Feministische Interventionen in der Wikipedia
Zwei Semester lang wurde an der Universität Mannheim eine Wikipedia-Schreibwerkstatt vom kollaborativen Projekt Who writes his_tory? durchgeführt, die eine Einführung in das Editieren der Wikipedia bot und sich anschließend mit Fragen der Gendergerechtigkeit befasste. Parallel dazu bot Maja Linthe zwei sprachwissenschaftliche Hauptseminare an, die sich ebenfalls mit dem Gender Bias, dem Gender Gap und der Interaktion in der Wikipedia befassten. Die Studierenden der Seminare und andere Interessierte konnten in der Schreibwerkstatt lernen, wie eine Artikelseite erstellt wird und was dabei zu beachten ist.
In unserer Abschlussveranstaltung möchten wir nun erneut Praxis und Theorie zum Thema Gender in der Wikipedia zusammenführen. Eingeladen zu Kurzvorträgen wurden die Sprachwissenschaftlerin Eva Gredel, Professorin an der Universität Duisburg-Essen, die sich in Ihrer Forschung auch mit der Wikipedia und mit Fragen der Gendergerechtigkeit befasst, und die erfahrenen Wikipedianerinnen Leserättin und Grizma, die seit langem sowohl Vorträge halten und Interviews zur Wikipedia geben als auch in feministischen Wikipedia-Netzwerken aktiv sind. Im Anschluss an die Kurzvorträge findet eine Podiumsdiskussion statt, die von Chris Regn (Who writes his_tory?) moderiert wird.Ein ausführliches Programm finden Sie unter: https://www.uni-mannheim.de/zlbi/bildungsinnovation/projekte/aktuelle-projekte/wissen-bewegen-programm/ein-raum-fuer-uns-allein/#c328887
Den Zoomlink zur Veranstaltung erhalten Sie von charlotte.galilea. students.uni-mannheim.de