Durch Ihre Recherche haben Sie sicherlich verschiedene Studiengänge gefunden, die Sie interessieren. Um zu entscheiden, für welche Studiengänge Sie sich bewerben wollen, kann es helfen, verschiedene Entscheidungskriterien zu priorisieren und Ihre Favoriten dann genauer – vielleicht sogar vor Ort – unter die Lupe zu nehmen.
Die Entscheidung für ein Studium ist von verschiedenen Kriterien abhängig. Manche Kriterien werden für Sie wichtiger sein als andere. Es ist deshalb sinnvoll, diese zu gewichten und weitere Informationen einzuholen.
Studieninhalte | Wie wichtig ist es Ihnen, dass das Studium sich mit Ihren Interessen deckt und sie (fast) alle Veranstaltungen und Themenbereiche spannend finden? |
Studienanforderungen | Wie wichtig ist es Ihnen, dass Sie in den Veranstaltungen gut mitkommen und mit Ihren Prüfungsergebnissen zufrieden sind? |
Berufschancen | Passt das Studium zu Ihrem späteren Berufsziel? Oder, falls Sie noch kein konkretes Berufsbild vor Augen haben: Wie wichtig sind Ihnen gute Berufschancen und eine gute Bezahlung? |
Hochschule und Studienort | Gibt es eine bestimmte Hochschule, an der Sie gerne studieren möchten oder eine bestimmte Stadt, in der Sie gerne wohnen wollen? |
Studieninhalte | Die wichtigsten Informationsquellen zu den Inhalten eines Studiengangs sind die Prüfungsordnungen und Modulhandbücher der Studiengänge. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis gibt Ihnen einen Eindruck, welche Veranstaltungen angeboten werden. |
Studienanforderungen | Um die Anforderungen eines Studienfachs oder eines Studiengangs besser abschätzen zu können, ist es hilfreich mit Beraterinnen und Beratern der Hochschulen oder Studierenden zu sprechen. Eine weitere Möglichkeit sind Online-Eignungstests, die von verschiedenen Hochschulen oder der Agentur für Arbeit angeboten werden. |
Berufschancen | Informationen zu Berufsmöglichkeiten, Arbeitsmarktchancen und Verdienstmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Agentur für Arbeit oder dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. Auch das Informationsportal Studienwahl und Arbeitsmarkt der Universität Duisburg-Essen gibt Ihnen einen guten Überblick. |
Hochschule und Studienort | Die Wahl einer Hochschule kann zum Beispiel auch abhängen vom Lehrangebot, der Internationalität, dem Abschneiden in Rankings oder der Atmosphäre vor Ort. Eng damit verbunden ist die Wahl des Studienortes, hier ist vielleicht relevant, wie groß die Stadt ist, welches Freizeitangebot es gibt oder wie nah sie zum Heimatort liegt. |
Wie sieht ein Hörsaal von innen aus? Wer studiert mit mir? Viele Hochschulen ermöglichen es, vorab das Uni-Leben kennenzulernen und in Vorlesungen reinzuhören: An der Uni Mannheim gibt es beispielsweise das Schnupperstudium.