Digitalisierung 2022 fair gestalten ‐ Symposium –

Der VBWW (Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen) sucht für sein diesjähriges
Symposium am 11. November 2022 an der Universität Heidelberg Beiträge zum Thema Digitalisierung im weiteren Sinne von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen, die ihre Studien- und Forschungsergebnisse gerne vorstellen möchten. Dabei soll der Blick auf Nutzen, Vorteile und Möglichkeiten der Digitalisierung liegen. Für das Symposium stehen drei Themenschwerpunkte im Kontext der Digitalisierung im Fokus:
1. Arbeit / Vereinbarkeit / Teilhabe
2. Gesundheit / Pflege / Medizin
3. Soziale Dimension / Gesellschaft / Ethik / Recht
Der VBWW will dabei den Blick bewusst auf jenen Teil der Digitalisierung richten, der den Nutzen, die Vorteile und die Möglichkeiten für mehr Fairness thematisieren und das Wissen darüber erweiteren. Viele Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen beschäftigen sich mit dem Themenfeld. Hierbei gehen Algorithmen, Spracherkennung, Übersetzungen, Medizin, Robotik, KI oder soziale, rechtliche und philosophische Fragen, wie z. B. im Zusammenhang mit der Vermeidung von Hass und Hetze, mit ein. Chancen und Risiken werden sichtbar, unser Alltag wird zunehmend davon tangiert und vereinzelt bereits bestimmt.
Der VBWW möchte den wissenschaftlichen Beitrag von Studentinnen und Wissenschaftlerinnen in diesen Forschungsfeldern aufzeigen und lädt Sie zur Bewerbung ein. Dennn ein besonderes Anliegen des VBWW ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen zu fördern und ihre wissenschaftlichen Leistungen sichtbar zu machen.
Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. August 2022.
Informationen zur Bewerbung und weitere Informationen finden Sie im PDF.