23. Mai 2023: 11. Deutscher Diversity-Tag #DDT23

Durch mehr Sichtbarkeit, soll ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz gesetzt werden.
Der Diversity-Tag wurde von der Initiative „Charta für Vielfalt“ gegründet, die sich zum Ziel gemacht hat Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt voranzutreiben.
Auch die Universität Mannheim setzt sich engagiert für die Vielfalt aller Hochschulangehörigen ein. Seit Sommer 2022 durchläuft die Universität Mannheim das Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes. Im Audit-Prozess, der noch bis Frühjahr 2024 läuft, arbeiten Studierende, Mitarbeitende der Verwaltung, Lehrende und Forschende der Universität Mannheim zusammen. In verschiedenen Diversity-AGs und vier gesamtuniversitären Workshops werden gemeinsam Maßnahmen entwickelt und Aktionstage geplant.
Alle Angehörigen der Universität können sich zu jeder Zeit in den AGs und Workshops einbringen, kontaktieren Sie dazu gerne die Projektkoordination des Diversity Audits.
Bereits in den letzten paar Monaten fanden verschiedene Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Diversität statt. Die internationale Woche gegen Rassismus mit dem Motto „Misch dich ein!“ bot interessante Vorträge und Events. Vom 17. bis 20. April kam zum ersten Mal die Diversity Study Week zustande, bei der Einblicke zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, interkultureller Kommunikation, sozialer Herkunft und Migration gegeben wurden. Zudem führte der Audit „Vielfalt gestalten“ am 04. Mai einen Reflexionsworkshop durch, zu dem alle Beschäftigten und Studierenden der Universität eingeladen waren, um sich über das Thema Vielfalt an der Universität Mannheim zu informieren.
Der Diversity-Tag wurde von der Initiative „Charta für Vielfalt“ gegründet, die sich zum Ziel gemacht hat Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt voranzutreiben.
Beratung bei Konflikten, sex. Belästigung oder Diskriminierung finden Sie bei unseren Ansprechpersonen:
- Dipl. Psychologin Ute Pfründer
- Alexandra Raquet
In unserer Broschüre der Erstanlauf- und Beratungsstelle finden Sie weitere Informationen.