Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie Together: Resistance, Support, Healing

Das Kooperationsprojekt des LSVD (Lesben- und Schwulenverband) NRW Queerflexivveranstaltet vom 17.-22. Mai 2021 den digitalen Kongress „Queerschluss – Gemeinsam für sichtbare Vielfalt heute, für mehr Akzeptanz morgen in Bildungs- und Aufklärungsarbeit“ mit einem vielfältigen Programm.
Einen konkreten Bezug zur Hochschullehre schafft das Workshopangebot „Vielfalt in der Hochschuldidaktik“ am 19.Mai 2021 15:00–19:30 Uhr mit der Referentin Franziska Schreiter. Wer sich kritisch mit sozialen und gesellschaftlichen Normen auseinandersetzen und die eigene (Lehr-)Praxis entsprechend gestalten möchte, kann sich zur kostenlosen Teilnahmeanmelden.
Auch heute noch werden Menschen in Deutschland aufgrund ihrer sexuellen Identität diskriminiert. Die Universität Mannheim spricht sich gegen Diskriminierung in jeglicher Form und für soziale Vielfalt aus. Die Beratungsstellen der Universität Mannheim sowie regionale Anlaufstellen haben für Betroffene ein offenes Ohr. Die studentische Initiative „Queer im Schloss“ (QUIS) ist Teil des AStA und bietet wichtige Vernetzungsmöglichkeiten durch regelmäßige gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen für LGBTIQ*Studierende.
Die Metrolpolregion ist offen, bunt und vielfältig und verfügt über ein großes Netzwerk, zahlreiche Initiativen,Vereine und Anlaufstellen, die sich für die LGBTIQ-Community einsetzen und ein buntes und tolerantes Zusammenleben fördern.
In Heidelberg finden vom 13.-17.Mai zahlreiche Aktionen statt.