zwei Studierende deuten auf einen Globus

Kurzstipendien für die Teilnahme an PhD-Kursen an ENGAGE.EU Partner­universitäten

Sie promovieren an der Universität Mannheim und möchten an einem Blockseminar oder Training für Promovierende im Ausland teilnehmen? Stöbern Sie im ENGAGE.EU PhD Kurskatalog und bewerben Sie sich für ein ERASMUS+ Kurzzeitstipendium bei einer unserer ENGAGE.EU Partner Universitäten. Mit den ERASMUS+ Kurzzeitstipendien für Promovierende können Aufenthalte von 5–30 Tagen an ENGAGE.EU Partner­universitäten gefördert werden.

ENGAGE.EU PhD Kurskatalog

Förderbedingungen und Voraussetzungen

  • Wer kann sich bewerben?

    Um sich bewerben zu können, müssen Sie:

    • Als Doktorand*in an der Universität Mannheim angenommen sein
    • Als Promotions­studierende*r an der Universität Mannheim eingeschrieben sein
    • Und/oder als Doktorand*in an der Universität Mannheim beschäftigt sein.
  • Was wird gefördert?

    • Blockseminare und -kurse in Präsenz, die im ENGAGE.EU PhD Kurskatalog angeboten werden
    • Lernerfahrungen, die Ihre Forschungs­kompetenzen und berufsbezogenen Kompetenzen als Doktorand*in stärken und von einer unserer ENGAGE.EU Partner­universitäten angeboten werden.
    • Studien­aufenthalte für Promovierende an einer ENGAGE.EU Partner­universität von mindestens 5 bis maximal 30 Tagen.

    Keine Förderung durch ERASMUS+ für

    • Kurse, für die Studien­gebühren gezahlt werden müssen (Registrierungs­gebühren, organisatorische Gebühren o.ä. ausgenommen).
  • Wie hoch ist die Förderung?

    Die reguläre Tagesrate beträgt 79 Euro. Ab dem 15. Tag reduziert sich diese auf 56 Euro pro Tag. Hinzu kommt ggf. ein kleiner Zuschuss für (grünes) Reisen.

    Darüber hinaus können Teilnehmende mit geringeren Chancen  eine Zusatz­förderung von einmalig 100–150 Euro sowie Reisekosten­unter­stützung erhalten.

    Dazu gehören Teilnehmende mit…

    • einem Grad der Behinderung (GdB) ab 20 oder
    • nachgewiesener Behinderung, aufgrund welcher ein finanz­ieller Mehrbedarf besteht
    • chronischer Erkrankung, aufgrund welcher ein finanz­ieller Mehrbedarf besteht
    • Teilnehmende die mit ihrem Kind / ihren Kindern ins Ausland reisen

    sowie

    • Erwerbstätige unter bestimmten Voraussetzungen
    • Erstakademiker*innen

    Die Förderkriterien werden beim ERASMUS+-Förderantrag abgefragt und Ihre Förderung dann individuell berechnet.

    Das ERASMUS+ Kurzzeitstipendium ist ein Zuschuss, der Ihre Auslands­mobilität kofinanz­iert. Gehen Sie davon aus, dass Sie damit nicht alle entstehenden Kosten decken können.

  • Wann erhalte ich die Förderung?

    Wenn Ihre Bewerbung und Ihr Antrag erfolgreich waren, erhalten Sie vor Beginn der Reise 80–100% des Stipendiums ausgezahlt. Wenn Sie an der Universität Mannheim beschäftigt sind, müssen Sie außerdem einen Dienstreiseantrag stellen (vor der Reise) und eine entsprechende Dienstreiseabrechnung (nach der Reise). Die Restzahlung erfolgt nach Eingang aller nötigen Unter­lagen.

Wie kann ich mich bewerben?

  • Wann muss ich mich bewerben?

    Reichen Sie Ihre Bewerbung mindestens 8 Wochen vor Ihrem geplanten Aufenthalt ein. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, es gibt keine festgelegten Stichtage. Die Stipendien werden nach dem first come, first serve Verfahren vergeben.

  • Schritt 1: Vor der Anmeldung

    • Informieren Sie sich im ENGAGE.EU PhD Kurskatalog über Kurse, Trainings und Workshops. Wenn der Präsenzkurs für Promovierende von ENGAGE.EU geöffnet ist, 5–30 Tage dauert und an einer ENGAGE.EU Partner­universität stattfindet, können Sie sich für ein ERASMUS+ Kurzzeitmobilitätsstipendium bewerben.  
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Betreuungs­person Ihre Kursteilnahme befürwortet und die erworbenen Komptenzen anerkennen wird. Je nach Fakultät und Promotions­ordnung sind (ggf. nach Ende Ihres Aufenthalts) weitere Schritte notwendig, um die ECTS formal anzurechnen. Wenn Ihre Promotions­ordnung keine Studien­leistungen vorsieht oder Sie die notwendigen Leistungen bereits erbracht haben oder aus anderen Gründen eine Anrechnung der ECTS nicht erfolgen kann, gilt die Kursteilnahme als freiwillig erbrachte Leistung. 
    • Wenn Sie an der GESS promovieren, klären Sie bitte mit Ihrem Center Manager, ob die Studien­leistung (ECTS) anerkannt werden kann.
  • Schritt 2: Anmeldung und Bewerbung

    • Melden Sie sich bei dem ENGAGE.EU PhD Kurs an. Achten Sie auf die individuellen Angaben und Fristen im ENGAGE.EU PhD Kurskatalog. Speichern Sie die Anmeldebestätigung ab.
    • Reichen Sie Ihre Bewerbung mindestens 8 Wochen vor dem geplanten Aufenthalt über unser Online Formular ein.
    • Fügen Sie die Anmeldungs­bestätigung zu dem ENGAGE.EU PhD Kurs bei.
    • Bestätigen Sie, dass Sie Ihre Betreuungs­person über den Aufenthalt informiert haben und Ihre Betreuungs­person mit dem Aufenthalt einverstanden ist.
    • Wenn Sie Beschäftige*r der Universität Mannheim sind (zum Zeitpunkt des geplanten Aufenthalts), reichen Sie bitte einen Dienstreiseantrag über die das  Online-Dienstreise-Portal ein. Wenn Sie nicht an der Universität Mannheim beschäftigt sind, ist kein Dienstreiseantrag notwendig.

    Sie erhalten nach fünf Werktagen eine Rückmeldung zu Ihrem Antrag.

    Beachten  Sie unsere Datenschutz­hinweise.


    Online-Bewerbungs­formular

  • Schritt 3: Antrag auf Förderung durch ERASMUS+

    Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war, erhalten Sie per Email einen Link zur Online Plattform, um Ihren Erasmus-Förderantrag auszufüllen. Über die weiteren Schritte wie z.B. das Erstellen eines digitalen Learning Agreements wird Sie das Akademische Auslands­amt informieren.

Kontakt

Johanna Fatokun

Johanna Fatokun

Wissenschaft­liche Karrierewege
Qualifizierungs­programme für Promovierende und Post-Docs, Spendenverwaltung
Universität Mannheim
Dezernat I – Forschungs­angelegenheiten und Qualitäts­management
L 1, 1 – Raum 328
68161 Mannheim
Dr. Franziska Schaaf

Dr. Franziska Schaaf

Wissenschaft­liche Karrierewege / Early-Stage Researchers ENGAGE.EU
Über­fach­liche Förderung und Beratung von Early-Stage Researchers ENGAGE.EU
Universität Mannheim
Dezernat I – Forschungs­angelegenheiten und Qualitäts­management
L 1, 1
68161 Mannheim