Gruppe von vier Personen, die miteinander im Gespräch zu sein scheinen. Sie befinden sich in einem Gebäude.

Vernetzung

Sich mit anderen Promovierenden auszutauschen und zu vernetzen, ist nicht nur interessant und gewinnbringend für die eigene Forschung – es bringt auch Abwechslung in den Arbeits­alltag, ermöglicht neue Kontakte und macht einfach Spaß. Deshalb bietet die Universität Mannheim ihren Promovierenden verschiedene Möglichkeiten zur Vernetzung unter­einander an.

Fach­spezifische Angebote zur Vernetzung mit Promovierenden des gleichen Fach­bereichs bestehen innerhalb der strukturierten Promotions­programme und an den meisten Lehr­stühlen. Darüber hinaus organisieren die einzelnen Promovierendenkonvente ebenfalls regelmäßige Treffen wie zum Beispiel Stammtische oder Diskussionsrunden.

Wer sich fach­übergreifend vernetzen möchte, hat hierzu im Rahmen der folgenden Veranstaltungen und Initiativen Gelegenheit:

  • Summer und Winter Schools der Promovierendenkonvente

    Einmal pro Semester veranstalten die Promovierendenkonvente eine Summer oder Winter School für alle Doktorand*innen der Universität Mannheim. Neben wissenschaft­lichen Themen werden hier auch Fragen zu den alltäglichen Herausforderungen junger Forschender diskutiert – unter­einander und zusammen mit eingeladenen Expert*innen.

    mehr zu den Promovierendenkonventen

  • WUMAN

    Das Netzwerk WUMAN bietet (nicht nur) weiblichen Promovierenden und Postdoktorand*innen zahlreiche Möglichkeiten der inner- und außeruniversitären Vernetzung und Weiterbildung. Bei monatlichen brown-bag lunches zur Mittagszeit, bei Workshops und wechselnden Sonder­veranstaltungen können Sie sich unter­einander kennenlernen und mit anderen Wissenschaft­ler*innen der Universität und angrenzender Forschungs­institute ins Gespräch kommen.

    Mehr zu WUMAN

  • Open Science Meetup

    Wer über den Tellerrand der eigenen Forschung hinausschauen und sich mit Fragen der nationalen und internationalen Wissenschafts­kultur beschäftigen möchte, ist beim Open Science Meetup genau richtig. Der von Wissenschaft­ler*innen in der frühen Karriere­phase organisierte Stammtisch lädt alle Interessierten ein, in lockerer Runde zusammenzukommen und sich auszutauschen – egal, ob Expert*in oder Open Science Neuling.

    Mehr zum Open Science Meetup