Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim bedeutet mehr als nur Staatsexamen. Denn auf dem Weg dorthin erwerben Sie bei uns im Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) bereits nach sechs Semestern einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss als Bachelor of Laws. Mit einem Master of Laws (LL.M.), einem Master Wettbewerbs- und Regulierungsrecht (LL.M.) oder dem Master of Comparative Business Law (M.C.B.L.) können Sie außerdem Ihr Profil im Wirtschaftsrecht schärfen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem die Möglichkeit das Erste Staatsexamen abzuschichten (Abschichtung), das heißt Sie können das Examen in zwei Schritten ablegen.
Mit einem Abschluss in den Rechtswissenschaften können Sie aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern wählen.
Bereits mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) und seiner rechts- und wirtschaftswirtschaftlichen Doppelqualifikation stehen viele Einsatzfelder offen. Einsatzgebiete in Unternehmen sind beispielsweise in Rechtsabteilungen zur juristischen Recherche, in Personalabteilungen zur Anlag und dem Führen von Personalakten, im Controlling/
Der Bachelor of Laws (LL.B.) kann auch in die Selbstständigkeit führen. Dies vor allem in den Bereichen: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung (Aufzeigen der Effizienzsteigerung eines Unternehmens), Personalberatung in der Arbeitsvermittlung und Insolvenzverwaltung, also Betreuung von Insolvenzverfahren.
Nach bestandener Ersten juristischer Prüfung (Erstes Staatsexamen) und nach weiteren vier Semestern ergänzender Studien ist der erste Schritt zum Volljuristen getan. Es folgt das Referendariat und danach die Zweite juristische Prüfung (Zweites Staatsexamen). Das Zweite Staatsexamen eröffnet Absolventinnen und Absolventen den Zugang zu Berufen wie Richterin oder Richter, Staatsanwältin oder Staatsanwalt (als Vertretung des Staates bei Strafverfahren) sowie Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt (in der Beratung und Vertretung der Mandantschaft beispielsweise vor Gericht). Auch der höhere Verwaltungsdienst bei Behörden und Ministerien und viele Rechtsabteilungen von Unternehmen verlangen den Volljuristen.
Mit einem weiterführenden Studium steht Ihnen eine wissenschaftliche Karriere offen. Der Master bereitet Sie optimal auf eine Weiterqualifizierung im Promotionsstudiengang vor und damit auf eine Laufbahn in Wissenschaft und Forschung.