Sozialwissenschaften – Bachelor (alle)
Political Science (Master)
Courses in Political Science are usually only open for incoming exchange students majoring in Political Science and for exchange students at the School of Social Sciences (Sociology, Psychology). Nominated exchange students will be contacted by their departmental exchange coordinator via e-mail at the end of November/
Exchange students from other schools and departments may only attend classes if (a) places are left for other students (b) they have basic knowledge in political science and statistics (c) the departmental exchange coordinator explicitly approves their participation. In case of further questions, please contact: int-pol@uni-mannheim.de.
The seminar contains four parts. In the first part, we will look at the key concepts for the study of protests in authoritarian regimes. In the second part of the seminar, we will explore some of the key debates on the origins of protest movements and which factors facilitate mobilization for contentious collective action. The third part of the seminar deals with topics concerning protest dynamics including the repertoire of protest movements (non-violence vs. violence), the various state responses to protests, and the international dimensions of contentious politics. The course concludes with broader discussions on the impact of protests in non-democratic regimes and a reflection on what has been learned during the seminar.
The seminar will put particular emphasis on immersive learning techniques and will employ practical activities in the form of games and simulations to have students critically engage with the seminar material.
The seminar contains four parts. In the first part, we will look at the key concepts for the study of protests in authoritarian regimes. In the second part of the seminar, we will explore some of the key debates on the origins of protest movements and which factors facilitate mobilization for contentious collective action. The third part of the seminar deals with topics concerning protest dynamics including the repertoire of protest movements (non-violence vs. violence), the various state responses to protests, and the international dimensions of contentious politics. The course concludes with broader discussions on the impact of protests in non-democratic regimes and a reflection on what has been learned during the seminar.
The seminar will put particular emphasis on immersive learning techniques and will employ practical activities in the form of games and simulations to have students critically engage with the seminar material.
Norris, P. and Inglehart, R. 2019. Cultural backlash: Trump, Brexit, and authoritarian populism. New York: Cambridge University Press.
Raum: tba
Die zunehmende Verbreitung von Populismus und populistischen Ideen als politisch und gesellschaftlich relevanten Phänomenen ist eine der zentralen Entwicklungen in vielen etablierten Demokratien in den vergangenen Jahr(zehnt)en. Zu den prominentesten Beispielen dieser Entwicklung zählen insbesondere die Wahl Donald Trumps zum US Präsidenten sowie das Brexit-Referendum in Großbritannien, aber auch der generell zunehmende Erfolg populistischer Parteien und Politiker:innen in vielen Ländern Europas und der restlichen Welt. Diese Entwicklung basiert auf einer grundlegenden Ablehnung der Bürger:innen gegenüber der gegenwärtigen Praxis und Umsetzung liberaler Demokratie, welche in ihrem Kern auf eine fundamentale Repräsentationskrise moderner demokratischer Systeme hindeutet. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die zunehmende Verbreitung und Unterstützung von Populismus und populistischen Ideen für die langfristige Funktionsfähigkeit und Qualität moderner Demokratien mit sich bringen. Kurzum: Ist Populismus eine Gefahr oder vielmehr ein Korrektiv für moderne Demokratien?
Ziel des Hauptseminars ist es, dieser Frage aus wissenschaftlicher Perspektive auf den Grund zu gehen. Zu diesem Zweck behandelt das Seminar folgende Themen und Fragestellungen: Was ist Populismus und wie können wir Populismus und populistische Ideen empirisch erfassen? Wie unterscheidet sich Populismus zwischen verschiedenen Ländern und politischen Systemen? Welche kulturellen und institutionellen Faktoren können den Erfolg und Misserfolg von Populismus und populistischen Ideen erklären? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der zunehmenden Unterstützung populistischer Ideen für das langfristige Wohlbefinden demokratischer Systeme?
Sprechstunde:
nach Vereinbarung (vorherige Anmeldung per E-Mail an: schnaudt@uni-mannheim.de)
- Druckman, James, 2012: Media Effects in Politics, in: Valelly, Rick (Hg.), Oxford Bibliographies Online: Political Science, New York: Oxford University Press (http://www.oxfordbibliographies.com/view/document/obo-9780199756223/obo-9780199756223-0033.xml?)
- McLeod, Douglas M., Gerald M. Kosicki and Jack M. McLeod, 2009: Political Communication Effects, in: Bryant, Jennings und Mary Beth Oliver (Hgg.), Media Effects. Advances in Theory and Research, New York: Routledge, 228–251.
- Schenk, Michael, 2007: Medienwirkungsforschung, 3. Auflage, Tübingen: Mohr.
- Schmitt-Beck, Rüdiger, 2012: Comparing Effects of Political Communication, in: Esser, Frank und Thomas Hanitzsch (Hgg.), The Comparative Handbook of Communication Research, New York/
London: Routledge: 400–409. - Valentino, Nicholas A., and Yiordos Nardis, 2013: Political Communication. Form and Consequence of the Information Environment, in: Huddy, Leonie, David O. Sears and Jack S. Levy (Hrsg.), The Oxford Handbook of Political Psychology, Second Edition, Oxford: Oxford University Press, 559–590.
Kontakt: lspol1 uni-mannheim.de
Sprechstunde: Dienstag, 15:30 – 16:30 (A510; Anmeldung unter lspol1@uni-mannheim.de)
Manow, Philip (2020), (Ent-)Demokratisierung der Demokratie, Frankfurt: Suhrkamp.
Waldner, David & Ellen Lust (2018), Unwelcome Change: Coming to Terms with Democratic Backsliding, in: Annual Review of Political Science 21: 93–113.
Kontakt: lspol1 uni-mannheim.de
Sprechstunde: Dienstag, 15:30 – 16:30 (A510; Anmeldung unter lspol1@uni-mannheim.de)
Laver, M., & Schofield, N. (1998). Multiparty government: The politics of coalition in Europe. University of Michigan Press.
Strøm, K., Müller, W. C., & Bergman, T. (2008). Cabinets and coalition bargaining: the democractic life cycle in Western Europe. Oxford University Press.
Andeweg, R. W., De Winter, L., & Dumont, P. (Eds.). (2011). Puzzles of government formation: coalition theory and deviant cases. Taylor & Francis.
Students have the opportunity to acquire various skills, e.g. how to read scientific articles, independently research literature on a topic and present scientific results appropriately in written and oral form. In addition, students will learn to understand empirical quantitative studies, explain them to other group participants and evaluate them critically. They also learn how to develop a structured concept of the scientific writing process and classify theories in relation to their explanatory content. Furthermore, they gain an understanding of how to name general strategies for successful studying, such as strategies for preparing exams and how to schedule your learning.
- Take-home exam – towards the end of the semester, you will have to complete a take-home exam. The take-home exam will consist of a data analysis project, for which we will hand out a data set and a problem description.
This course will start on March 4 , 2023 (Saturday) with a blocked seminar (9.30–17.00) and will then be continued at the regular dates.
This course will teach students how to address social science questions in the fields of international relations and European integration by analyzing quantitative data in R. The course will introduce students to R, a free and versatile software environment for statistical computing and graphics. Students will learn about data management, basic principles for statistical inference, techniques for dealing with continuous and binary dependent variables and data visualization.
After this course, students will be able to preprocess the data required to answer their own research questions, identify the correct statistical model for different types of data and research questions and to justify their decision. They are able to correctly specify and implement such models in R and to describe and visualize the results as well as to evaluate and interpret them in light of the research question. The goal is to provide students with the foundation to perform their own analyses (e.g. for their BA theses) by transferring the acquired skills to their research interests and to become critical consumers of statistical claims made in the news, policy reports and academic research.
The course assessment consists of two components: coursework (“Studienleistungen”) and examination (“Prüfungsleistungen”). Coursework is graded as pass/
- Take-home exam – towards the end of the semester, you will have to complete a take-home exam. The take-home exam will consist of a data analysis project, for which we will hand out a data set and a problem description.
This course will teach students how to address social science questions in the fields of international relations and European integration by analyzing quantitative data in R. The course will introduce students to R, a free and versatile software environment for statistical computing and graphics. Students will learn about data management, basic principles for statistical inference, techniques for dealing with continuous and binary dependent variables and data visualization.
After this course, students will be able to preprocess the data required to answer their own research questions, identify the correct statistical model for different types of data and research questions and to justify their decision. They are able to correctly specify and implement such models in R and to describe and visualize the results as well as to evaluate and interpret them in light of the research question. The goal is to provide students with the foundation to perform their own analyses (e.g. for their BA theses) by transferring the acquired skills to their research interests and to become critical consumers of statistical claims made in the news, policy reports and academic research.
The course assessment consists of two components: coursework (“Studienleistungen”) and examination (“Prüfungsleistungen”). Coursework is graded as pass/
Alle Studierenden haben die Möglichkeit Hausaufgaben und Seminararbeit mit R, anstelle von Stata zu bearbeiten. Material wird hierzu zur Verfügung gestellt, der Kurs konzentriert sich dabei jedoch auf die Umsetzung von Datenanalyse in Stata.
Alle Studierenden haben die Möglichkeit, Hausaufgaben und die Seminararbeit mit Stata anstelle von R zu bearbeiten. Materialen werden hierzu zur Verfügung gestellt, in den Sitzungen liegt der Fokus jedoch auf der Umsetzung in R.
Von den Teilnehmenden wird verlangt, dass sie die Inhalte der Übung in wöchentlichen Hausaufgaben anwenden und so ihre Kenntnisse weiter vertiefen.
Am Ende des Semesters müssen die Studierenden eine kurze empirische Seminararbeit mit Hilfe eines Mehrebenenmodells zu einem selbst gewählten Thema verfassen. Für die gesamte Übung können die Teilnehmenden frei entscheiden, ob sie die Inhalte mit Stata oder R bearbeiten möchten. Während der Großteil der Beispiele während den Sitzungen Stata nutzen wird, werden alle Materialien sowohl als Stata-, als auch als R-Code zur Verfügung gestellt.
Es wird vorrausgesetzt, dass die Studierenden ein grundlegendes Verständnis der Datenanalyse und der Verwendung von Stata oder R mitbringen.
No statistical or computing background is necessary to succeed in this class, although you will benefit from the course most if you have taken an introductory class in quantitative methodology. You will learn to use the open-source and free statistical programming language R—one of the most popular, sought-after, and in-demand statistical programming languages, along with other professional tools for data analysis, such as Posit (RStudio), git, and GitHub.
Bytzek, Evelyn, und Sigrid Roßteutscher (Hrsg.), 2011: Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten zum Wahlverhalten der Deutschen, Frankfurt: Campus.
Dalton, Russell J. 2014: Citizen Politics. Public Opinion and Political Parties in Advanced Industrial Democracies, 6. Auflage, Washington, DC: CQ Press.
Fisher, Justin, et al. (Hrsg.), 2018: The Routledge Handbook of Elections, Voting Behavior and Public Opinion, New York: Routledge.
Gabriel, Oscar W./Westle, Bettina (Hrsg.), 2012: Wählerverhalten in der Demokratie. Eine Einführung, Baden-Baden: Nomos.
Kellstedt & Whitten. 2018. The Fundamentals of Political Science Research, 3rd ed.
Lewis-Beck & Lewis-Beck. 2016. Applied Regression: An Introduction, 2nd ed.
Pollock & Edwards. 2019. The Essentials of Political Analysis, 6th ed.
Galderisi. 2015. Understanding Political Science Statistics: Observations and Expectations in Political Analysis.
Sociology
Courses in Sociology are usually only open for incoming exchange students majoring in Sociology at Master's Level. Nominated exchange students will be contacted by their departmental exchange coordinator via e-mail at the end of November/
Exchange students from Political Science or Psychology may only attend classes if (a) places are left for other students (b) they have sufficient knowledge in sociology and statistics (c) the departmental exchange coordinator explicitly approves their participation. In case of further questions, please contact: International.sowi. uni-mannheim.de
Course Description
Endemic, ubiquitous and rampant, corruption exists in all spheres of Russian life, from government, industry and business to the Orthodox Church, sports, health care, etc. This phenomenon became the norm at the domestic level, differing only in forms, frequency, visibility and acceptance in society. Continuing to blight the lives of millions of citizens, corruption unites and divides modern Russian society, impeding economic development, wasting resources, and causing multiple social costs.
This course takes students through an exploration of the historical, political, and cultural dimensions of corruption in Russia. Methodologically, it takes inspiration from a thriving literature on Russian corruption in political sciences, history, anthropology and sociology. Building on these sources, we will tackle a number of questions: What trajectories did Russian corruption travel historically? What operational ideas of corruption exist in modern Russian society? How does corruption manifest itself in different areas of the public sector? How does it occur and in what form? What is Russia’s distinctive corruption profile today? Is it a typical Russian phenomenon or a product of the Kremlin’s policy? How can we consider this phenomenon through the lens of the Russian aggressive war in Ukraine?
Despite recent expanding scholarship, we still lack a general history of Russian corruption. We know too much and we know too little about it. Although more sources and perspectives can be included, the course attempts to avoid simplistic explanations and not to merge all accounts into one single narrative. Rather than sticking to unrealistic aspirations to cover all aspects of this process, we will examine several selected aspects of corruption with the purpose of exposing its multilayered nature and changing contours.
1
Course Goals
The course has two major goals. First, it seeks to problematize the idea and discourse of corruption in a particular national context from a historical and cultural perspective. It aims to understand corruption as an historical reality in the real historical settings. Second, using a contextual approach, we will endeavor to examine multiple dimensions of this complex issue from various angles.
Course Structure
Part I introduces how social scientists define corruption, its causes and typology. We will explore informal practices, bribery and “culture of favors” based on personal networks. Part II is short and more explicitly historical, probing for possible precursors of this phenomenon over the imperial and Soviet period. Part III focuses on the current manifestations of corruption. Because at its heart the story of Russian corruption is about people, we will explore the human dimension of corruption. Next, we will look at corruption arenas from several angles: the extraction of natural resources; university education and the industry of doctoral dissertations, cultural narratives, labor migration in the metropolis and the local life at the eastern margins. Finally, we will examine the efforts of several activists to fight entrenched corruption.
The best way to learn about social networks is to work with them, which is why the class has a large practical component. After developing the theoretical foundations in class discussions, students will learn how to analyze networks in a series of practical assignments. The final project will give students an opportunity to follow their own curiosity and apply the analytical tools introduced in class to an empirical context of their choosing.
Students have the opportunity to acquire various skills, e.g. how to read scientific articles, independently research literature on a topic and present scientific results appropriately in written and oral form. In addition, students will learn to understand empirical quantitative studies, explain them to other group participants and evaluate them critically. They also learn how to develop a structured concept of the scientific writing process and classify theories in relation to their explanatory content. Furthermore, they gain an understanding of how to name general strategies for successful studying, such as strategies for preparing exams and how to schedule your learning.
https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=113&langId=en#ESDE
OECD: Social Policy and Data (database overview), Paris: OCED, 2022
https://www.oecd.org/els/soc/statistics.htm
https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=113&langId=en#ESDE
OECD: Social Policy and Data (database overview), Paris: OCED, 2022
https://www.oecd.org/els/soc/statistics.htm
Teilnahmemöglichkeit: Präsenz live (not recorded) im Raum B 243 bzw. B 244
Erworben werden kann: 4 ETCS Punkte
Anmeldung: Über das Studierendenportal
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Materialien: Werden auf Ilias bereitgestellt
Teilnahmemöglichkeit: Präsenz live (not recorded) im Raum B 243 bzw. B 244
Erworben werden kann: 4 ETCS Punkte
Anmeldung: Über das Studierendenportal
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Materialien: Werden auf Ilias bereitgestellt
Teilnahmemöglichkeit: Präsenz live (not recorded) im Raum B 243 bzw. B 244
Erworben werden kann: 4 ETCS Punkte
Anmeldung: Über das Studierendenportal
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Materialien: Werden auf Ilias bereitgestellt
Teilnahmemöglichkeit: Präsenz live (not recorded) im Raum B 243 bzw. B 244
Erworben werden kann: 4 ETCS Punkte
Anmeldung: Über das Studierendenportal
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Materialien: Werden auf Ilias bereitgestellt
Zunächst werden wir zentrale Theorien zu Rassismus und rassistischer Diskriminierung behandeln. Anschließend werden wir empirische Methoden und Befunde der Rassismusforschung analysieren. Auf Grundlage der theoretischen und empirischen Erkenntnisse werden zuletzt aktuelle Geschehnisse, Themen und Debatten untersucht und diskutiert.
1. Diskriminierungstheorien
Welche theoretischen Ansätze zur Erklärung von Diskriminierung gibt es? Wir bearbeiten hier beide großen Stränge der Diskriminierungsforschung, präferenzbasierte und erwartungbasierte Diskriminierung (Fachtermini: Taste- und statistische Diskriminierung), und lernen insbesondere verschiedene Modelle erwartungsbasierter Diskriminierung kennen.
2. Methoden der Diskriminierungsforschung
Wie kann das Vorliegen von Diskriminierung empirisch glaubwürdig nachgewiesen werden? Wir diskutieren hier statistische Verfahren, experimentelle Ansätze (z.B. Audit Studies und Correspondence Tests) und quasi-experimentelle Designs und bewerten ihre Eignung für die Diskriminierungsforschung.
3. Empirische Befunde
Welche Personengruppen werden diskriminiert? In welchen Lebensbereichen findet Diskriminierung statt? Wie stark ausgeprägt ist Diskriminierung im Vergleich zu anderen Triebkräften sozialer Ungleichheit? Wir betrachten hier Diskriminierung nach verschiedenen Attributen, mit speziellem Fokus auf ethnischen Hintergrund und Geschlecht. Wir untersuchen Diskriminierung auf verschiedenen Märkten, wobei das Hauptaugenmerk auf Diskriminierung am Arbeitsmarkt liegt. Wir behandeln Alternativerklärungen für Ungleichheiten zwischen sozialen Gruppen und versuchen festzustellen, in welchem Ausmaß Diskriminierung und diese alternativen Erklärungsfaktoren zur Entstehung sozialer Ungleichheit beitragen.
4. Verwandte Themenbereiche
Welche Rolle spielen präferenz- und erwartungsbasierte Diskriminierung bei der Entstehung von Freundschaften und bei räumlicher Segregation? In diesem abschließenden Block betrachten wir die Relevanz von diskriminierungstheoretischen Ansätzen für verwandte Phänomene wie Homophilie und Segregation.
- Diskussionsfragen zur wöchentlichen Literatur (10 %)
- Gruppenreferat (30%)
- Schriftliche Hausarbeit (60%)
Der Kurs gliedert sich in vier thematische Einheiten.
Der erste Teil bietet einen Überblick über theoretische Grundlagen der Religionssoziologie. Dabei werden Kenntnise zu Ursprung, Entwicklung und dem aktuellen Stand der Religionssoziologie sowie verschiedene theoretische Richtungen erarbeitet.
Der zweite Teil widment sich der Bedeutung von Religion für Individuen und Gesellschaften. Es wird verglichen, wie sich diese Bedeutung in Amerika und Europa über die letzten Jahrzehnte hinweg verändert hat.
Der dritte Teil des Kurses untersucht, anhand welcher Mechanismen Religion und religiöse Gemeinden gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und/
Der vierte Teil des Kurses geht einen Schritt weiter und betrachtet, welche Rolle Religion und religiöse Gemeinenden für die Integration von Migrant*innen spielen.
Neben Einblicken in die oben genannten Themengebiete lernen die Studierenden empirische Artikel zu lesen und kritisch zu betrachten. Zusätzlich wird die Vorbereitung und das Halten eines Gruppen-Referates zu einem gewählten thematischen Schwerpunkt eingeübt.
- Van Mol, C. and de Valk, H. (2016). Migration and immigrants in Europe: a historical and demographic perspective. In B. Garces-Mascarenas & R. Pennix (Eds.), Integration Processes and Policies in Europe (pp.31–55). Springer International Publishing.
- Levitt, P. and Jaworsky, B.N. (2007). Transnational migration studies: Past developments and future trends. Annual Review of Sociology, 33, 129–156.
- Zhou, M. (1997). Segmented assimilation: Issues, controversies, and recent research on the new second generation. International Migration Review, 31(4), 975-1008.
- Alba, R. (2008). Why we still need a theory of mainstream assimilation. Migration und Integration. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 48(2008), 37–56.
- Blank, R. M., Dabady, M. and Citro, C. F. (2004). Measuring racial discrimination. Panel on methods for assessing discrimination, National Research Council (pp. 90–155). Washington DC: The National Academies Press.
- Dollmann, J., I. Kogan and M. Weißmann. 2020. „Speaking Accent-Free in L2 Beyound the Critical Period: The Compensatory Role of Individual Abilities and Opportunity Structures.“ Applied Linguistics 41(5): 787–809.
- Heath, A. F. and Brinbaum, Y. 2007). Explaining ethnic inequalities in educational attainment. Ethnicities, 7(3), 291–305.
- Kogan, I., Kalter, F., Liebau, E. and Cohen, Y. (2011). Individual resources and structural constraints in immigrants' labour market integration. In M. Wingens et al. (Eds.), A Life-Course Perspective on Migration and Integration (pp. 75–100). Springer.
- Ahmed, A. M, Andersson, L. and Hammarstedt, M. (2010). Can discrimination in the housing market be reduced by increasing the information about the applicants? Land Economics, 86(1), 79–90.
- Maddox, Amrei. 2019. „Parental Influence on the Ethnic Partner Choice within Immigrant Families in Europe“. Dissertation, Mannheim. Pp. 8–10, 14–18, 20–22, 29–37.
- Jacob, K. and Kalter, F. (2013). Intergenerational change in religious salience among immigrant families in four European countries. International Migration, 51(3), 38–56.
- Helbling, M. (2014). Opposing Muslims and the Muslim headscarf in Western Europe. European Sociological Review, 30(2), 242–257.
The sociology of migration is undoubtedly one of the sociological areas that have experienced a noticeable upswing in recent years. In the course Ethnic Inequality Comparative approach, we cover a broad array of topics in migration sociology. We first carry out the sociological examination of the causes of migration and address the question what immigrant selectivity means for their successful integration into host countries. The second part of the course deals with the consequences of migration for immigrants themselves and for their incorporation in new societies. We particularly explore cultural, structural, social and identificational aspects of immigrants integration. In the third part of the course we look into the reactions of the native-born majority population towards newcomers and the general consequences of immigration for the host society. The breadth of the topics covered by the course reflects the heterogeneity of the field, both theoretically, methodologically and empirically. The overarching aim of the lecture is to provide expertise in the field of migration sociology, paying attention not only to the description of main developments but also to the theoretical understanding and critical assessment of the sophisticated empirical evidence.
Plan und literature:
14.02.
Introduction into the topic. Recent history of migration in Europe
ZOOM Introductory lecture
Van Mol, C., & de Valk, H. (2016). Migration and immigrants in Europe: a historical and demographic perspective. In B. Garces-Mascarenas & R. Pennix (Eds.), Integration Processes and Policies in Europe (pp. 31–55). Springer International Publishing.
21.02.
Migration theories. Immigrant selectivity
Levitt, P., & Jaworsky, B. N. (2007). Transnational migration studies: Past developments and future trends. Annual Review of Sociology, 33, 129–156.
28.02.
Definition and dimensions of integration. Classic and new theoretical approaches
Zhou, M. (1997). Segmented assimilation: Issues, controversies, and recent research on the new second generation. International migration review, 31(4), 975-1008.
07.03.
Sources of ethnic inequality: resources and discrimination
ZOOM Q&A
Alba, R. (2008). Why we still need a theory of mainstream assimilation. Migration und Integration. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 48(2008), 37–56.
14.03.
Methods of migration sociology
Blank, R. M., Dabady, M., & Citro, C. F. (2004). Measuring racial discrimination. Panel on methods for assessing discrimination, National Research Council (pp. 90–155). Washington DC: The National Academies Press.
21.03.
Cultural dimension of integration: Language acquisition
Dollmann, J., Kogan, I. and Weißmann, M. (2020). „Speaking Accent-Free in L2 Beyond the Critical Period: The Compensatory Role of Individual Abilities and Opportunity Strucures.“ Applied Linguistics 41(5): 787–809. https://doi.org/10.1093/applin/amz029
28.03.
Structural dimension of integration: Immigrants and their descendants in the education system
ZOOM Q&A
Heath, A. F., & Brinbaum, Y. (2007). Explaining ethnic inequalities in educational attainment. Ethnicities, 7(3), 291–305.
18.04.
Structural dimension of integration: Immigrants and their descendants in the labour market
Kogan, I., , Kalter, F., Liebau, E. and Cohen, Y. (2011). Individual resources and structural constraints in immigrants labour market integration. In W. Wingens et al. (Eds.), A Life-Course Perspective on Migration and Integration (pp. 75–100).
25.04.
Social dimension of integration: Ethnic segregation
Ahmed, A.M, Andersson, L., & Hammarstedt, M. (2010). Can discrimination in the housing market be reduced by increasing the information about the applicants? Land Economics, 86(1), 79–90.
02.05.
Social dimension of integration: Interethnic friendships and partnerships
ZOOM Q&A
Maddox, Amrei. 2019. „Parental Influence on the Ethnic Partner Choice within Immigrant Families in Europe“. Dissertation, Mannheim. Pp 8–10, 14–18, 20–22, 29–37.
09.05.
Immigrant identification, religion and values
Jacob, K., & Kalter, F. (2013). Intergenerational change in religious salience among
immigrant families in four European countries. International
Migration, 51(3), 38–56.
16.05.
Social distances, attitudes towards migrants and migration
Helbling, M. (2014). Opposing Muslims and the Muslim headscarf in Western Europe. European Sociological Review, 30(2), 242–257.
23.05.
Current Debates in migration sociology
ZOOM Q&A and Lecture
30.05.
Preparation for the final exam
ZOOM Q&A
The lecture gives a systematic overview of the most important characteristics of the social structure of Germany in comparison to other European countries. It focuses on changes and trends in education, employment, population household and family structure as well as social mobility with a special reference to income distributions and the development of the prosperity.
Hradil, S. (2004), Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich, VS Verlag.
Mau, S. und Verwiebe, R. (2009) Die Sozialstruktur Europas. Konstanz: UVK
Verlagsgesellschaft
Statistisches Bundesamt (Hg.), Datenreport 2006, Bonn 2006
(http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/Datenreport/Downloads/Datenreport,property=file.pdf).
In der Vorlesung wird ein systematischer Überblick über die wichtigsten Merkmale
der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland und Europa im Vergleich gegeben. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung von Bevölkerungs-, Haushalts- und Familienstrukturen, soziale Ungleichheit und soziale Mobilität, speziell in Bezug auf Bildung, auf Erwerbstätigkeit und Beruf sowie auf die Einkommensverteilung und die Wohlstandsentwicklung.
Zu der Klausur ist zugelassen, wer alle Studienleistungen der Übung erfolgreich bestanden hat.
Psychology
Courses in Psychology are usually only open for incoming exchange students majoring in Psychology at Master's level. Nominated exchange students will be contacted by their departmental exchange coordinator via e-mail at the end of November/
Exchange students from Political Science or Psychology may only attend classes if (a) places are left for other students (b) they have sufficient basic knowledge in Psychology and statistics (c) the departmental exchange coordinator explicitly approves their participation. In case of further questions, please contact: International.sowi. uni-mannheim.de
Seminar members are expected to actively participate in each session, contribute to the discussions, and write reflection papers individually. Also, in groups of 3 or 4, they are expected to make an article presentation and, at the end of the term, present a new research proposal with creative posters.
With this course, students will:
• Learn more about applied cognitive psychology,
• Learn how to critically analyze a research article,
• Develop their presentation skills,
• Improve their collaboration skills,
• Learn effective ways of creating new research questions.
Instructor of this course will be Hatice Dedetas Satir.
- Erworben werden kann: Teilprüfung B2 im B.Sc.
- Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im Studierendenportal.
- Anmeldung zur Klausur im BSc erfolgt über das Studienbüro.
Hinweis:
Tutorien begleitend zur Vorlesung: Näheres wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Siehe http://www.psychologie.uni-mannheim.de/cip/tut/qm/qm2.htm
Alle studentischen Teilnehmenden erhalten zum Vorlesungsbeginn des FSS 2023 eine Mail mit organisatorischen Details. (Anmerkung für Gasthörer: Leider kann ich Ihnen aus technischen Gründen keine Mail schicken. Kennung und Passwort entsprechen dem von QM I im letzten Herbstsemester. Bei Problemen melden Sie sich bitte einfach per Mail bei mir.)
Im Rahmen des Kurses wird eine empirische Studie durchgeführt. Dabei wird der Kurs in zwei Kleingruppen unterteilt, die separate Forschungsfragen entwickeln. Die Datenerhebung führen die Kleingruppen jedoch zusammen durch. Unter der Anleitung des Kursleiters wählen die Kleingruppen passende Forschungsfragen, Messinstrumente und Analyseverfahren aus. Im Anschluss werden die Resultate in Form eines Posters und Experimentalberichts auf Deutsch oder Englisch präsentiert.
Die Einführungsveranstaltung für alle C3-Kurse findet in der 1. Vorlesungswoche Dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr statt.
Danach gilt der hier genannte wöchentliche Termin.
Die Teilnehmer/
Die Einführungsveranstaltung für alle C3-Kurse findet in der 1. Vorlesungswoche Dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr statt.
Danach gilt der hier genannte wöchentliche Termin.
Verarbeiten wir Informationen anders, wenn wir uns in einem emotionalen Kontext befinden?
Auch die Untersuchung von Altersunterschieden im emotionalen Gedächtnis ist hierbei denkbar (z.B. beeinflusst ein emotionaler Kontext das Gedächtnis älterer Erwachsener anders als das jüngerer Erwachsener)? Die Datenerhebung wird online stattfinden. Nach der Datenauswertung werden die Ergebnisse im Plenum präsentiert und diskutiert. Am Ende des Semesters, verfassen die Teilnehmenden einen Experimentalbericht (auf Deutsch oder auf Englisch), in dem sie ihre Fragestellung, das Untersuchungsdesign, den Studienablauf sowie die Ergebnisse beschreiben und diskutieren. Das Seminar wird ausschließlich digital stattfinden.
Die TeilnehmerInnen dieses Kurses werden in zwei Kleingruppen aufgeteilt, die jeweils eine spezifische Fragestellung bearbeiten. Innerhalb der Kleingruppen werden wir zunächst gemeinsam die Fragestellung entwickeln und ein geeignetes Versuchsdesign auswählen.
Im Anschluss an die Datenerhebung und die Auswertung werden die Ergebnisse in Form eines Posters im Rahmen der allgemeinen Abschlussveranstaltung präsentiert. Fragestellung, Versuchsplan und Ergebnisse werden zudem in Form eines Experimentalberichts auf Deutsch oder Englisch zusammengefasst.
Die Einführungsveranstaltung für alle C3-Kurse findet in der 1. Vorlesungswoche dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr statt.
Danach gilt der hier genannte wöchentliche Termin.
Die Teilnehmer*innen dieses Kurses werden in zwei Kleingruppen aufgeteilt, die jeweils eine spezifische Fragestellung bearbeiten. Innerhalb der Kleingruppen werden wir zunächst gemeinsam die Fragestellung entwickeln und ein geeignetes Versuchsdesign auswählen. Im Anschluss an die Datenerhebung und die Auswertung werden die Ergebnisse in Form eines Posters im Rahmen der allgemeinen Abschlussveranstaltung präsentiert. Fragestellung, Versuchsplan und Ergebnisse werden zudem in Form eines Experimentalberichts auf Deutsch oder Englisch zusammengefasst.
Participants in this course will be divided into two small groups, each working on a specific research question. Within the small groups, we will first work together to develop the research question and select an appropriate experimental design.
Following data collection and analysis, the results will be presented in the form of a poster at the general closing session. The research question, experimental design and results will also be summarized in the form of an experimental report in German or English.
The weekly course date mentioned in the course catalog will be adjusted in consultation with the participants of the respective small groups.
The introductory lecture for all C3 courses takes place in the 1st week of lectures on Tuesdays from 15:30 – 17:00.
After that, the weekly date mentioned here applies.
Bereits in der 1980er Jahren gab es erste empirische Hinweise, dass Verhaltensweisen wie Lob nach leichten Aufgaben oder ungebetene Hilfestellungen indirekte Mitteilungen von Fähigkeitseinschätzungen sein können. Empfänger überschwänglichen Lobes oder ungebetener Hilfe können schlussfolgern, dass ihnen – verglichen mit Personen, die kein Lob oder keine Hilfe erhielten, eine geringere Fähigkeit unterstellt wird. Es gibt auch theoretische Überlegungen, dass bestimmte emotionale Reaktionen (z.B. Ärger nach Misserfolg) und bestimmte Verhaltensweisen in der Lehrer-Schüler-Interaktion (Zuweisen von schweren Aufgaben) hohe Fähigkeitseinschätzungen kommunizieren können. Die klassische Untersuchungssituation ist dabei eine soziale Vergleichssituation. Basierend auf neueren Befunden zur Bedeutung dimensionaler Vergleiche für Fähigkeits-einschätzungen wollen wir untersuchen, ob auch andere indirekte Mitteilungen von Fähigkeitseinschäzungen in dimensionalen Vergleichssituationen zu Fähigkeitsinferenzen führen. Durch unsere Studien werden wir dazu beitragen genauer zu verstehen, aufgrund welcher Prozesse Schlussfolgerungen über Fähigkeiten entstehen.
Bei der Frage danach, was Sie in meinem Expra schwerpunktmäßig lernen sollen, habe ich mich entschieden, den Schwerpunkt der Arbeit auf die Auswertung von Daten, deren theoriebasierter Interpretation und vor allem auf den schriftlichen Ergebnisbericht zu legen. Sie werden in meinem Kurs intensiv Rückmeldung zu eigenen Textentwürfen bekommen und auf diese Weise Ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben kontinuierlich verbessern. Wir werden einen weniger starken Schwerpunkt auf die Entwicklung innovativer Designs legen: Wir werden mit einem bestehenden Paradigma arbeiten, das wir mit Blick auf unsere Fragestellung modifizieren. Das wird es uns erlauben, im Verlauf des Semesters zügig mit der Datenerhebung zu beginnen und genug Zeit für Datenauswertung und die Produktion von eigenen Texten und Feedback zu haben.
- Die Einführungsveranstaltung für alle C3-Kurse findet in der 1. Vorlesungswoche Dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr statt.
- Ob dieser Kurs in der ersten Vorlesungswoche beginnt (außer der Montag- und Dienstag-Kurs), entscheidet der/
die jeweilige Dozent(in).
Die Teilnehmer/
Die Einführungsveranstaltung für alle C3-Kurse findet in der 1. Vorlesungswoche Dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr statt.
Danach gilt der hier genannte wöchentliche Termin.
Schredl, M. (2018). Researching Dreams: The Fundamentals. Cham: Palgrave Macmillan.
Hinweise:
- Die Einführungsveranstaltung für alle C3-Kurse findet in der 1. Vorlesungswoche Dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr statt. Dort werden die Themen näher vorgestellt und Organisatorisches zwischen den Dozenten und den Kursen erörtert.
- Ob dieser Kurs in der ersten Vorlesungswoche beginnt (außer der Montag- und Dienstag-Kurs), entscheidet der/
die jeweilige Dozent(in). - Details zur Abschlussveranstaltung (Postersession mit Preisverleihung ) ab 13:00 werden noch bekannt gegeben.
Hinweis: Siehe http://www.psychologie.uni-mannheim.de/diag
Alle studentischen Teilnehmenden erhalten zum Vorlesungsbeginn des Semesters eine Mail mit organisatorischen Details.
(Anmerkung für Gasthörer: Leider kann ich Ihnen aus technischen Gründen keine Mail schicken. Kennung und Passwort entsprechen dem von meinen anderen Vorlesungen im BSc. Bei Problemen melden Sie sich bitte einfach per Mail bei mir.)
- Lienert, G.A. & Raatz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse (6.Aufl.). Weinheim: Beltz
- Moosbrugger & Kelava (2020). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Heidelberg: Springer
Die regulären diagnostischen Praktika I werden wieder im HWS 2019 angeboten.
Die Studierenden entwickeln in Kleingruppen zu einem Konstrukt aus den Bereichen Leistung oder Persönlichkeit einen psychologischen Test oder entwickeln ein vorhandenes Instrument weiter. Dies umfasst die Explikation des zu messenden Konstrukts, die Erstellung und empirische Erprobung einer Testvorform und die Weiterentwicklung zu einer Endform anhand der Itemkennwerte (Itemselektion). Für die exemplarische Bestimmung der Reliabilität und Validität sowie die Normierung werden verfügbare Stichprobendaten herangezogen. Die Ergebnisse dieser Schritte werden in den einzelnen Sitzungen präsentiert und diskutiert. Zum Abschluss wird ein Testmanual mit Befunden zur Reliabilität, Validität und Normtabellen vorgelegt.
- Lienert, G.A. & Raatz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse (6.Aufl.). Weinheim: Beltz
- Moosbrugger & Kelava (2020). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Heidelberg: Springer
Die regulären diagnostischen Praktika I werden wieder im HWS 2022 angeboten.
Die Studierenden entwickeln in Kleingruppen zu einem Konstrukt aus den Bereichen Leistung oder Persönlichkeit einen psychologischen Test oder entwickeln ein vorhandenes Instrument weiter. Dies umfasst die Explikation des zu messenden Konstrukts, die Erstellung und empirische Erprobung einer Testvorform und die Weiterentwicklung zu einer Endform anhand der Itemkennwerte (Itemselektion). Für die exemplarische Bestimmung der Reliabilität und Validität sowie die Normierung werden verfügbare Stichprobendaten herangezogen. Die Ergebnisse dieser Schritte werden in den einzelnen Sitzungen präsentiert und diskutiert. Zum Abschluss wird ein Testmanual mit Befunden zur Reliabilität, Validität und Normtabellen vorgelegt.
You will find the link to it in your emails.
Assessments:
– active participation
– homework
– oral presentation
– written exam at the end of the course
Andere Fächer: Beifachklausur
- Beller, S. & Bender, A. (2010). Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache. Göttingen: Hogrefe.
- Bröder, A. & Hilbig, B. E. (voraussichtlich März 2015). Urteilen und Entscheiden. In J. Müsseler & M. Rieger (Hrsg.), Allgemeine Psychologie (3. Auflage). Berlin: Springer.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Andere Fächer: Beifachklausur
Dargestellt wird ein Überblick über die historischen und aktuellen Forschungsbefunde der Denkpsychologie in den Bereichen logisches Schließen, Problemlösen und Urteilen und Entscheiden. Ebenso werden wichtige Forschungsbefunde zu den Themen Sprachwahrnehmung, Sprachverständnis und Sprachproduktion vermittelt. Abschließend wird auf den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken eingegangen.
Wie vorhersehbar war der Ausgang der letzten Landtagswahl?
Wie häufig waren Sie in den letzten zwei Wochen traurig?
Urteils- und Schätzprozesse sind wichtiger Bestandteil des alltäglichen menschlichen Denkens. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Psychologie des Urteilens. Anhand ausgewählter Literatur behandeln wir Grundlagen menschlicher Urteilsfindung (z.B. Vorwissen, Informationssuche) und lernen Urteilsheuristiken (z.B. Verfügbarkeitsheuristik, Rekognitionsheuristik) sowie häufige Urteilstäuschungen (z.B. Overconfidence, Hindsight Bias) kennen. Schließlich befassen wir uns mit sowohl klassischen als auch aktuellen Befunden aus der Urteilsforschung (z.B. klinisch-diagnostische Urteilsfindung, Schätzungen im Alltag, Urteile im Kontext der Klimakrise).
Seminar members are expected to actively participate in the seminar sessions and to give a presentation (based on literature and directions provided by the instructor). All seminar sessions and presentations will be held in English; all literature is in English as well.
Wie vorhersehbar war der Ausgang der letzten Landtagswahl?
Wie häufig waren Sie in den letzten zwei Wochen traurig?
Urteils- und Schätzprozesse sind wichtiger Bestandteil des alltäglichen menschlichen Denkens. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Psychologie des Urteilens. Anhand ausgewählter Literatur behandeln wir Grundlagen menschlicher Urteilsfindung (z.B. Vorwissen, Informationssuche) und lernen Urteilsheuristiken (z.B. Verfügbarkeitsheuristik, Rekognitionsheuristik) sowie häufige Urteilstäuschungen (z.B. Overconfidence, Hindsight Bias) kennen. Schließlich befassen wir uns mit sowohl klassischen als auch aktuellen Befunden aus der Urteilsforschung (z.B. klinisch-diagnostische Urteilsfindung, Schätzungen im Alltag, Urteile im Kontext der Klimakrise).
Ein Großteil des menschlichen Kortex ist mit visueller Informationsverarbeitung beschäftigt. Bei der Enkodierung visueller Information werden zunächst separate visuelle Attribute wie Helligkeit, Farbe, Form, etc. kodiert. Diese Attribute müssen dann aber erneut zu sinnvollen Einheiten für die weitere Informationsverarbeitung integriert werden. Die dabei beteiligten Prozesse (Aufmerksamkeit, visuelle Gruppierung, Objektwahrnehmung, Speicherung visueller Information im Kurzzeitgedächtnis, etc.) werden wir in dem Seminar eingeführt und diskutiert.
Erworben werden kann:
Leistungsnachweis gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Psychologie.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal.
Sprechstunde:
Mittwoch: 12:00 – 13:00 Uhr
lecturer: Prof. Dr. Frank Krüger
venue: L13, 17, Room 016/
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
In der kognitiven Neurowissenschaft untersucht man die neuronalen Grundlagen kognitiver Funktionen wie z.B. Lernen, Gedächtnis, visuelle Objekterkennung, Sprache und Aufmerksamkeitsprozessen. Dabei bedient man sich der ganzen Vielfalt neurophysiologischer Methoden, wie funktionale Bildgebung, Einzelzellableitungen oder der Ableitung ereigniskorrelierter Methoden, um nur Einige zu nennen. In dem Seminar, wird eine Einführung in dieses moderne Forschungsgebiet mit seinen vielfältigen Methoden gegeben.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal.
Sprechstunde:
Mittwoch: 12:00 – 13:00 Uhr
Pinquart, M., Schwarzer, G., & Zimmermann, P. (2019). Entwicklungspsychologie: Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe. [388 S.]
Ergänzende Literatur wird in der Veranstaltung genannt.
Format der Vorlesung: Bitte beachten Sie, dass diese Vorlesung für Hauptfachstudierende der Psychologie mit Studienbeginn im HWS 2022 erst im 4. Semester empfohlen wird (d.h. nächstes Jahr im FSS 2024). Dieses Semester wird die Vorlesung für das Beifach Psychologie und für Hauptfachstudierende der Psychologie im 4. Semester oder höher, die dieses Modul noch nicht belegt haben, im inverted-classroom Format angeboten. Vorlesungsaufzeichnungen werden digital auf ILIAS zur Verfügung gestellt und sind im Selbststudium zu bearbeiten. Begleitend gibt es ein Präsenzangebot von 5 Sitzungen, in denen Fragen zur Vorlesung und Übungsaufgaben besprochen werden.
– die wichtigsten Theorien und empirischen Befunde des Fachgebiets erläutern,
– die wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Theorien und empirischen Befunde darlegen,
– biologische und psychologische Faktoren, die interindividuelle Unterschiede im menschliches Erleben und Verhalten beeinflussen, wissenschaftlich herleiten,
– differentialpsychologisches Wissen in Diskussionen nutzen und zur Beobachtung, Beschreibung und Erklärung interindividueller Unterschiede im menschlichen Erleben und Verhalten sowie zur Begründung diagnostischer Methoden und psychologischer Interventionen heranziehen können.
Die Vorlesung findet vom 13.2.2023 bis zum 20.3.2023 ausschließlich digital live (not recorded) via Zoom statt.
Ab dem 27.3.2023 findet die Vorlesung ausschließlich in Präsenz live (not recorded) im Raum SO 108 statt.
Die Vorlesung bietet einen Überblick über grundlegende Begriffe, historische Wurzeln und klassische Schulen der Persönlichkeitspsychologie sowie moderne Methoden, Theorien und Befunde der Differentiellen Psychologie kognitiver Fähigkeiten und Persönlichkeitsunterschiede.
Gute Freunde, vielleicht? Eine glückliche Familie? Eine erfolgreiche und erfüllende Karriere? Oder vielleicht doch Religion oder Selbstverwirklichung? Die Suche nach dem guten Leben beschäftigt die Philosophie schon seit Jahrtausenden. In der Persönlichkeitspsychologie erregt das Thema erst seit wenigen Jahrzehnten Aufmerksamkeit.
Persönlichkeitspsycholog:innen interessieren sich insbesondere dafür, wie Menschen selbst ihr Leben bewerten. Dabei interessieren Sie sich für affektive Reaktionen auf (Lebens-)Ereignisse, die Zufriedenheit mit dem aktuellen Leben generell und in spezifischen Bereichen wie der Ehe oder der Arbeit.
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden psychologischen Theorien zu Wohlbefinden kennen und welche verschiedenen Arten eines guten Lebens es gibt. Wir diskutieren, wie Persönlichkeitsmerkmale mit Wohlbefinden zusammenhängen, welche Auswirkungen Kultur und soziodemographische Aspekte haben können und welche Fragen noch offen sind.
Contact: jana.berkessel@uni-mannheim.de; 0621 181 2817; A316 in A5, 6
In der jüngeren Vergangenheit ist es gelungen, solche Kulturunterschiede auch empirisch messbar zu machen. Konkret zeigt Forschung mit großen Datensätzen auf, dass neben Individuen auch geographische Räume eine „Persönlichkeit“ besitzen: Sowohl verschiedene Länder (z.B. Italien vs. Deutschland) als auch verschiedene Regionen innerhalb eines Landes (z.B. Nord- vs. Süddeutschland) unterscheiden sich in ihrer jeweils typischen Persönlichkeitsausprägung.
Das Seminar startet mit einer breiten Einführung, wie sich Persönlichkeit im Raum verteilt und wie geographische Persönlichkeitsunterschiede erfasst werden können. Hierauf aufbauend lernen wir ausgewählte Ursachen geographischer Persönlichkeitsunterschiede kennen (bspw. psychologisch-selektive Migration).
Anschließend behandeln wir die Frage, welche Relevanz geographische Persönlichkeitsunterschiede für a) das individuelle Wohlbefinden und Verhalten (bspw. geht es uns besser, wenn wir an Orten wohnen, die psychologisch zu uns passen?) sowie b) die Entwicklung von Räumen besitzen (bspw. wie prägen regionale Persönlichkeitsunterschiede die wirtschaftliche Entwicklung?).
Neben der inhaltlichen Beschäftigung mit den Themen, vermittelt das Seminar ein Verständnis für die Potentiale und Herausforderungen der Erhebung und Analyse von großen psychologischen Datensätzen.
Kontakt: tobias.ebert@uni-mannheim.de; 0621 181 2036; A439 in A5, 6
Digitale Spuren individueller Unterschiede
Durchgeführt von: Lasse Elsemüller
Raum: B 243 (A5, 6)
Termin: Mittwoch, 10:15 – 11:45 Uhr
Veranstaltungszeitraum: 15.02.-31.05.2023
Inhalte:
Immer größere Anteile des menschlichen Erlebens und Verhaltens verlagern sich ins Digitale. Hier fallen, anders als in der realen Welt, bei jeder Interaktion einfach zu erfassende Daten an. Klassischerweise werden individuelle Unterschiede, beispielsweise in der Persönlichkeit, mit speziell entworfenen Tests gemessen. Hierbei verlässt man sich meist auf die Selbstauskunft der Individuellen. Die enormen Mengen an digitalen Daten, die täglich entstehen, ermöglichen eine Ergänzung dieser Messmethoden um digitale Verhaltensdaten. Gleichzeitig erweitern sich die Analysemöglichkeiten von Daten dieser Größe immer schneller: Neben klassischen Regressionsanalysen halten verschiedenste Machine-Learning-Algorithmen (häufig unter dem Buzzword „Künstliche Intelligenz“) Einzug in die psychologische Erforschung individueller Unterschiede.
Wir werden uns gemeinsam in dem Seminar anschauen, wie gut digitale Daten tatsächlich die Eigenschaften von Individien vorhersagen und welche Implikationen das hat – was verraten meine Social-Media-Likes, meine Smartphone-Aktivität, mein Verhalten in Videospielen, meine GPS-Daten, mein Musikhörverhalten oder mein Kontoauszug darüber, was für ein Mensch ich bin?
Contact: vera.vogel@students.uni-mannheim.de; 0621 181 2856; A318 in A5, 6
Gute Freunde, vielleicht? Eine glückliche Familie? Eine erfolgreiche und erfüllende Karriere? Oder vielleicht doch Religion oder Selbstverwirklichung? Die Suche nach dem guten Leben beschäftigt die Philosophie schon seit Jahrtausenden.
In der Persönlichkeitspsychologie erregt das Thema erst seit wenigen Jahrzehnten Aufmerksamkeit. Persönlichkeitspsycholog:innen interessieren sich insbesondere dafür, wie Menschen selbst ihr Leben bewerten. Dabei interessieren Sie sich für affektive Reaktionen auf (Lebens-)Ereignisse, die Zufriedenheit mit dem aktuellen Leben generell und in spezifischen Bereichen wie der Ehe oder der Arbeit.
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden psychologischen Theorien zu Wohlbefinden kennen und welche verschiedenen Arten eines guten Lebens es gibt. Wir diskutieren, wie Persönlichkeitsmerkmale mit Wohlbefinden zusammenhängen, welche Auswirkungen Kultur und soziodemographische Aspekte haben können und welche Fragen noch offen sind.
Kontakt: tobias.ebert@uni-mannheim.de; 0621 181 2036; A439 in A5, 6
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben
Modul Q: Klausur (60 Minuten) nach dem 6. Semester
Diese Veranstaltung findet vor den Osterferien online, danach in Präsenz statt.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben
Modul Q: Klausur (60 Minuten) nach dem 6. Semester
Die Veranstaltung gibt einen Einblick, welche Voraussetzungen und psychologischen Prozesse in Teams eine Rolle spielen. Behandelt werden zum Beispiel Themen wie Teamzusammensetzung und Eigenschaften von erfolgreichen Teams, affektive und kognitive Prozesse in Teams, Koordination in Teams und besondere Formen von Teams, wie z. B. virtuelle Teams.
Die einzelnen Sitzungen beinhalten sowohl eine theoretische Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Problem, sowie eine Diskussion wie diese Probleme in der Praxis gelöst werden können.
Diese Veranstaltung findet vor den Osterferien online, danach in Präsenz statt.
Further reading list will be provided during the first course meeting.
Modul M/
Wenn Sie das Seminar als Q1/
Wenn Sie das Seminar als Q1/
In diesem Seminar werden zunächst die Grundlagen zu den Störungsbildern ADHS und Störung des Sozialverhaltens behandelt. Dabei beschäftigen wir uns mit dem diagnostisch/
If you attend the seminar as Q1/
-----
Wenn Sie das Seminar als N1/
Wenn Sie das Seminar als Q1/
Wenn Sie das Seminar als Q1/
Was sind Stellschrauben, welche eine wichtige Rolle bei langfristiger Verhaltensänderung spielen? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Gesundheitsverhaltensänderung. Dabei werden wir zugrundeliegende Theorien sowie deren Wirksamkeit bei verschiedenem Gesundheitsverhalten wie z.B. Ernährung, Bewegung, Rauchen und Alkoholkonsum bearbeiten.
Im zweiten Teil des Seminars soll das gelernte theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt werden und im Rahmen eines Planspiels eine Gesundheitsverhaltensänderungs-Intervention geplant werden.
Wenn Sie das Seminar als Q1/
Wenn Sie das Seminar als Q1/
Grundriss psychotherapeutischer Verfahren
Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter (wie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivität, Störung des Sozialverhaltens, Trennungsangst/Schulvermeidung, Störungen der Ausscheidung, Emotionale Störungen des Kindesalters)
Das Seminar findet in L13,9 (3. Stock) statt. Die Dozentin informiert Sie dazu im Weiteren.
Wenn Sie das Seminar als Q1/
Diagnostik: Grundlagen der Anamnese und Exploration; Kalssifikatorische Diagnostik stressassoziierter Störungen nach ICD; Anwendung klinisch-psychologischer Testinstrumente und Erhebungsmethoden
Störungswissen: Ätiologie stressassoziierter psychischer und psychosomatischer Störungen (Makromodelle)
Behandlungswissen: Indikation für Prävention, Kuration, Rehabilitation; Überblick & praktische Anwendung therapeutischer Verfahren, insbesondere kognitiver Verfahren, Problemlösetraining, Entspannung, Euthyme Verfahren
If you attend the seminar as Q1/
-----
Wenn Sie das Seminar als N1/
Wenn Sie das Seminar als Q1/
- O2 (PO 2017): Mündliche Prüfung (20 Min.) über O1 und O2 (PL)
- S1 (PO 2021): Referat, Hausarbeit, Hausaufgaben oder Projektarbeit (SL)
- O1/
O2/S2/S3 (PO 2021): Klausur (60 Min.) über O1 und O2 bzw. S2 und S3 (PL)
Die Seminarinhalte dienen zu Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfung Modul S2/
Das Seminar setzt sich mit der prüfungsrelevanten Literatur aus „Vogel, T. & Wänke, M. (2016). Attitudes and attitude change“, sowie Artikeln auseinander, in Form von Handouts und Studierendenpräsentationen (Kleingruppenarbeit).
- O2 (PO 2017): Mündliche Prüfung (20 Min.) über O1 und O2 (PL)
- S1 (PO 2021): Referat, Hausarbeit, Hausaufgaben oder Projektarbeit (SL)
- O1/
O2/S2/S3 (PO 2021): Klausur (60 Min.) über O1 und O2 bzw. S2 und S3 (PL)
- O2 (PO 2017): Mündliche Prüfung (20 Min.) über O1 und O2 (PL)
- S1 (PO 2021): Referat, Hausarbeit, Hausaufgaben oder Projektarbeit (SL)
- O1/
O2/S2/S3 (PO 2021): Klausur (60 Min.) über O1 und O2 bzw. S2 und S3 (PL)
- Studierende verstehen, welche Fragen durch Marktforschung zu beantworten sind
- Sie haben ein Grundverständnis, wie Stuudien geplant werden und was dabei zu beachten ist.
- Sie wissen, welche Methoden es gibt, keinnen ihre Vor- und Nachteile und wissen, welche Methoden sich wofür eignen.
- Sie können Marktforschungsergebnisse interpretieren.
- O2 (PO 2017): Mündliche Prüfung (20 Min.) über O1 und O2 (PL)
- S1 (PO 2021): Referat, Hausarbeit, Hausaufgaben oder Projektarbeit (SL)
- O1/
O2/S2/S3 (PO 2021): Klausur (60 Min.) über O1 und O2 bzw. S2 und S3 (PL)
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Min.) |
Pädagogisch-Psychologische Intervention: Streitschlichtung und Gewaltprävention
Praxisrelevante Zusatzveranstaltung (FSS 2023)
Verantwortlich: Dipl.-Psych. Joschi Kratzer, Schülerreferat Mannheim²
„Eine interessante und effektive Form der Konfliktbearbeitung an Schulen und damit ein Beitrag zur Gewaltprävention stellt das Streitschlichtungskonzept dar, bei dem speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler Konflikte bearbeiten und lösen helfen. Ziel der Streitschlichtung ist es nicht, einen Schiedsspruch zu fällen oder eine Schuldfrage zu klären. Vielmehr ist es der Versuch, den Konfliktparteien Hilfestellung zur friedlichen Lösung des vorhandenen Konflikts anzubieten.”
Die Studierenden erhalten im Rahmen des Seminars „Konfliktmoderation – Mediation” eine intensive Einführung in das Streitschlichtungskonzept, wie es an verschiedenen Schulen vom Schülerreferat Mannheim² vermittelt wird.
Dabei lernen sie in einem ersten Schritt selbst praktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen der Streitschlichtung.
In einem zweiten Schritt erfahren sie, wie Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet werden und wie eine Implementierung des Konzepts „Streitschlichtung” in das System Schule aussehen kann.
Schließlich lernen die Studierenden in einem dritten Schritt mögliche Weiterentwicklungen des Konzepts kennen.
Das Seminar umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Abschließend gibt es ein Zertifikat über die Teilnahme.
Die Veranstaltung findet als Blockseminar an jeweils drei Tagen ganztägig von 9:00 – 16:00 Uhr statt. Die einzelnen Teile der Veranstaltung bauen inhaltlich aufeinander auf.
Termine:
10.03.
11.03.
17.03.
Die Vorbesprechung findet am 16.02.2023 um 17:15 h statt.
Die Räumlichkeiten werden per E-Mail bekannt gegeben
Greuel, L. (2001). Wirklichkeit – Erinnerung – Aussage. Weinheim: Beltz – PVU.
Volbert, R. (2004). Beurteilung von Aussagen über Traumata. Bern: Huber.
Volbert, R. & Steller, M. (2008). Handbuch der Rechtspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Amabile, T.M., Conti, R., Coon, H., Lazenby, J. & Herron, M. (1996). Assessing the work environment for creativity. Academy of Management Journal, 39(5), 1154-1184.
Brown, T. (2008). Design thinking. Harvard Business Review, 86(6), 84–92.
Grots, A. & Creuznacher, I. (2012). Design Thinking – Prozess oder Kultur? OrganisationsEntwicklung, 31(2), 14–21.
Leifer, L. (2012). ''Show me, don't tell me''. OrganisationsEntwicklung, 31(2), 8–12.
Plattner, H., Meinel, C. & Weinberg, U. (2009). Design Thinking. München: mi-Wirtschaftsbuch.
Schuler, H. & Görlich, Y. (2007). Kreativität. Göttingen: Hogrefe.
Das Seminar vermittelt grundlegende Konzepte und Methoden des Design Thinkings. Hierbei wird am ersten Tag der Innovationsansatz eingeführt sowie eine konkrete und praxisrelevante Fragestellung („Design Challenge“) festgelegt. Ausgehend von dieser Fragestellung durchlaufen die Teilnehmer am zweiten und dritten Tag den gesamten Innovationsprozess und haben dadurch die Gelegenheit, den Design Thinking-Ansatz selbst zu erleben. Der letzte Termin findet in der SAP Zentrale in Walldorf statt. Dort wird auf Basis psychologischer Theorien und Erkenntnisse (z.B. Amabiles Komponentenmodell der Kreativität) der Ansatz mit erfahrenen Design Thinking Coaches der SAP kritisch diskutiert.
In diesem Seminar geht es darum, wie Arbeit aus psychologischer Sicht gestaltet sein sollte, um Motivation, Wohlbefinden und Leistung der Mitarbeiter*innen zu fördern. Wir betrachten dabei, welche Faktoren der Arbeitsgestaltung von besonderer Bedeutung sind; was Mitarbeiter*innen proaktiv tun können um auf ihre Arbeitsgestaltung einzuwirken; sowie welche Faktoren beeinflussen können, wie Arbeit durch Entscheidungsträger*innen in den Organisationen gestaltet wird.
Students have the opportunity to acquire various skills, e.g. how to read scientific articles, independently research literature on a topic and present scientific results appropriately in written and oral form. In addition, students will learn to understand empirical quantitative studies, explain them to other group participants and evaluate them critically. They also learn how to develop a structured concept of the scientific writing process and classify theories in relation to their explanatory content. Furthermore, they gain an understanding of how to name general strategies for successful studying, such as strategies for preparing exams and how to schedule your learning.
The language of the block seminar is German.
In this seminar you will learn about different forms (i.e., individual, systemic, and environmental) of prevention, intervention, and rehabilitation. You will gain theoretical and practical knowledge about prevention and rehabilitation approaches, considering different age and patient groups. Overlaps between health-relevant aspects of different living environments will be covered and opportunities for cooperation between care and organizational areas will be discussed. Working methods will be literature work, interactive exercises, presentations, and discussions.
Required study work:
– active participation
– develop content and exercise for one session
Examination format:
– Written exam (60 min.)
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene verhaltens- und verhältnisorientierte Präventions-, Interventions- und Rehabilitaitonsmerkmale sowie -Funktionen kennen.
Anhand von Literaturarbeit, interaktiven Übungen, Präsentationen und Diskussionen erarbeiten wir theoretisches und praktisches Wissen zu Präventionsprogrammen und Rehabilitationsansätzen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Alters- und Patientengruppen. Darüber hinaus werden Schnittstellen gesundheitsrelevanter Aspekte verschiedener Lebenswelten betrachtet und Möglichkeiten zur Kooperation von Versorgungs- oder Organisationsbereichen diskutiert.
The language of the block seminar is German.
In this seminar you will learn about different forms (i.e., individual, systemic, and environmental) of prevention, intervention, and rehabilitation. You will gain theoretical and practical knowledge about prevention and rehabilitation approaches, considering different age and patient groups. Overlaps between health-relevant aspects of different living environments will be covered and opportunities for cooperation between care and organizational areas will be discussed. Working methods will be literature work, interactive exercises, presentations, and discussions.
Required study work:
– active participation
– develop content and exercise for one session
Examination format:
– Written exam (60 min.)
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene verhaltens- und verhältnisorientierte Präventions-, Interventions- und Rehabilitaitonsmerkmale sowie -Funktionen kennen.
Anhand von Literaturarbeit, interaktiven Übungen, Präsentationen und Diskussionen erarbeiten wir theoretisches und praktisches Wissen zu Präventionsprogrammen und Rehabilitationsansätzen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Alters- und Patientengruppen. Darüber hinaus werden Schnittstellen gesundheitsrelevanter Aspekte verschiedener Lebenswelten betrachtet und Möglichkeiten zur Kooperation von Versorgungs- oder Organisationsbereichen diskutiert.
The language of the block seminar is German.
In this seminar you will learn about different forms (i.e., individual, systemic, and environmental) of prevention, intervention, and rehabilitation. You will gain theoretical and practical knowledge about prevention and rehabilitation approaches, considering different age and patient groups. Overlaps between health-relevant aspects of different living environments will be covered and opportunities for cooperation between care and organizational areas will be discussed. Working methods will be literature work, interactive exercises, presentations, and discussions.
Required study work:
– active participation
– develop content and exercise for one session
Examination format:
– Written exam (60 min.)
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene verhaltens- und verhältnisorientierte Präventions-, Interventions- und Rehabilitaitonsmerkmale sowie -Funktionen kennen.
Anhand von Literaturarbeit, interaktiven Übungen, Präsentationen und Diskussionen erarbeiten wir theoretisches und praktisches Wissen zu Präventionsprogrammen und Rehabilitationsansätzen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Alters- und Patientengruppen. Darüber hinaus werden Schnittstellen gesundheitsrelevanter Aspekte verschiedener Lebenswelten betrachtet und Möglichkeiten zur Kooperation von Versorgungs- oder Organisationsbereichen diskutiert.
The language of the block seminar is German.
In this seminar you will learn about different forms (i.e., individual, systemic, and environmental) of prevention, intervention, and rehabilitation. You will gain theoretical and practical knowledge about prevention and rehabilitation approaches, considering different age and patient groups. Overlaps between health-relevant aspects of different living environments will be covered and opportunities for cooperation between care and organizational areas will be discussed. Working methods will be literature work, interactive exercises, presentations, and discussions.
Required study work:
– active participation
– develop content and exercise for one session
Examination format:
– Written exam (60 min.)
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene verhaltens- und verhältnisorientierte Präventions-, Interventions- und Rehabilitaitonsmerkmale sowie -Funktionen kennen.
Anhand von Literaturarbeit, interaktiven Übungen, Präsentationen und Diskussionen erarbeiten wir theoretisches und praktisches Wissen zu Präventionsprogrammen und Rehabilitationsansätzen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Alters- und Patientengruppen. Darüber hinaus werden Schnittstellen gesundheitsrelevanter Aspekte verschiedener Lebenswelten betrachtet und Möglichkeiten zur Kooperation von Versorgungs- oder Organisationsbereichen diskutiert.
BSc Psychologie, PO 2017: Klausur (90 Min.)
BA Soziologie: Klausur (90 Min.)
Achtung: Die Vorlesung Sozialpsychologie I findet ausschließlich in der ersten Semesterhälfte statt, dafür wöchentlich 4-stündig.
Termine: Montags, 10.15 – 11.45 Uhr und Dienstags, 8.30 – 10.00 Uhr
Raum: A 001 Großer Hörsaal (B6, 23–25, Bauteil A)
Teilnahmemöglichkeit: Präsenz live (not recorded)
Inhallte:
Die zentralen Inhalte der „Sozialpsychologie I“ sind Methoden der Sozialpsychologie, Soziale Kognition, Einstellung und Einstellungsänderung, Zusammenhang Einstellung und Verhalten, Inter- und Intragruppenprozesse, Konflikt und Kooperation.
Bitte beachten: Die Veranstaltung ist vierstündig, d.h., es finden zwei Termine pro Woche in der ersten Semesterhälfte statt (letzter Termin am 27.03.2023). Dies bedeutet, dass danach die Veranstaltung „Sozialpsychologie I“ abgeschlossen ist. Anschließend findet ab dem 28.03.2023 in der zweiten Semesterhälfte die Vorlesung „Sozialpsychologie II“ statt. Die Klausuren für beide Veranstaltungen finden zu den üblichen Prüfungszeiten statt.
Für Studierende der Psychologie sind die Veranstaltungen „Sozialpsychologie I und II“ Bestandteil des Moduls „Sozialpsychologie“. Sie besuchen beide Veranstaltungen (Sozialpsychologie I und II) im selben Semester (in der Regel im 2. Fachsemester),
Studierende der Soziologie besuchen die Vorlesung „Sozialpsychologie I“ im Rahmen des „Basismoduls Sozialpsychologie“ (in der Regel im 2. Fachsemester). Sie können die Anschlussveranstaltung „Sozialpsychologie II“ erst im 4. Fachsemester im Rahmen des „Aufbaumoduls Sozialpsychologie“ belegen.
Erworben werden kann: Leistungsnachweis
ECTS-Punkte: 4/
Anmeldung: über das Studierendenportal
Sprechstunde: siehe Homepage
Materialien: siehe ILIAS (weitere Infos in der Veranstaltung)
– die theoretischen Ansätze darstellen und diskutieren,
– empirische Befunde zu den verschiedenen Inhaltsbereichen erläutern und deren Bezug zu den zugrundeliegenden theoretischen Ansätzen herstellen,
– soziale und kulturelle Faktoren, die menschliches Verhalten über die Lebensspanne hinweg beeinflussen, wissenschaftlich herleiten,
– sozialpsychologische Erkenntnisse für die Beobachtung, Beschreibung und Erklärung individuellen Erlebens und Verhaltens von Menschen und ihren sozialen Bezugssystemen nutzen können.
– BSc Psychologie, PO 2017: Klausur K3 (90 Min.)
– BA Soziologie: Klausur (90 Min.)
– Nebenfachstudierende: Klausur (60 Min.)
Termine:
Montags, 10:15 – 11:45 Uhr
und
Dienstags 8:30 – 10:00 Uhr
Raum: A 001 Großer Hörsaal (B6, 23–25, Bauteil A)
Teilnahmemöglichkeit: Präsenz live (not recorded)
Inhalte der Vorlesung „Sozialpsychologie II“: Soziales Selbstkonzept; Personenwahrnehmung (Äußere Erscheinung, Stereotype, Attribution, Integration von Information und Bestätigungsprozesse); Prosoziales Verhalten; Aggression; Interpersonelle Attraktion und enge Beziehungen.
Bitte beachten: Die Vorlesung „Sozialpsychologie II“ beginnt erst am 28.03.2023. Die Vorlesung ist vierstündig, d.h. Im April und Mai finden zwei Termine pro Woche statt. Zuvor findet bis zum 27.03.2023 die Vorlesung „Sozialpsychologie I“ statt. Die Klausuren für beide Vorlesungen finden zu den üblichen Prüfungszeiten statt.
Für Studierende der Psychologie sind die Vorlesungen „Sozialpsychologie I“ und „Sozialpsychologie II“ Bestandteil des Moduls „Sozialpsychologie“. Sie besuchen beide Vorlesungen (Sozialpsychologie I und Sozialpsychologie II) im selben Semester (in der Regel im 2. Fachsemester).
Studierende der Soziologie besuchen die Vorlesung „Sozialpsychologie I“ im Rahmen des „Basismoduls Sozialpsychologie“ (in der Regel im 2. Fachsemester). Sie können die Anschlussvorlesung „Sozialpsychologie II“ erst im 4. Fachsemester im Rahmen des „Aufbaumoduls Sozialpsychologie“ belegen.