Die Nachkommen von Zugewanderten sind in vielen westeuropäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, in den vergangenen Jahrzehnten beruflich immer erfolgreicher geworden. Das belegen zahlreiche nationale und international vergleichende Studien. Dennoch haben Akzeptanz und Anerkennung auf Seiten der Mehrheitsgesellschaft damit nicht Schritt gehalten.
Was sind die Gründe dafür? Dieser Frage sind der Mannheimer Soziologe Prof. Dr. Frank Kalter und Prof. Dr. Naika Foroutan von der Humboldt-Universität zu Berlin gemeinsam nachgegangen. Das Ergebnis ihrer experimentellen Studie: Eine mögliche Erklärung für die Ablehnung von erfolgreichen Migrant*innen könnte die Angst von Teilen der Mehrheitsbevölkerung sein, dass diese einflussreiche normsetzende Positionen bekleiden. Das gilt beispielsweise für diejenigen Aufsteiger*innen, die in der Lokalpolitik oder in der Rechtsprechung arbeiten.
Zwölf Berufsgruppen betrachtet
„Wir verzeichnen große Integrationserfolge. Auf dem Arbeitsmarkt oder im Bildungssektor beispielsweise gelingt die Integration unter dem Strich gut und gemessen an den oft schwierigen Startbedingungen auch vergleichsweise schnell“, erklärt Kalter. „Dennoch wird dies in der Breite nicht so wahrgenommen – im Gegenteil. In der allgemeinen Stimmung wird zunehmend der Mythos geschürt, die Integration sei gescheitert, was völlig an den Fakten vorbeigeht. Diese Diskrepanz hat uns dazu bewogen, die Mechanismen dahinter genauer zu untersuchen“, so Kalter weiter.
In ihrer Analyse betrachten die Forschenden zwölf verschiedene Berufsgruppen und sieben Gruppen von Zugewanderten. Dabei unterscheiden sie zwischen realer und symbolischer Bedrohung. Reale Bedrohung bedeutet, dass in den Augen der Mehrheitsgesellschaft die Versorgung mit materiellen Bedürfnissen wie Nahrung oder Unterkunft durch den Aufstieg von Minderheitengruppen gefährdet wird. Symbolische Bedrohung bezieht sich auf kulturelle Werte und Normen einer Gesellschaft. Das Ergebnis der Untersuchung: Vor allem türkischstämmige Muslim*innen und syrische Fluchtmigrant*innen stoßen in Deutschland auf größere gesellschaftliche Ablehnung – unabhängig davon, wie erfolgreich sie sind.
Text: Yvonne Kaul / August 2024