP
  • MPI
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Web Mining (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
2
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Expertise:
Students will acquire knowledge of the techniques, opportunities and applications of Web mining. Methodological competence:
  • Successful participants will be able to identify opportunities for mining knowledge from Web content, select and apply appropriate techniques and interpret the results.
  • project organization skills

Personal competence:

  • presentation skills
  • team work skills
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
written examination (90 minutes), written project report, oral project presentation
Lektor(en):
Prof. Dr. Christian Bizer, Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 10:15 – 11:45 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Beschreibung:

The vast amounts of textual content and structured data found on the Web provide us with a goldmine of data that can be mined to derive knowledge about nearly any aspect of human life. The course covers techniques for extracting knowledge from Web content as a basis for business decisions and applications. The course will cover, among others, the following topics:

  • Web Usage Mining (including Recommender Systems)
  • Web Structure Mining (including Social Network Analysis)
  • Web Content Mining (including Sentiment Analysis and Hate Speech Detection)

The course consists of a lecture as well as accompanying practical projects. The lecture (IE671) covers the theory and methods of web mining and is concluded by a written exam (3 ECTS). In the projects (IE684), students will gain experience with web mining methods by applying them within a real-world use case of their choice. Students will work on their projects in teams and will report the results of their projects in the form of a written report as well as an oral presentation (together 3 ECTS). While the lecture and the project can be attended in seperate years, it is highly recommended to attend both in the same semester as the schedule of the lecture and project are aligned to each other.

More Information about the course is found at

https://www.uni-mannheim.de/dws/teaching/course-details/courses-for-master-candidates/ie-671-web-mining/

Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.

Wirtschafts­mathematik (Bachelor)

Dynamische Systeme und Stabilität (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Martin Schmidt
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 17:15 – 18:45
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 15:30 – 17:00
Einführung in das Unsupervised Learning (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Martin Schlather
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 08:30 – 10:00 A 303 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Lineare Algebra II / B (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
5.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor, Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
2
Lernziel:
Fach­kompetenz:
• Vertiefung der Linearen Algebra I wie Sesquilinearformen und Spektralsätze kennen (BK1)
Methoden­kompetenz:
• Das Wechselspiel zwischen abstrakten Objekten (Endomorphismen, Bilinearformen) und repräsentierenden konkreten Daten (Matrizen) würdigen (BF1, BO2).
• Die Verbindung von Algebra und Geometrie würdigen (BF1, BO2).
Personale Kompetenz:
• Strukturiertes Denken (BO2).
• Teamarbeit (BF4).
• Kommunikations­fähigkeit (BO1, BO4).
Prüfungs­leistung:
Mündliche Prüfung oder schriftliche Klausur
Lektor(en):
Prof. Dr. Claus Hertling
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 15.04.2024 – 27.05.2024 12:00 – 13:30 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Freitag  (wöchentlich) 19.04.2024 – 31.05.2024 12:00 – 13:30 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Beschreibung:
• Algebra und Geometrie der Sesquilinearformen und Bilinearformen
• Spektralsätze
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAA 403 Dynamische Systeme (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
5.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
• Grundbegriffe gewöhnlicher und partieller Differenzialgleichungen (BF1, BK1)
• Trennung der Variablen, exakte Differenzialgleichungen (BK1, BO3)
• maximale Lösungen (BK1)
• lineare Flüsse (BK1)
• Prinzip der linearisierten Stabilität (BK1, BF1)
Methoden­kompetenz:
• Erkennen verschiedener Differenzialgleichungen (BF2)
• Berechnen von Lösungen von Differenzialgleichungen (BF2, BO3)
• Erstellung von Phasendiagrammen (BF2)
• Diskussion der Stabilität von Gleichgewichten (BF2, BO3)
Personale Kompetenz:
• Teamarbeit (BF4)
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Mündliche Prüfung oder schriftliche Klausur
Lektor(en):
Prof. Dr. Martin Schmidt
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 17:15 – 18:45 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 15:30 – 17:00 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Beschreibung:
• gewöhnliche Differenzialgleichungen
• Existenz und Eindeutigkeit
• hyperbolische Flüsse
• Stabilitätsanalyse
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAA 514 Analysis III (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
8.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Lernziel:
Fach­kompetenz:
• Karte und Atlas (BK1, BF1)
• Tangentialraum (BK1)
• Integralkurven von Vektorfeldern (BK1)
• Tensoren (BK1)
• Äußeres Produkt und äußere Ableitung von Differenzialformen (BK1, BO2)
• Der Satz von Stokes (BK1)
Methoden­kompetenz:
• Verstehen des Trans­formations­verhaltens unter Kartenwechsel (BF1)
• Rechnen mit Tensoren (BF1)
• Bestimmung von Integralkurven (BF1, BF2)
• Hantieren mit Differenzialformen (BF1)
Personale Kompetenz:
• Teamarbeit (BO1, BF4)
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Mündliche Prüfung oder schriftliche Klausur
Beschreibung:
• Differenzierbare Mannigfaltigkeit
• Vektorfelder
• gewöhnliche Differenzialgleichungen
• Differenzialformen
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAB 407 Zahlentheorie (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
8.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
• Grundbegriffe der elementaren Zahlentheorie (BF1, BK1)
• Algorithmische Verfahren (BK2, BO3)
• Zahlentheoretische Grundlagen der Kryptographie mit öffentlichen Schlüsseln sowie einiger kryptographischer  Protokolle  (BK3, BO3)
• Einfache Grundbegriffe der algebraischen Zahlentheorie für quadratische Zahlkörper (BF1, BK1)
• Deren Anwendung auf die Darstellung natürlicher Zahlen als Summen von Quadraten und die Berechnung (BF1, BK1)
Methoden­kompetenz:
• Lösung einfacher linearer und quadratischer diophantischer Gleichungen (BF2, BK3)
• Bestimmung großer Primzahlen und Faktorisierung großer Zahlen  (BF2, BK3, BO3)
• Approximation reeller Zahlen durch Kettenbrüche mit Anwendungen auf  Kalenderberechnungen und Kryptologie (BF1, BF3, BO2)
• Anwendung des quadratischen Reziprozitätsgesetzes (BF1)
Personale Kompetenz:
• Algebraische Zahlentheorie und einige ihrer Anwendungen (BO2, BO3, BF2)
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Mündliche Prüfung oder schriftliche Klausur
Lektor(en):
Dr. Thomas Reichelt
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 12:00 – 13:30 D 007 Seminarraum 2; B 6, 27–29 Bauteil D
Freitag  (wöchentlich) 16.02.2024 – 31.05.2024 12:00 – 13:30 D 007 Seminarraum 2; B 6, 27–29 Bauteil D
Beschreibung:
• Multiplikative Struktur der ganzen Zahlen, Modulorechnung mit Anwendungen in der Kryptographie
• Primzahlverteilung und Primzahltest
• Algorithmen zur Faktorisierung ganzer Zahlen
• Kettenbrüche und ihre Anwendungen
• Quadratische Zahlkörper, quadratische Formen und quadratische Reste, Berechnung der modularen Quadratwurzel
• Fermat-Vermutung für Zahlen und Polynome
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAB 508 Algebraische Statistik (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
8.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor, Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Prüfungs­leistung:
Mündliche Prüfung oder schriftliche Klausur
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 13:45 – 15:15 A 303 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 13:45 – 15:15 A 303 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAC 405 Monte Carlo Methods (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor, Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
2
Lernziel:
Fach­kompetenz:
Mathematischer Hintergrund und Algorithmen zur Erzeugung von Pseudozufallszahlen (BK1, BK3, BO3)
Grundverständnis für die Erzeugung von Algorithmen für die Simulation von „discrete event systems“ (BK3, BO2)
„Goodness-of-fit“ Tests (BK1)
Mathematischer Hintergrund und Algorithmen zur numerischen Behandlung von Markovketten in diskreter und stetiger Zeit (BK3, BO3)
Grundverständnis von Monte-Methoden und ihrer Verbesserungen durch Varianzreduktions­verfahren (BK1, BK3, BO3)
Grundverständnis der Markovketten-Monte-Carlo Methode (BK1, BK3, BO3)
Methoden­kompetenz:
Erkennen, welche Algorithmen zur Erzeugung von Pseudozufallszahlen verschiedener Verteilungen eingesetzt werden können, Umsetzung in konkrete Programme (BF2, BF3, BO3)
Fähigkeit einfache stochastische Modelle zu simulieren und die Ergebnisse zu validieren (BF2, BF3, BO3)
Grund­kenntnisse in der Programmierung mit Scilab (BF3)
Personale Kompetenz:
Teamarbeit (BF4)
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
schriftliche Klausur
Lektor(en):
Dr. Peter Parczewski
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 12:00 – 13:30 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Beschreibung:
Erzeugung von Pseudozufallszahlen: Inversions-, Kompositions- und Akzeptanz-Verwerfungs­methode, spezielle Methoden
Simulation diskreter Ereignis­systeme
Monte-Carlo-Methode, Varianzreduktion
Statistische Validierung: Chi-Quadrat-Test, Kolmogorov-Smirnov-Test
Numerische Behandlung von Markovketten
Markovketten-Monte-Carlo
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Markovketten (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
5.0
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
Teilnahme:
Online aufgezeichnet
Lektor(en):
Prof. Dr. Leif Döring, Prof. Dr. Martin Slowik
Termin(e):
Donnerstag  (Blocktermin) 01.02.2024 09:30 – 12:00 A 302 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (Blocktermin) 02.05.2024 10:00 – 11:00 A 302 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Dienstag  (Blocktermin) 11.06.2024 13:00 – 14:00 A 302 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
MAT 302 Analysis II (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
10.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor, Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
• Konvergenz in metrischen Räumen (BK1)
• Stetigkeit von Abbildungen zwischen metrischen Räumen (BK1)
• Differenzierbarkeit von Funktionen mehrerer Variablen  (BK1)
• Grundbegriffe der nichtlinearen Analysis (BF1, BK1)
• Integration von Funktionen mehrerer Variablen (BK1)
Methoden­kompetenz:
• mathematische Beweisführung (BF1, BO2)
• Hantieren mit Gleichungen und Ungleichungen (BF1, BO2)
• Berechnen von Grenzwerten (BF1,BO3)
• Berechnen von Ableitungen (BO2)
• Bestimmung von Minima unter Zwangs­bedingungen (BF2, BO3)
• Berechnen von Integralen (BO2)
Personale Kompetenz:
• Teamarbeit (BF4)
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
schriftliche Klausur
Lektor(en):
Prof. Dr. Martin Schmidt
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 08:30 – 10:00 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 10:15 – 11:45 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (Einzeltermin) 25.04.2024 08:30 – 10:00 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Beschreibung:
• metrische Räume
• normierte Vektorräume
• Funktionen mehrerer Variabler
• Funktionale
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAT 304 Lineare Algebra II / A (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
4.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
2
Lernziel:
Fach­kompetenz:
• Vertiefungen der Linearen Algebra I wie Normalformen von Endomorphismen kennen (BK1)
Methoden­kompetenz:
• Das Wechselspiel zwischen abstrakten Objekten (Endomorphismen, Bilinearformen) und repräsentierenden konkreten Daten (Matrizen) würdigen (BF1, BO2).
Personale Kompetenz:
• Strukturiertes Denken (BO2).
• Teamarbeit (BF4).
• Kommunikations­fähigkeit (BO1).
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
schriftliche Klausur
Lektor(en):
Prof. Dr. Claus Hertling
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 08.04.2024 12:00 – 13:30 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Freitag  (wöchentlich) 16.02.2024 – 12.04.2024 12:00 – 13:30 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Beschreibung:
• Euklidische Vektorräume, Normalformen von Endomorphismen oder andere Ergänzungen zur Linearen Algebra I
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Stochastik 2 (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
8.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor
Kurssprache:
deutsch
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Martin Schlather
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 12:00 – 13:30 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 08:30 – 10:00 A 001 Großer Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A

Wirtschafts­mathematik (Master)

Advanced Topics in Mathematical Finance (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
5.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. David Johannes Prömel
Termin(e):
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 10.04.2024 12:00 – 13:30 A 203 Unter­richtsraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 11.04.2024 08:30 – 10:00 A 203 Unter­richtsraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Anwendungen skalarer Erhaltungs­gleichungen (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
deutsch
Teilnahme:
Online aufgezeichnet
Lektor(en):
Prof. Dr. Simone Göttlich
MAA 504 Partial differential equations (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
8.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
4
Lernziel:
Fach­kompetenz:
Vertrautheit mit den Grundbegriffen partieller Differenzialgleichungen (MK1)
Vertrautheit mit Distributionen, Hölderräumen und Sobolevräumen (MK1)
Vertrautheit mit Sobolevungleichungen (MK1)
Verständnis des Konzepts der schwachen Lösung (MK1, MO2)
Verständnis des Rand­verhaltens von Lösungen (MK1, MO2)
Methoden­kompetenz:
Fähigkeit die Existenz von Lösungen zu unter­suchen (MO2)
Fähigkeit die Eindeutigkeit von Lösungen zu unter­suchen (MO2)
Fähigkeit die Regularität von Lösungen zu unter­suchen (MO2)
Personale Kompetenz:
Vertieftes Verständnis für komplexe Argumentationen in der elliptischen Theorie (MO3)
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
mündliche Prüfung
Lektor(en):
Prof. Li Chen
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 13:45 – 15:15 C 012 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 13:45 – 15:15 C 012 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C
Beschreibung:
Elliptische Differenzialgleichungen
Funktionen­räume
Randwert­problem, Dirichlet­problem
Apriori Abschätzungen
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAA 506 Topologie und Gleichgewichte (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
8.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lernziel:
Fach­kompetenz:
Verständnis der Grundlagen der mengentheoretischen Topologie (MK1)
Beschreibung topologischer und geometrischer Eigenschaften durch algebraische und numerische Invarianten (MK1, MO2)
Umgang mit (simplizialen) Homologie­gruppen (MK1, MO2)
Verständnis der Eigenschaften und der Bedingungen für die Existenz von Nash-Gleichgewichten und Walras'schen Gleichgewichten (MK2, MO3)
Methoden­kompetenz:
Umgang mit einfachen topologischen Räumen und Entscheidung über Homöomorphie zweier gegebener Räume (MK1)
Triangulierung einfacher kompakter Räume und Berechnung ihrer Homologie (MK1, MO2)
Interpretation der Homologie­gruppen (MK1, MO2)
Berechnung von Nash-Gleichgewichten (MK2, MF2)
Personale Kompetenz:
Verständnis der Rolle topologischer Modelle für die Lösung fundamentaler mikro­ökonomischer Fragestellungen (MK2, MO2, MO3, MO4)
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Mündliche Prüfung oder schriftliche Klausur
Beschreibung:
Topologische Räume und stetige Abbildungen
Zusammenhang, Kompaktheit, 1-Abzählbarkeit
Endliche simpliziale Komplexe und ihre Homologie
Anwendung auf Fixpunktsätze, Fundamentalsatz der Algebra u.ä.
Korrespondenzen und der Fixpunktsatz von Kakutani
Spiele und ihre Nash-Gleichgewichte
Volkswirtschaft­liche Systeme und Walras'sche Gleichgewichte
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAA 519 Stochastic Calculus (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
5.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Online aufgezeichnet
Lektor(en):
Prof. Dr. David Johannes Prömel
Beschreibung:
Brownian motion and martingales in continuous time, Stochastic integration and Ito formula, solution theory for stochastic differential equations (strong solutions, linear SDEs), change of measure (Girsanov theorem), martingale representation theorem
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAB 508 Algebraische Statistik (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
8.0 (Modul/e)
Kurs geeignet für:
Bachelor, Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Prüfungs­leistung:
Mündliche Prüfung oder schriftliche Klausur
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 13:45 – 15:15 A 303 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 13:45 – 15:15 A 303 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAC 502 Computational Finance (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
2
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Andreas Neuenkirch
Termin(e):
Freitag  (2-wöchentlich) 23.02.2024 – 31.05.2024 08:30 – 10:00 D 007 Seminarraum 2; B 6, 27–29 Bauteil D
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
MAC 510 Numerik partieller Differentialgleichungen (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Simone Göttlich
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 12:00 – 13:30 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 12:00 – 13:30 A 101 Kleiner Hörsaal; B 6, 23–25 Bauteil A
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Markov Processes (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
5
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
Teilnahme:
Online aufgezeichnet
Empfohlene Voraussetzungen:
Prüfungs­leistung:
Oral exam
Lektor(en):
Prof. Dr. Leif Döring, Prof. Dr. Martin Slowik
Beschreibung:
The topic of this lecture are Markov processes in continuous time which are an important class of stochastic processes. We also introduce operator semigroups, generators and stochastic equations which provide approaches to the characterisation of Markov processes. The theory will be illustrated with many examples. The course will cover a part of the following topics:

– Construction of stochastic processes (Theorem of Daniel-Kolmogorov)
– Stopping and optional times and stopped processes
– Markov processes and its properties (Markov property, strong Markov property, forward and backward equation)
– Construction of Markov processes via the trans­ition function
– Semigroups of linear operators, resolvents and generators (Theorem of Hille-Yoshida) and its relation to Markov processes
– Relation between Markov processes and martingales (Dynkin martingale)
– functionals of Markov processes and partial differential equations
MAS 510 Diffusion Equations (Seminar)
EN
Kurstyp:
Seminar
ECTS:
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
2
Lektor(en):
Prof. Li Chen
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 12:00 – 13:30 A 302 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Montag  (Einzeltermin) 06.05.2024 08:30 – 13:30 C 401 Seminarraum; B 6, 27–29 Bauteil C
Freitag  (Einzeltermin) 10.05.2024 08:30 – 11:45 C 401 Seminarraum; B 6, 27–29 Bauteil C
Montag  (Einzeltermin) 13.05.2024 08:30 – 13:30 C 401 Seminarraum; B 6, 27–29 Bauteil C
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Nonlinear Optimization (Vorlesung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
SWS 1:
4
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Ph. D. Mathias Staudigl, Meggie Marschner
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 10:15 – 11:45 C 013 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 08:30 – 10:00 C 013 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Quasi Monte Carlo Methods (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
6.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
2
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Andreas Neuenkirch
Termin(e):
Montag  (wöchentlich) 12.02.2024 – 27.05.2024 13:45 – 15:15 C 014 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil C
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Reinforcement Learning – Coding (Vorlesung mit Übung)
EN
Kurstyp:
Vorlesung mit Übung
ECTS:
5.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
Schaden­versicherungs­mathematik I (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
deutsch
SWS 1:
2
Lektor(en):
Prof. Dr. Klaus D. Schmidt
Termin(e):
Dienstag  (2-wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 10:15 – 11:45 A 303 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Mittwoch  (2-wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 10:15 – 11:45 A 303 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Dienstag  (Einzeltermin) 18.06.2024 10:00 – 18:00 A 301 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Weitere Informationen
1 SWS geben die Dauer eines Kurses an, der wöchentlich während eines Semesters angeboten wird. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
Seminar Mathematical Optimization (Seminar)
EN
Kurstyp:
Seminar
ECTS:
4.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
englisch
Lektor(en):
Prof. Dr. Simon Weißmann, Prof. Ph. D. Mathias Staudigl
Termin(e):
Donnerstag  (wöchentlich) 15.02.2024 – 30.05.2024 13:45 – 15:15 A 303 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Donnerstag  (Einzeltermin) 23.05.2024 13:45 – 18:00 A 301 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A
Stochastic Processes (Vorlesung)
DE
Kurstyp:
Vorlesung
ECTS:
8.0
Kurs geeignet für:
Master
Kurssprache:
deutsch
Teilnahme:
Präsenz live
Lektor(en):
Prof. Dr. Martin Slowik
Termin(e):
Dienstag  (wöchentlich) 13.02.2024 – 28.05.2024 13:45 – 15:15 D 007 Seminarraum 2; B 6, 27–29 Bauteil D
Mittwoch  (wöchentlich) 14.02.2024 – 29.05.2024 08:30 – 10:00 D 007 Seminarraum 2; B 6, 27–29 Bauteil D
Beschreibung:
Martingales and their convergence theory (including a proof of the law of large numbers), weak convergence theory (including a proof of the central limit theorem), Brownian motion (including the Donsker theorem).

Contact School of Business Informatics and Mathematics

Juliane Roth, M.A.

Juliane Roth, M.A. (sie/ihr)

Auslands­koordinatorin, Internationales Marketing, Digitalisierungs­referentin
Universität Mannheim
Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
B 6, 26
Gebäudeteil B – Raum B 1.05
68159 Mannheim
Tel.: +49 621 181-2340
Fax: +49 621 181-2423
E-Mail: juliane.rothmail-uni-mannheim.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung per E–Mail