Frühjahrsplenum der Jungen Akademie
Das Frühjahrsplenum der Jungen Akademie ist eines von drei jährlich stattfindenden Treffen, bei denen die 50 Mitglieder aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und den Künsten zusammenkommen, um die Möglichkeiten und Herausforderungen interdisziplinärer Arbeit zu erkunden. Ziel ist es, einen Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft zu fördern und Impulse für wissenschaftspolitische Diskussionen zu setzen. Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als erste Akademie für herausragende junge Wissenschaftler*innen gegründet. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sind die Trägerinstitutionen.
Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder der Jungen Akademie. Weitere Informationen zu der Jungen Akademie finden Sie hier.