Initiativen im Bereich Bildung

Von Politik und Gesellschaft über Karriere bis hin zu Kultur und Freizeit: Die über 50 Initiativen der Uni Mannheim sind in verschiedenen Bereichen tätig und vertreten vielseitige Interessen. Hier finden Sie alle Initiativen, die sich mit Bildung beschäftigen.

  • Überblick über alle Initiativen

  • Asia-Pacific-Management Club

    Die Initiative „Asia Pacific Management Club“ wurde im September 2021 gegründet. Sie möchte ein Netzwerk von Gleichgesinnten schaffen, um Brücken zwischen Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum zu bauen. Zum Beispiel durch Workshops von Wirtschafts­expertinnen und -experten, die in der Region arbeiten, und Studierenden, die ihr Auslands­semester im asiatisch-pazifischen Raum verbringen wollen. Darüber hinaus arbeitet die Initiative eng mit sozialen Organisationen an gemeinsamen Projekten.

    Weitere Informationen
    Linkedin | asiapacificmgmtclub gmail.com

  • KinderHelden GmbH

    KinderHelden unterstützt Kinder im Grundschulalter, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre Lern­fähigkeit zu steigern. Bei dem Kooperations­projekt Uni-Cleverlinge² bekommen Schülerinnen und Schüler Studierende aller Fach­richtung zur Seite gestellt. Als Mentorin und Mentor lernt man gemeinsam mit den Kindern. Gemeinsam mit anderen Mentorinnen und Mentoren und deren Mentees unternimmt man Aktivitäten wie zum Beispiel Weihnachtsplätzchen backen oder Ostereier suchen.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram

  • Leselernhelfer Mannheim e. V.

    Die Leselernhelfer unterstützen gemäß dem Motto „Bildung fängt mit Lesen an!“ Kinder aus benachteiligten Familien an Mannheimer Grundschulen ehrenamtlich beim Lesen. Die Lese­fähigkeit ist nicht nur im persönlichen Alltag von großer Bedeutung, sondern auch für das spätere Berufsleben. Durch das Mentoring-Programm der Leselernhelfer erhält jedes Kind eine auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung. Jede Mentorin und jeder Mentor trifft sich einmal pro Woche mit einem Kind, um für mindestens eine Stunde gemeinsam zu lesen.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram | verein leselernhelfer-mannheim.de

  • Mannheimer Forum Accounting & Taxation (MaFAT Student Club)

    Der MaFAT Student Club ist die einzige Initiative, die im Bereich Steuern und Accounting aktiv ist. Workshops, Vorträge und Get-together mit Partner-Unternehmen stehen im Vordergrund der Aktivitäten. Ziel der Initiative ist es, den Studierenden die Möglichkeiten und Perspektiven des Fach­bereichs in der Wissenschaft und Praxis näher zu bringen und ein Netzwerk aus Studierenden, Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­lern sowie Praktikerinnen und Praktikern aufzubauen. Daneben plant MaFAT gemeinsame Social Events, Exkursionen und treffen uns regelmäßig monatlich zum Stammtisch.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | LinkedIn | vorstand mafat.de 

  • Mannheim Investment Club e. V.

    Der MIC möchte Studierende für finanz­wirtschaft­liche Themen begeistern. Mitglieder lernen, gute Investmententscheidungen zu fällen, entwickeln ein Verständnis für Finanz­märke und führen eigene Wettbewerbsanalysen durch. Diese Fähigkeiten erlernen sie in ihrer Ausbildung zum „Junior Analyst“, welche immer am Anfang des HWS stattfindet. Außerdem organisiert die Initiative Trainingssessions, Vorträge und Workshops mit Unternehmen sowie Social Events.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram | LinkedIn | info mannheiminvest.de

  • MaXperience e. V.

    MaXperience organisiert jährlich das TEDxUniMannheim Event sowie andere Workshops. TED – Technology, Entertainment, Design – ist ein amerikanisches Veranstaltungs-Konzept mit dem Leitmotiv: „Ideas worth spreading“. Kurze Vorträge sollen Menschen inspirieren und ihnen neue Ideen nahe bringen. Die TEDxUniMannheim Events finden jedes Jahr im September statt. Zu der Veranstaltung werden Künstlerinnen und Künstler, Unternehmerinnen und Unternehmer oder Forschende eingeladen, um etwas Einzigartiges oder Neues vorzustellen. Die TEDxUniMannheim-Vorträge finden sich auch auf YouTube.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram | info tedxunimannheim.de

  • Q-Summit an der Universität Mannheim e. V.

    Der Q-Summit ist eine von Studierenden organisierte Konferenz, die sich mit dem Thema Entrepreneurship und Innovation befasst. Die 2 ½ tägige Konferenz beinhaltet Pitch Battles, Workshops, Panel Discussions und ein Start-up-Village, mit insgesamt weit über 850 Teilnehmenden. Die Initiative bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit der Mitgestaltung in den Bereichen IT, Sponsoring und Vortragenden-Akquise, Konzept, Organisation, Marketing und Social Entrepreneurship.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram | imprint q-summit.com

  • ROCK YOUR LIFE! Mannheim e. V.

    Bei ROCK YOUR LIFE! begleitet man als Mentorin oder Mentor Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in den Beruf. Neben dem Mentoring kann man sich auch in der internen Vereinsarbeit engagieren, zum Beispiel bei der Entwicklung der Hochschul­marketing-Strategie von ROCK YOUR LIFE!. Ziel der Initiative ist es, die Bildungs­gerechtigkeit in Deutschland und in der Schweiz zu fördern.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram

  • Studenten bilden Schüler e. V. – Standort Mannheim

    Studenten bilden Schüler e. V. ist ein bundes­weiter Verein, der Kindern aus einkommensschwachen Familien kostenlose Nachhilfe anbietet. Hierzu treffen sich die Studierenden wöchentlich mit Kindern und Jugendlichen in Mannheim, um gemeinsam die schulischen Lücken aufzuarbeiten. Neben der Nachhilfe kommen alle Nachhilfelehr­erinnen und Nachhilfelehrer zwei bis drei Mal im Semester zum Stammtisch zusammen, um sich auszutauschen und neue Projekte zu planen.

    Weitere Informationen
    Website | FacebookLinkedIn | Instagram ​​​​​​​| standortleitung.mannheim studenten-bilden-schueler.de

  • Studenten­initiative für Kinder e. V.

    Die Studenten­initiative für Kinder ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für familiär benachteiligte Kinder einsetzt, um gemeinsam ihre schulischen Leistungen und Berufs­chancen zu verbessern. Mitglieder der Initiative bieten den Kindern und Jugendlichen kostenlose Nachhilfe in Form sogenannter „Lern-Tandems“ an. Jeder Studierende gibt einem Kind eine Stunde pro Woche kostenlosen Nachhilfe­unterricht.

    Weitere Informationen
    WebsiteWikipedia | Instagram

  • Student's Association for Data Analytics & Statistics Mannheim (STADS)

    Die Students' Association for Data Analytics & Statistics (STADS) e.V. richtet sich an Studierende mit quantitativem Studien­hintergrund und Interesse an Data Science. STADS vermittelt Kenntnisse in statistischen Programmiersprachen und fördert die Präsentations- und Projekt­management­fähigkeiten seiner Mitglieder. Darüber hinaus beteiligt sich STADS an Wettbewerben und veranstaltet Fach­vorträge im Bereich Data Science, Machine Learning etc. STADSler mit fortgeschrittenen Fähigkeiten beraten öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und andere universitäre Fach­bereiche in statistischen Fragen.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram |stads mail.uni-mannheim.de

  • Legal Tech Community

    „LTC“ – die Legal Tech Community Mannheim setzt an der Schnittstelle von Informatik, Wirtschaft und Recht an. Die Initiative möchte diese interdisziplinären Themen fortlaufend ausleuchten – mit Speakerinnen und Speakern aus der Praxis, dem universitären Umfeld und ihren Mitgliedern. Themen sind beispielweise Projekt­management, Kryptowährungen, Cyber-Security, der Einsatz von Technologien in der Rechts­branche oder der rechtliche Rahmen für Programmier­projekte.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram | verwaltung ltc-mannheim.de

Es war nichts für Sie dabei? Hier finden Sie eine Übersicht über alle akkreditierten Initiativen.