Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Migration und Mitgestaltung

Uhr

Die Shifting Perspectives-Reihe aus dem Programm „Wissen bewegen!“ geht in die nächste Runde und beleuchtet diesmal das Thema Migration an verschiedenen Orten in Mannheim.

Migration ist ein zentrales Thema unserer Zeit, das kontrovers diskutiert wird. Doch die Auseinandersetzung mit Migration und ihren Folgen reicht weit über die jüngsten Entwicklungen und den Anstieg der Einwanderung ab 2015 hinaus. Bereits seit den 50er Jahren, als die ersten sogenannten „Gastarbeiter“ ankamen, ist Migration ein wiederkehrendes Thema im politischen, sozialen und kulturellen Diskurs. Die Mannheimer Stadt­gesellschaft, in der fast die Hälfte der Menschen eine Migrations­geschichte mit sich bringt, spiegelt diese Vielfalt besonders wider.  

Haben Sie Interesse an einer fairen, differenzierten und vielseitigen Diskussion zum Thema Migration? Sind Sie interessiert an einem Dialog zwischen Wissenschaft und Stadt­gesellschaft auf Augenhöhe? Dann besuchen Sie mit dem Shifting Perspectiv-Team verschiedene Orte in Mannheim, an denen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten wird. Das Programm startet mit einem interaktiven Performance-Workshop zum Thema „Migration und Protest“ in der Kunsthalle. Am Abend findet eine Podiumsdiskussion mit Dozierenden der Universität Mannheim und Vertretern der Zivil­gesellschaft statt. Den Abschluss bildet am Donnerstag eine Führung auf der Bundes­gartenschau, die den Teilnehmenden an einen neuen Erinnerungs­ort an die Gastarbeiter führen wird.

Anmeldung zum Workshop (gerne auch nur zu bestimmten Teilen) unter shiftingperspectivesmail-uni-mannheim.de

Hinweis: Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, für die BUGA kostet der Eintritt im Rahmen des Workshops vergünstigt nur 15 Euro, die Tickets sind aber begrenzt.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite von Shifting Perspectives.

Zurück