Fächerübergreifende Ringvorlesung „Data Science in Action”

Die Ringvorlesung zum Thema „Data Science in Action“ organisieren die Mannheimer Professoren Heiner Stuckenschmidt, Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz, und Henning Hillmann, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationssoziologie. Ab dem 15. September hält jeden Donnerstag einer von zwölf Wissenschaftlern eine 45-minütige Vorlesung und berichtet über seine Erfahrungen aus dem Bereich Data Science.
Mit dabei sind zwei Professoren der Université Toulouse: Umberto Grandi wird zum Thema „Computational social choice and algorithmic game theory“ referieren und Laurent Perrussel über „Automated Mechanism Design“. Die Université Toulouse ist eine Partneruniversität der Universität Mannheim im Rahmen von ENGAGE.EU. Aus Mannheim geben die BWL-Professoren Dirk Ifenthaler, Florian Stahl und Moritz Fleischmann Einblicke in die Forschungsthemen Learning Analytics, datengetriebenes Supply Chain Planning und den Einsatz von Computer Vision in der Werbung. Mit Richard Traunmüller, Georg Alpers und Florian Keusch sind Professoren aus den Fächern Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie in der Ringvorlesung vertreten. Simone Ponzetto und Heiko Paulheim von der Mannheimer Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik erklären unter anderem die Rolle von Wissensgraphen in modernen KI-Systemen. Als Professor für Data Science in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verkörpert Markus Strohmaier die Interdisziplinarität der Datenwissenschaft an der Universität Mannheim und wird seine Forschung zum Thema „Bias in Social Media“ präsentieren. Hartmut Wessler aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft und Andreas Witt vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache zeigen, dass Data Science auch in den Geisteswissenschaften eine wichtige Rolle spielt.