Prof. Susi Geiger, Ph.D.
Aktueller Job:
Full Professor of Marketing & Market Studies, University College Dublin
Studium in Mannheim:
Germanistik und Betriebswirtschaftslehre
Höchster Bildungsabschluss:
Magister Artium/
Karriere
Es war mir schon immer wichtig, meinen Horizont intellektuell sowie geografisch und kulturell zu erweitern. Aus diesem Grund habe ich während meines Hauptstudiums jeweils zwei Semester als Austauschstudentin in Paris an der SciencesPo und der Sorbonne Nouvelle verbracht. Nach meinem Magister-Abschluss im Jahr 1996 habe ich ein Jahr bei Siemens in Dublin im Marketing damit verbracht, eine Kundendatenbank aufzubauen, bevor mir ein Promotionsstipendium von der Firma Diageo durch die Dublin City University angeboten wurde. Nach meiner Promotion fand ich sofort eine Position als „Assistant Professor“ an der Smurfit School of Business am University College Dublin. Dort bin ich seitdem tätig – inzwischen als Professorin und Leiterin eines großen europäischen Forschungsprojekts. Zwei Sabbaticals an der University of Auckland und University of California, Berkeley und mehrere Gastprofessuren in Schweden und Frankreich runden mein intellektuelles und globales Nomadentum ab.
Tipps für den Berufseinstieg
Bei meinem persönlichen Werdegang ist es wahrscheinlich wenig überraschend, dass ich allen Berufsanfängerinnen und -anfängern empfehlen würde, eine Stelle im Ausland in Betracht zu ziehen, wenn das irgendwie möglich ist. Sowohl was das persönliche als auch das berufliche Wachstum angeht, halte ich die Erfahrungen, die man im Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Kulturen sammelt, für unübertrefflich. Selbst wenn eine Arbeit im Ausland nicht möglich sein sollte, ist es meiner Meinung nach wichtig, verschiedene Sprachen zu beherrschen und sich im multikulturellen Umgang zu üben – auch im Hinblick darauf, dass die meisten Organisationen heutzutage global aufgestellt sind. Darüber hinaus bin ich der festen Überzeugung, dass man sich nach einem Beruf und vor allem einer Organisation umsehen sollte, in der die Unternehmenskultur zu den eigenen Ansprüchen passt. Der Einfluss der Unternehmenskultur auf unser Wohlbefinden und berufliches Voranschreiten wird meist ziemlich unterschätzt. Egal, ob Sie eher zu Google oder einer Traditionsbank passen: Seien Sie sich bewusst, was Sie von einer Branche oder Firma im besten Fall erwarten und suchen Sie gezielt danach!
Bedeutung des Studiums
Die Universität Mannheim hat mir erlaubt, den Grundstein meiner Karriere zu legen: Zum einen durch die Auslandssemester in Paris und zum anderen dadurch, dass ich zwei grundverschiedene Fächer kombinieren konnte. Das waren für mich die idealen Voraussetzungen für ein glückliches und erfolgreiches Studium. Darüber hinaus bin ich sowohl in der Germanistik als auch in der BWL Professorinnen und Professoren begegnet, die bei ihren Studierenden einen großen Wissensdurst wecken und unterhalten konnten. Das nehme ich mir im Umgang mit meinen eigenen Studierenden noch immer zum Vorbild.
Stand: Februar 2023
Bild: Nick Bradshaw