Sozialwissenschaften – Master (alle)
Political Science (Master)
Courses in Political Science are usually only open for incoming exchange students majoring in Political Science and for exchange students at the School of Social Sciences (Sociology, Psychology). Nominated exchange students will be contacted by their departmental exchange coordinator via e-mail at the end of November/
Exchange students from other schools and departments may only attend classes if (a) places are left for other students (b) they have basic knowledge in political science and statistics (c) the departmental exchange coordinator explicitly approves their participation. In case of further questions, please contact: int-pol@uni-mannheim.de.
This course is accompanied by a mandatory tutorial.
Long, J. Scott. 1997. Regression Models for Categorical and Limited Dependent Variables. Newbury Park: Sage.
King, Gary. 2008. Unifying political methodology: the likelihood theory of statistical inference. Ann Arbor, MI: University of Michigan Press.
This lecture offers an introduction to current research topics in the field of International Political Economy (IPE). It examines how international and domestic politics interact with global flows of goods, finance, and people across national borders. After introducing what it means to study IPE in the age of globalization, the course addresses four major themes of current IPE research. We will learn about internationale trade and the chances and challenges that come with the intensifying exchange of goods across the globe. Lectures on international finance will focus on how global financial flows interact with political and economic stability, instability, and crises. We will also focus on international development and will learn about patterns of global economic inequality and development aid. The lecture will also adress the role of international institutions for the globalized economy.
- to provide you with systematic knowledge and understanding about key debates in international politics;
- to apply the key debates and arguments to related questions and current events;
- to analyse world politics from different theoretical and methodological viewpoints;
- to evaluate different ideas, theories and research approaches;
- to foster constructive discussions and effective reading.
Greene, J. (2015). Moral Tribes. Atlantic Books.
Sandel, M. J. (2020). The Tyranny of Merit: What’s Become of the Common Good?. Penguin UK.
Zuboff, S. (2016). The Age of Surveillance Capitalism. PublicAffairs.
We will try to come to grips with these questions by reading and discussing four key books on various new perspectives at the intersection between economics and politics. The aim of this course is to go as deep as we can and to get as much out of an in-class discussion of the material as possible. Willingness to acquire and read the books is a must. If you are unsure about whether or not you would want to take on the commitment of reading four books in one semester then this course is probably not the right one for you.
Sociology
Courses in Sociology are usually only open for incoming exchange students majoring in Sociology at Master's Level. Nominated exchange students will be contacted by their departmental exchange coordinator via e-mail at the end of November/
Exchange students from Political Science or Psychology may only attend classes if (a) places are left for other students (b) they have sufficient knowledge in sociology and statistics (c) the departmental exchange coordinator explicitly approves their participation. In case of further questions, please contact: International.sowi. uni-mannheim.de
After completing this seminar, students shall be able to...
• discuss the special role action theory occupies in the social sciences.
• define and summarise several action theories.
• discuss similarities, differences and connections between several action theories.
• comment on strengths and weaknesses of several action theories for social explanations.
• evaluate substantial theories in their action theoretic foundations.
• develop their own substantial theories.
Course content (preliminary)
• Methodological Individualism and Explanation in Social Science
• Rational Choice
• (Subjective) Expected Utility
• Prospect Theory and Bounded Rationality
• Desires, Beliefs, Opportunities and Cognitive Rationality
• Heuristics, Emotions and Social Influence
• Dual Process Theories
• Culture
• Habit(us) and Pragmatism
• Norms and Roles
• Symbolic Interactionism
• Field Theory
A Statistical modeling
* Bauer, Gerrit, 2015: Graphical Display of Regression Results. Pp. 205–224 in: Henning Best and Christof Wolf (eds.): Handbook of Regression Analysis and Causal Inference. London: Sage.
* Best, Henning and Christof Wolf, 2015: Logistic Regression. Pp. 153–172 in: Henning Best and Christof Wolf (eds.): Handbook of Regression Analysis and Causal Inference. London: Sage.
Gelman, Andrew, und Jennifer Hill. 2007. Data Analysis Using Regression and Multilevel/
Hox, J. J. 2010. Multilevel analysis. Techniques and applications. 2nd Edition. New York: Routledge.
Long, J. S., und J. Freese. 2014. Regression models for categorical dependent variables using Stata. 3rd Edition. College Station: Stata Press.
Long, J. Scott. 1997. Regression Models for Categorical and Limited Dependent Variables. Thousand Oaks, CA: Sage Publications.
* Long, J. Scott, 2015: Regression Models for Nominal and Ordinal Outcomes. 173–204 in: Henning Best and Christof Wolf (eds.): Handbook of Regression Analysis and Causal Inference. London: Sage.
Menard, Scott. 1995. Applied Logistic Regression Analysis. Thousand Oaks, CA: Sage.
* Meuleman, Bart, Geert Loosveldt and Viktor Emonds, 2015: Regression analysis: Assumptions and Diagnostics. Pp. 83–110 in: Henning Best and Christof Wolf (eds.): Handbook of Regression Analysis and Causal Inference. London: Sage.
* Milfont, T. L., & Fischer, R. (2010). Testing measurement invariance across groups: Applications in cross-cultural research. International Journal of Psychological Research, 3(1), 111–121.
* Wolf, Christof and Henning Best, 2015: Linear Regression. Pp. 57–82 in: Henning Best and Christof Wolf (eds.): Handbook of Regression Analysis and Causal Inference. London: Sage.
B Replication
* Brandt, M. J., IJzerman, H., Dijksterhuis, A., Farach, F. J., Geller, J., Giner-Sorolla, R., van 't Veer, A. 2014: The Replication Recipe: What makes for a convincing replication? Journal of Experimental Social Psychology, 50, 217–224.
* Damian, E., Meuleman, B., & Van Oorschot, W. (2019). Transparency and Replication in Cross-national Survey Research: Identification of Problems and Possible Solutions. Sociological Methods & Research. doi:DOI: 10.1177/0049124119882452
Hendrick, Clyde, 1991: Replications, Strict Replications, and Conceptual Replications: Are They Important? Pp. 41–49 in: James W. Neuliep (ed.): Replication Research in the Social Sciences: Newbury Park, CA: Sage.
* Texts marked with an asterisk as well as all texts containing research to replicate can be downloaded from the course’s space on ILIAS.
Papers should be delivered in electronic form no later than July 31, 2023.
Description
In addition to a thorough understanding of the substantive field you are studying you need firm methodological and statistical knowledge in order to successfully conduct quantitative social research. This seminar will give you the opportunity to apply and expand your knowledge of social research by replicating published research findings.
The research that we are going to replicate was conducted with data from publicly available survey data like the European Social Survey (ESS), the International Social Survey Programme (ISSP) or the European Values Study (EVS). Data from surveys like these have several advantages: the surveys follow a repeated cross-section design, a research design particularly well suited to study social change; they are comparative surveys allowing you to compare data cross-nationally on a broad range of topics; the surveys follow rigorous methodological standards and, finally, data are available at no cost and can be downloaded from the web.
Replicating published research has the advantage that you are able to check your results against existing results. By trying to replicate previous research you learn where the original researcher has made tacit decisions not documented in the paper (e.g. defining the analysis sample, coding of variables, treatment of missing values). Replicating social research also trains you to judge the validity of research results.
In addition to these primarily pedagogical aspects replicating research is important from an epistemological point of view as well. Through replication of research by independent research groups biases in previous work can be discovered and findings can be validated (see Hendrick 1991, King 1995).
Assignment
Participants should choose a published paper and try to replicate the findings reported in it using the same data. The results to be replicated often will be given in a table containing the outcome of a multivariate model. Please document each step in your attempt to replicate the findings, report and explain the decisions you had to make during data preparation and data analysis. If you fail to replicate the results please indicate possible explanations. Your paper should not exceed 5,000 words; please add your documented syntax in the appendix.
Papers should be delivered in electronic form no later than July 31, 2023.
The best way to learn about social networks is to work with them, which is why the class has a large practical component. After developing the theoretical foundations in class discussions, students will learn how to analyze networks in a series of practical assignments. The final project will give students an opportunity to follow their own curiosity and apply the analytical tools introduced in class to an empirical context of their choosing.
This 3-part course introduces students to selected topics in health sociology.
The first part discusses key notions of health sociology and the role of social factors in the historical development of population health.
In the second part, we tackle the topic of individual factors associated with health inequalities. We begin by reviewing the role of socioeconomic status and education and discuss the empirical patterns in light of the selection vs. social causation hypothesis. Subsequently, we address the role of gender, work, and migration in creating and sustaining health differences.
In the third part, the course shifts the focus to the macro determinants of health. We begin by reviewing the discussion on income inequalities and health and address the role of gender inequality. To address the underlying mechanisms, we look at the role of perceived (vs. objective) inequality. Subsequently, we discuss the role of social capital, and the role played by policies.
Requirements:
Students are required to attend all classes (two absences will be excused). Credits will be granted for active participation, an oral presentation, and a paper on one of the themes of the seminar.
Active participation. I expect you to attend the class regularly, read the indicated article, prepare questions and comments on the article for the discussion, and contribute to the discussion. All texts will be provided to participants through the student portal ILIAS.
In oral presentations, participants present key aspects of selected articles. Presentations (PowerPoint or similar) should last about 20 minutes, present the summary of the paper and finish with reflections or questions about the paper. Presentations should be submitted to the instructor at least four days before the presentation. Participants may apply for a presentation by writing to the instructor. Please give your first, second and third priority. Themes will be allocated to participants in order of application (first come-first served).
Final papers should discuss relevant literature on a selected topic and usually focus on the same or similar aspect as the presentation. Papers should be about 4,000–4,500 words long (excluding tables and figures) and should be delivered to the instructor in electronic form (preferably as pdf-document) no later than June 12, 2023.
Dates and Themes:
PART 1: INTRODUCTION
1
Feb 15
Overview and organization of the course
Everybody reads:
Bowling, Ann. (1997). Research Methods in Health. Investigating Health and Health Services. Buckingham: Open University Press. (CHAPTER 2)
2
Feb 22
Historical development in population health
Everybody reads & presentation:
Harper, Kristin and George Armelagos, 2010: The Changing Disease-Scape in the Third Epidemiological Transition. International Journal of Environmental Research and Public Health 7: 675–697.
Additional reading:
McKinlay, John B. and Sonja M. McKinlay, 1977: The Questionable Contribution of Medical Measures to the Decline of Mortality in the United States in the Twentieth Century. The Milbank Memorial Fund Quarterly. Health and Society 55: 405–428.
PART 2: INDIVIDUAL CHARACTERISTICS AND HEALTH
3
March 1
Socioeconomic inequalities in health: selection vs. causation
Everybody reads & presentation:
Hu, Y., van Lenthe, F. J., Borsboom, G. J., Looman, C. W., Bopp, M., Burström, B., ... & Mackenbach, J. P. (2016). Trends in socioeconomic inequalities in self-assessed health in 17 European countries between 1990 and 2010. J Epidemiol Community Health, 70(7), 644–652.
Additional readings:
Kröger, H., Pakpahan, E., & Hoffmann, R. (2015). What causes health inequality? A systematic review on the relative importance of social causation and health selection. European Journal of Public Health, 25(6), 951–960.
Sapolsky, R. M. (2004). Social status and health in humans and other animals. Annual review of anthropology, 393–418.
4
March 8
Socioeconomic inequalities in health 2
Everybody reads:
Ross, C. E., & Mirowsky, J. (2010). Why education is the key to socioeconomic differentials in health. In Handbook of medical sociology, 6, 33–51.
Presentation and additional reading:
Clouston, S. A. P., Natale, G., & Link, B. G. (2021). Socioeconomic inequalities in the spread of coronavirus-19 in the United States: A examination of the emergence of social inequalities. Social Science & Medicine, 268, 113554. doi:10.1016/j.socscimed.2020.113554
Schmitz, A. L., & Pförtner, T. K. (2018). Health inequalities in old age: the relative contribution of material, behavioral and psychosocial factors in a German sample. Journal of Public Health, 40(3), e235-e243.
5
March 15
Gender and health
Everybody reads and presentation:
McDonough, P., & Walters, V. (2001). Gender and health: reassessing patterns and explanations. Social science & medicine, 52(4), 547–559.
Additional readings:
Rieker Patricia, P., Bird, C. E., & Lang, M. E. (2010). Understanding Gender and Health: Old Patterns, New Trends, and Future Directions. In Handbook of medical sociology, 6, 52–74.
Heise, L., Greene, M. E., Opper, N., Stavropoulou, M., Harper, C., Nascimento, M., ... & Gupta, G. R. (2019). Gender inequality and restrictive gender norms: framing the challenges to health. The Lancet, 393(10189), 2440-2454.
6
March 22
Work and health
Everybody reads and presentation:
Rietveld, C. A., van Kippersluis, H., & Thurik, A. R. (2015). Self‐employment and health: Barriers or benefits?. Health economics, 24(10), 1302-1313.
Borgmann, L. S., Kroll, L. E., Müters, S., Rattay, P., & Lampert, T. (2019). Work-family conflict, self-reported general health and work-family reconciliation policies in Europe: Results from the European Working Conditions Survey 2015. SSM-population health, 9, 100465.
Additional reading:
Benach, J., Vives, A., Amable, M., Vanroelen, C., Tarafa, G., & Muntaner, C. (2014). Precarious employment: understanding an emerging social determinant of health. Annual Review of Public Health, 35, 229–253.
7
March 29
Migration and race
Everybody reads and presentation:
Malmusi, D. (2015). Immigrants’ health and health inequality by type of integration policies in European countries. The European Journal of Public Health, 25(2), 293–299.
Additional readings:
Brzoska, P., Voigtländer, S., Spallek, J., & Razum, O. (2010). Utilization and effectiveness of medical rehabilitation in foreign nationals residing in Germany. European journal of epidemiology, 25(9), 651–660.
Phelan, J. C., & Link, B. G. (2015). Is racism a fundamental cause of inequalities in health? Annual Review of Sociology, 41, 311–330.
April 5
Easter Break
April 12
Easter Break
PART 3: COUTRY-LEVEL FACTORS AND HEALTH
8
April 19
Income inequality and health 1
Everybody reads:
Wilkinson, R., & Pickett, K. (2011). The spirit level: Why greater equality makes societies stronger. Bloomsbury Publishing USA. (Chapter 3. How inequality gets under the skin.)
Presentation:
Matthew, P., & Brodersen, D. M. (2018). Income inequality and health outcomes in the United States: An empirical analysis. The Social Science Journal, 55(4), 432–442.
Additional reading:
Pickett, K. E., & Wilkinson, R. G. (2015). Income inequality and health: a causal review. Social science & medicine, 128, 316–326.
9
April 26
Income inequality and health 2
Everybody reads and presentation:
Beckfield, J. (2004). Does income inequality harm health New cross-national evidence. Journal of Health and Social Behavior, 45(3), 231–248.
Additional reading:
Truesdale, B. C., & Jencks, C. (2016). The health effects of income inequality: averages and disparities. Annual Review of Public Health, 37, 413–430.
10
May 3
Gender inequality and health
Everybody reads and presentation:
Homan, P. (2017). Political gender inequality and infant mortality in the United States, 1990–2012. Social Science & Medicine, 182, 127–135.
Additional reading:
King, T. L., Kavanagh, A., Scovelle, A. J., & Milner, A. (2020). Associations between gender equality and health: a systematic review. Health promotion international, 35(1), 27–41.
11
May 10
Mechanisms: Perceived inequality and health
Everybody reads and presentation:
Gugushvili, A., Reeves, A., & Jarosz, E. (2020). How do perceived changes in inequality affect health?. Health & Place, 62, 102276.
Additional readings:
Schwartz, J. A. (2017). Long-term physical health consequences of perceived inequality: Results from a twin comparison design. Social Science & Medicine, 187, 184–192.
Du, H., & King, R. B. (2022). What predicts perceived economic inequality? The roles of actual inequality, system justification, and fairness considerations. British Journal of Social Psychology, 61(1), 19–36.
12
May 17
Social capital and health
Everybody reads and presentation:
Jen, M. H., Sund, E. R., Johnston, R., & Jones, K. (2010). Trustful societies, trustful individuals, and health: An analysis of self-rated health and social trust using the World Value Survey. Health & place, 16(5), 1022-1029.
Additional readings:
Moore, S., & Kawachi, I. (2017). Twenty years of social capital and health research: a glossary. J Epidemiol Community Health, 71(5), 513–517.
Ehsan, A., Klaas, H. S., Bastianen, A., & Spini, D. (2019). Social capital and health: A systematic review of systematic reviews. SSM-population health, 8, 100425.
Alvarez, E. C., Kawachi, I., & Romani, J. R. (2017). Family social capital and health–a systematic review and redirection. Sociology of health & illness, 39(1), 5–29.
13
May 24
Policies and health
Everybody reads and presentation:
Coburn, D. (2004). Beyond the income inequality hypothesis: class, neo-liberalism, and health inequalities. Social science & medicine, 58(1), 41–56.
Additional readings:
Palència, L., Malmusi, D., De Moortel, D., Artazcoz, L., Backhans, M., Vanroelen, C., & Borrell, C. (2014). The influence of gender equality policies on gender inequalities in health in Europe. Social science & medicine, 117, 25–33.
Bambra, C. (2011). Health inequalities and welfare state regimes: theoretical insights on a public health ‘puzzle’. Journal of Epidemiology & Community Health, 65(9), 740–745.
Bergqvist, K., Yngwe, M. Å., & Lundberg, O. (2013). Understanding the role of welfare state characteristics for health and inequalities–an analytical review. BMC public health, 13(1), 1–20.
14
May 31
Concluding discussion
• be able to design a basic survey.
• be able to evaluate quality and design of existing surveys.
• improve their skills in presenting and writing research reports.
This seminar is divided into 3 parts:
First, we will go through the basics of Python and the most important libraries for data science with excursuses into „programming paradigms“ and „big data“.
Second, we will learn data exploration, data visualisation and statistical modelling with python.
Third, we will go through the basics of machine learning (supervised, unsupervised and semi-supervised) and neural networks with excususes into the fields of „computer vision“, „computer linguistics“ and „AI“.
And finally, we will apply all of this to real-world projects.
For this course, I’ve chosen several different statistical problems to be solved with regression and classification in python.
For more information please contact: Alexander Scherf
Psychology
Courses in Psychology are usually only open for incoming exchange students majoring in Psychology at Master's level. Nominated exchange students will be contacted by their departmental exchange coordinator via e-mail at the end of November/
Exchange students from Political Science or Psychology may only attend classes if (a) places are left for other students (b) they have sufficient basic knowledge in Psychology and statistics (c) the departmental exchange coordinator explicitly approves their participation. In case of further questions, please contact: International.sowi. uni-mannheim.de
Option for additional credit points (if required by home university) will be discussed in the first session of the seminar.
Dabei findet eine praktische Umsetzung in der Statistiksoftware R statt. Themen aus der Veranstaltung „Multivariate Auswertungsverfahren“ werden aufgegriffen, vertieft und illustriert.
Dies schließt u. a. ein:
- Multiple Regression mit Interaktionstermen
- logistische Regression
- Pfadanalyse
- konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA)
- latente Regressionsmodelle
- Mehrebenen-Regressions-Modelle.
Als Studienleistung sind mehrere unbenotete (pass/fail) Hausarbeiten (Übungsaufgaben) vorgesehen, in denen die Studierenden die Inhalte anwenden, vertiefen und erweitern.
Option for additional credit points (if required by home university) will be discussed in the first session of the seminar.
Dabei findet eine praktische Umsetzung in der Statistiksoftware R statt. Themen aus der Veranstaltung „Multivariate Auswertungsverfahren“ werden aufgegriffen, vertieft und illustriert.
Dies schließt u.a. ein:
- Multiple Regression mit Interaktionstermen
- logistische Regression
- Pfadanalyse
- konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA)
- latente Regressionsmodelle
- Mehrebenen-Regressions-Modelle.
- Embretson, S. E., & Reise, S. P. (2000). Item response theory for psychologists. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.
- Moosbrugger, H., & Kelava, A. (Eds.). (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2nd ed.). doi:10.1007/978-3-642-20072-4
- Rost, J. (2004). Lehrbuch Testtheorie – Testkonstruktion (2nd ed.). Göttingen: Huber.
- Strobl, C. (2012). Das Rasch-Modell: Eine verständliche Einführung für Studium und Praxis. Mering: Rainer Hampp.
Das Seminar findet größtenteils in Präsenz statt. Die Sprache des Seminars ist deutsch.
- Embretson, S. E., & Reise, S. P. (2000). Item response theory for psychologists. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.
- Moosbrugger, H., & Kelava, A. (Eds.). (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2nd ed.). doi:10.1007/978-3-642-20072-4
- Rost, J. (2004). Lehrbuch Testtheorie – Testkonstruktion (2nd ed.). Göttingen: Huber.
- Strobl, C. (2012). Das Rasch-Modell: Eine verständliche Einführung für Studium und Praxis. Mering: Rainer Hampp.
Das Seminar findet größtenteils in Präsenz statt. Die Sprache des Seminars ist deutsch.
- Embretson, S. E., & Reise, S. P. (2000). Item response theory for psychologists. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.
- Moosbrugger, H., & Kelava, A. (Eds.). (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2nd ed.). doi:10.1007/978-3-642-20072-4
- Rost, J. (2004). Lehrbuch Testtheorie – Testkonstruktion (2nd ed.). Göttingen: Huber.
- Strobl, C. (2012). Das Rasch-Modell: Eine verständliche Einführung für Studium und Praxis. Mering: Rainer Hampp.
Die linearen und probabilistischen Testmodelle werden mit ihren theoretischen und formalen Grundlagen eingeführt, und empirische Anwendungen in verschiedenen Bereichen der psychologischen Forschung und Praxis werden vorgestellt und mit R-Analysen illustriert.
Das Seminar findet größtenteils in Präsenz statt, einzelne Teile werden jedoch von digitalen Lehrvideos und eigenständigen Übungen durchgeführt. Die Sprache des Seminars ist deutsch. Kurze Zusammenfassungen können zusätzlich in Englisch gegeben werden.
This seminar will provide an introduction how to use R, a powerful programming language that is often used for statistical analyses, simulations, and cognitive modeling. The seminar first will provide a thorough introduction covering the core functionality such as objects, functions, data management, and plotting.
The last sessions of the seminar will address how to perform specific statistical analyses in R such as:
* Generalized linear mixed models with lme4 (also known as hierarchical
models)
* Simple structural equation models
* Basic set-up of Monte-Carlo simulations
* Simple cognitive modeling (e.g., signal detection or multinomial processing trees)
It is planned that participants practice R in homework assignments and work on small group projects such as analyzing own data, replicating a paper, or running a small simulation.
Lischetzke, T., Reis, D., & Arndt, C. (2015). Data-analytic strategies for examining the effectiveness of daily interventions. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 88, 587–622. doi:10.1111/joop.12104
Versuch und Irrtum: Es dürfen auch unfertige Ideen präsentiert werden, jedoch wird von allen Teilnehmern eine aktive Rolle erwartet. Die Art der Präsentation und der Umfang der Aussprache richten sich nach dem individuellen Bedarf eines Projektes, sie bedürfen jedoch einer vorherigen Absprache mit dem verantwortlichen Dozenten. Regelmäßig wird auch der Austausch über Forschungsmethodik und über das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten gepflegt, zu diesem Zweck können Fragen gesammelt werden.
Vorbereitung auf das Kolloquium: StudentInnen werden gebeten, zur Erarbeitung eines geeigneten Beitrags bereits rechtzeitig vor Semesterbeginn Kontakt mit einem Betreuer am Lehrstuhl oder mit Prof. Alpers aufzunehmen (Sprechstunde immer dienstags, 10:30–11:30 Uhr, E-Mail: alpers@uni-mannheim.de). Die Präsentation eines eigenen Beitrags ist für sie die zu erbringende Studienleistung. Die Abfolge der Beiträge wird zu Beginn des Semesters festgelegt.
Verständlichkeit: Bei Anwesenheit fremdsprachiger Teilnehmer oder Gäste wird selbstverständlich die Wissenschaftssprache Englisch genutzt.
Am ersten Termin wird eine erste Orientierung darüber gegeben, wie bei der Konzeption und Erstellung einer Masterarbeit am Lehrstuhl Arbeits- und Organisationspsychologie vorgegangen werden kann. Themenbereiche für Masterarbeiten werden vorgestellt. Erste Termine für Präsentationen werden vergeben.
Wichtige Informationen:
Bei freiwilliger Teilnahme melden Sie sich bitte nur zur Veranstaltung, nicht aber zur Prüfung an (ansonsten muss die Leistung auch bewertet werden).
Die Anmeldung und Zulassung zum Kolloquium ist NICHT verbunden mit der Zusage, dass die Masterarbeit der TeilnehmerInnen betreut wird. Die Betreuung der Masterarbeit ist unabhängig individuell mit den BetreuerInnen zu vereinbaren.
Die Veranstaltungen von Prof. Dr. Bless und Prof. Dr. Gabauer finden in der Regel am selben Termin statt (Beginn: 15.30 Uhr). Die Veranstaltung findet nur an Tagen statt, an denen auch Vorträge gehalten werden (Nicht zwingend wöchentlich). Die aktuellen Daten werden per Rundmail an alle angemeldeten TeilnehmerInnen verschickt.
Inhalt: Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsideen und -ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Einerseits werden die teilnehmenden Studierenden eine eigene Forschungsidee aufgrund aktueller selbst ausgewählter Literatur aus einem Forschungsgebiet der Sozialpsychologie entwickeln und präsentieren (z.B. das Konzept der eigenen Abschlussarbeit). Andererseits können Vorträge von MitarbeiterInnen der Abteilung sowie von auswertigen Gästen stattfinden.
Zeit: Mo. 15.30 – 17.00 Uhr
Erworben werden kann: Nachweis einer Studienleistung (unbenotet)
ECTS Punkte: 2
Anmeldung: Über das Studierendenportal
Sprechstunde: Prof. Dr. Herbert Bless: nach Anmeldung, siehe Homepage
Materialien: Über das Studierendenportal
Empfohlen für: Studierende im M.Sc. Psychologie im 4. Fachsemester
Eingeladen sind alle interessierten Studierenden aus allen Studiengängen der Psychologie.
Als Bestehenskriterium wird die Qualität der Präsentation in der Entwurfsfassung, in der Endfassung sowie die Art der Diskussion im Kolloquium bewertet. Die Leistung ist unbenotet.
Bei freiwilliger Teilnahme melden Sie sich bitte nur zur Veranstaltung, nicht aber zur Prüfung an (ansonsten muss die Leistung auch bewertet werden).
Die Anmeldung und Zulassung zum Kolloquium ist NICHT verbunden mit der Zusage, dass die Masterarbeit der TeilnehmerInnen betreut wird. Die Betreuung der Masterarbeit ist unabhängig individuell mit den BetreuerInnen zu vereinbaren.
Die Veranstaltungen von Prof. Dr. Stahlberg und Prof. Dr. Bless finden in der Regel am selben Termin statt (Beginn: 15.30 Uhr, Digital live (not recorded). Die Veranstaltung findet nur an Tagen statt, an denen auch Vorträge gehalten werden (nicht zwingend wöchentlich). Die aktuellen Daten werden per Rundmail an alle angemeldeten TeilnehmerInnen verschickt.
Inhalt: Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsideen und -ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Einerseits werden die teilnehmenden Studierenden eine eigene Forschungsidee aufgrund aktueller selbst ausgewählter Literatur aus einem Forschungsgebiet der Sozialpsychologie entwickeln und präsentieren (z.B. das Konzept der eigenen Abschlussarbeit). Andererseits können Vorträge von MitarbeiterInnen der Abteilung sowie von auswärtigen Gästen stattfinden.
Zeit: Mo 15.30–17.00
Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Empfohlen für: Studierende der Psychologie des Masterstudiengangs „Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft“.
Erworben werden kann: Nachweis einer Studienleistung (unbenotet)
ECTS Punkte: 2
Voraussetzung: Abgeschlossenes Bachelorstudium (Psychologie)
Anmeldung: Über das Studierendenportal UND über das Sekretariat des Lehrstuhls Sozialpsychologie (Tel. 181–2039; E-Mail: soz-psych@sowi.uni-mannheim.de). BEIDES erforderlich!
Sprechstunde:
Prof. Dr. Herbert Bless: nach Anmeldung, siehe Homepage
Prof. Dr. Dagmar Stahlberg: Di, 14:00–15:00 Uhr
Materialien: Über das Studierendenportal
Diskussion und Vorstellung geplanter Masterarbeiten und aktueller Forschungsvorhaben.
In dem Kolloquium werden laufende Forschungsprojekte und Qualifikationsarbeiten der Arbeitsgruppe vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus finden Vorträge von eingeladenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern statt. Themen sind unter anderem die mathematische Modellierung von episodischen und prospektiven Gedächtnisleistungen, die Analyse von Urteils- und Entscheidungsprozessen sowie neue Entwicklungen der Testtheorie und Testkonstruktion.
Der Kurs besteht etwa zur Hälfte aus theoretischem Input des Dozenten sowie aus Verhandlungssimulationen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, die im Kurs erlernten Konzepte und Techniken zu üben. Die Zielgruppe sind Studierende, die eine Karriere in der Wirtschaft oder Beratung anstreben, oder ihr Verhandlungsgeschick im privaten und beruflichen Bereich verbessern möchten
Es wird zwei virtuelle Vorbereitungstermine über Zoom geben. Danach gilt der hier genannte Termin der Blockveranstaltung. Im Anschluss an das Seminar verfassen die Studierenden eine schriftliche Aufarbeitung zu einem der Themen des Seminars, auf Deutsch oder Englisch.
Darüber hinaus werden Grundlagen psychischer und somatischer Gesundheit, psychologische Aspekte bei somatischen Erkrankungen bzw. psychisch mitbedingte Erkrankungen aller Altersgruppen behandelt.
Die statistischen Modelle, die in dem Seminar besprochen und anhand von Daten illustriert und umgesetzt werden, können beispielsweise beinhalten:
- Bifaktor-Modelle zur Pürung der latenten Struktur von Testdaten
- Modelle zur Prüfung von Messinvarianz (etwa bei Verfahren der Lehrevaluation)
- Modellierung von States und Traits bei mehreren Messzeitpunkten
- Latente Wachstumskurven-Modelle für längsschnittliche und/
oder experimentelle Daten
Mögliche Fragestellungen sind zum Beispiel wie das Quellengedächtnis (z. B. wer etwas gesagt hat; wo man ein Objekt zuletzt gesehen hat) durch Schlaf oder Strategien gefördert werden kann. Möglich wäre auch ein Projekt zum Metagedächtnis, also wie gut Menschen ihr Gedächtnis vorhersagen können. Gerne können auch klinische Interessen mit in das Projektseminar gebracht werden – zum Beispiel Gedächtnisdefizite bei Schlafstörungen oder ob Schizotypie mit Quellengedächtnisdefiziten (insbesondere der Erinnerung, ob etwas tatsächlich passiert oder nur internal vorgestellt wurde) zusammenhängt.
Die Seminarsprache ist deutsch, das Lesen englischsprachiger Literatur wird jedoch vorausgesetzt. Die Projektarbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.
erstellen eines wissenschaftlichen Posters zum Forschungsthema
Dieses Jahr wird der Fokus auf sozialen Einflussfaktoren auf (reduzierten) Fleischkonsum liegen.
In einem ersten Schritt wird dabei die erforderliche Literatur gesichtet und diskutiert. Im nächsten Schritt sollen – ausgehend von der aktuellen Literatur – Fragestellungen entwickelt werden. Diese Fragestellungen werden dann in empirische Studien überführt (Operationalisierung, Durchführung, Auswertung, etc.).
– Techniken der Gesprächsführung
– Das verhaltensdiagnostische Interview
– Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
In der Einführungsveranstaltung erfolgt die feste Zuteilung zu den Gruppen des Schauspielworkshops
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Gesprächsführungsseminar als Voraussetzung für die Teilnahme am Interventionspraktikum empfohlen wird, da diese aufeinander aufbauen.
– Techniken der Gesprächsführung
– Das verhaltensdiagnostische Interview
– Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
In der Einführungsveranstaltung erfolgt die feste Zuteilung zu den Gruppen des Schauspielworkshops
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Gesprächsführungsseminar als Voraussetzung für die Teilnahme am Interventionspraktikum empfohlen wird, da diese aufeinander aufbauen.
Seminar members are expected to actively participate in each session, contribute to the discussions, and write reflection papers individually. Also, in groups of 3 or 4, they are expected to make an article presentation and, at the end of the term, present a new research proposal with creative posters.
With this course, students will:
• Learn more about applied cognitive psychology,
• Learn how to critically analyze a research article,
• Develop their presentation skills,
• Improve their collaboration skills,
• Learn effective ways of creating new research questions.
Instructor of this course will be Hatice Dedetas Satir.
Cha, S. E., Hewlin, P. F., Roberts, L. M., Buckman, B. R., Leroy, H., Steckler, E. L., Ostermeier, K., & Cooper, D. (2019). Being your true self at work: Integrating the fragmented research on authenticity in organizations. Academy of Management Annals, 13(2), 633–671. https://doi.org/10.5465/annals.2016.0108
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semester bekanntgegeben.
Im ersten Semester dieses Projektseminars werden wir einen Überblick über die relevante Literatur erarbeiten, zwei bis drei Fragestellungen entwickeln und eine empirische Studie planen und vorbereiten. Studierende können bei der Formulierung der Fragestellung eigene Akzente setzen. Im zweiten Semester steht dann die Datenerhebung, Datenanalyse und Erstellung eines Berichts im Vordergrund. Da das Projektseminar über zwei Semester geht, ist es zwingend notwendig, dass teilnehmende Studierende auch im HWS 2023 in Mannheim vor Ort sind.
Ganz im Sinne des Masterstudiengangs „Arbeit, Wirtschaft und GESELLSCHAFT“ werden wir uns in diesem Projektseminar dem gesellschaftlichen Wandel in den letzten 40 Jahren widmen. Wir werden dazu bevölkerungsrepräsentative Daten des World Value Surveys aus 40+ Ländern nutzen. Unser Vorgehen wird zweistufig sein:
Zuerst werden wir uns in Kleinstgruppen von 2–3 Studierenden interessante Variablen aus dem World Values Survey heraussuchen und deren Veränderung über die letzten 40 Jahre deskriptiv betrachten. Beispielvariablen dafür könnten sein: Religiosität, Lebenszufriedenheit, Geschlechtsnormen, politische Einstellungen und vieles, vieles mehr (der World Values Survey beinhaltet sehr, sehr viele unterschiedliche Variablen).
Im zweiten Schritt werden wir uns die Frage Stellen auf was die beobachteten, gesellschaftlichen Veränderungen zurückgehen könnten. Die meisten Veränderungen haben mehr als eine Ursache und so werden wir höchstwahrscheinlich mehrere Antworten auf diese theoretisch interessante und praktisch relevante Frage finden.
Ein Beispiel: Eine Kleinstgruppe könnte im ersten Schritt einen Anstieg in der Lebenszufriedenheit über die letzten 40 Jahre betrachten. Im zweiten Schritt könnte die Kleinstgruppe versuchen diesen Anstieg durch bessere Bildungschancen und medizinischen Fortschritt zu erklären.
Sprechstunde: nach Anmeldung per E-Mail
The working methods used include: Independent reading of literature, group work, design and holding of a training course, training evaluation, written term paper
Course demands:
Reading course materials before sessions
• Active participation (including participation in the training of the other group)
• Development of a training module, practical implementation and evaluation
• Written elaboration on the training (deriving the learning points, evaluation, personal reflection)
This course will be online before Easter, and probably in presence afterwards.
Nach einem Treffen zu organisatorischen Fragen (online, 14.02.2023 17.15–18.45 Uhr) folgt ein Veranstaltungsblock in Präsenz (10.03.-11.03.2023, jeweils 9–17 Uhr):
Im inhaltlichen Teil dieses Seminarblocks wird zunächst erarbeitet, nach welchen Prinzipien solche Studien erstellt werden und welche spezifischen Herausforderungen bei der Durchführung auftreten (können). So wird u. a. auf die Stichprobenziehung, die Zusammenstellung von Testheften und Fragebögen, die Nutzung von Rotationsdesigns, auf Genehmigungsverfahren, die praktische Durchführung von Testsitzungen, die Datenerfassung sowie die Vermittlung von Ergebnissen gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit eingegangen.
Im praktischen Teil des Seminarblocks wird vermittelt, wie Large-Scale-Datensätze aufbereitet und ausgewertet werden. Die Teilnehmenden bekommen im Anschluss verschiedene, bereits für Studierende aufbereitete Large-Scale-Datensätze zur Verfügung gestellt, um in Kleingruppen eigene Forschungsfragen zu bearbeiten.
Im Anschluss an den Präsenzblock steht die Dozentin immer dienstags zur Seminarzeit (online, 17.15–18.45 Uhr) für Fragen und Absprachen zur Gruppenarbeit zur Verfügung. Die Ergebnisse der Analysen sollen auf einem Poster zusammengefasst und den anderen Teilnehmenden in einem Posterpitch am 02.05. und 09.05.2023 (online, 17.15–18.45 Uhr) präsentiert werden.
Die E-Mailadresse der Dozentin lautet: rebecca.schneider iqb.hu-berlin.de
Die Links zu den Zoom-Räumen werden den Studierenden per E-Mail zugeschickt.
– Studierende können ein Thema selbständig recherchieren
– Studierende bekommen einen Überblick über die Themengebiete der konsumentenpsychologischen Forschung zum Thema Affekt/
– Studierende bekommeneine Einblick in ausgewählte Forschungsthemen aus dem Bereichen Affekt/
– Studierende können die Literatur sichten, ordnen und verständlcih darstellen
Vollständigkeit im Rahmen des Anspruchs: d. h. die wichtigsten Erkenntnisse zu dem Thema sollten dargestellt werden, nicht jede Einzelheit ist beachtenswert. Der/
Umfang ca. 5000 Worte Text (ohne Literaturverzeichnis, Abbildungen, Exkurse (BOX), Kurzfassenung, etc.)
Graphiken und Exkurse können das Kapitel sinnvoll ergänzen.
Themenabsprache im Plenum. Das Thema der Hausarbeit sollte so gewählt werden, dass eine sinnvolle Auseinandersetzung mit der elevanten Liteatur möglich ist (also nicht zu breit und oberflächlich). Der Bezug zur Psychologie sollte deutlich vorhanden sein.
Die TeilnehmerInnen können sich entscheiden, welche Form/
Nähere Einzelheiten im Plenum
Ausgehend von den Interessen der Studierenden werden zunächst mögliche Themen und Fragestellung identifiziert. Erstes Ziel ist eine Themensammlung und eine Gleiderung zu erstellen (Wie könnte ein Buch zu diesem Thema aussehen?). Im zweiten Schritt recherchieren die Studierenden unter Anleitung relevante Literatur für jeweils ein selbst gewähltes Thema und stellen sich der Diskussion. Nach Rückmeldung durch das Plenum verfassen sie ein Übersichtspapier zum jeweiligen Thema.
„Sozialpsychologische Aspekte von Beratungssituationen“
Modul: BM1/
Titel: Sozialpsychologische Aspekte von Beratungssituationen
durchgeführt von: Dr. Sabine G. Scholl
Raum: B 317
Termin: Montag, 12:00 – 13:30 Uhr
Veranstaltungszeitraum: 13.02.2023 – 23.05.2023
Inhalt:
Im Alltag und Beruf werden wir häufig gebeten Ratschläge zu erteilen. In diesem Seminar werden Theorien und Methoden aus der Sozialpsychologie auf verschiedene Beratungssituationen angewandt. Dabei werden auf der Grundlage sozial-kognitiver Modelle und Theorien Einflussfaktoren auf Ratgebende und Ratsuchende besprochen. Hierbei steht die Verknüpfung von praktischen Fragen und theoriegeleiteten Antworten im Vordergrund. Das Seminar erfordert unter anderem die Lektüre von englischsprachiger Fachliteratur.
Erworben werdn können: 4 ECTS
Voraussetzung: Zulassung zum Masterstudiengang „Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft“
Anmeldung: Portal 2
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
You will find the link to it in your emails.
Assessments:
– active participation
– homework
– oral presentation
– written exam at the end of the course
Pädagogisch-Psychologische Intervention: Streitschlichtung und Gewaltprävention
Praxisrelevante Zusatzveranstaltung (FSS 2023)
Verantwortlich: Dipl.-Psych. Joschi Kratzer, Schülerreferat Mannheim²
„Eine interessante und effektive Form der Konfliktbearbeitung an Schulen und damit ein Beitrag zur Gewaltprävention stellt das Streitschlichtungskonzept dar, bei dem speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler Konflikte bearbeiten und lösen helfen. Ziel der Streitschlichtung ist es nicht, einen Schiedsspruch zu fällen oder eine Schuldfrage zu klären. Vielmehr ist es der Versuch, den Konfliktparteien Hilfestellung zur friedlichen Lösung des vorhandenen Konflikts anzubieten.”
Die Studierenden erhalten im Rahmen des Seminars „Konfliktmoderation – Mediation” eine intensive Einführung in das Streitschlichtungskonzept, wie es an verschiedenen Schulen vom Schülerreferat Mannheim² vermittelt wird.
Dabei lernen sie in einem ersten Schritt selbst praktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen der Streitschlichtung.
In einem zweiten Schritt erfahren sie, wie Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet werden und wie eine Implementierung des Konzepts „Streitschlichtung” in das System Schule aussehen kann.
Schließlich lernen die Studierenden in einem dritten Schritt mögliche Weiterentwicklungen des Konzepts kennen.
Das Seminar umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Abschließend gibt es ein Zertifikat über die Teilnahme.
Die Veranstaltung findet als Blockseminar an jeweils drei Tagen ganztägig von 9:00 – 16:00 Uhr statt. Die einzelnen Teile der Veranstaltung bauen inhaltlich aufeinander auf.
Termine:
10.03.
11.03.
17.03.
Die Vorbesprechung findet am 16.02.2023 um 17:15 h statt.
Die Räumlichkeiten werden per E-Mail bekannt gegeben
Greuel, L. (2001). Wirklichkeit – Erinnerung – Aussage. Weinheim: Beltz – PVU.
Volbert, R. (2004). Beurteilung von Aussagen über Traumata. Bern: Huber.
Volbert, R. & Steller, M. (2008). Handbuch der Rechtspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Amabile, T.M., Conti, R., Coon, H., Lazenby, J. & Herron, M. (1996). Assessing the work environment for creativity. Academy of Management Journal, 39(5), 1154-1184.
Brown, T. (2008). Design thinking. Harvard Business Review, 86(6), 84–92.
Grots, A. & Creuznacher, I. (2012). Design Thinking – Prozess oder Kultur? OrganisationsEntwicklung, 31(2), 14–21.
Leifer, L. (2012). ''Show me, don't tell me''. OrganisationsEntwicklung, 31(2), 8–12.
Plattner, H., Meinel, C. & Weinberg, U. (2009). Design Thinking. München: mi-Wirtschaftsbuch.
Schuler, H. & Görlich, Y. (2007). Kreativität. Göttingen: Hogrefe.
Das Seminar vermittelt grundlegende Konzepte und Methoden des Design Thinkings. Hierbei wird am ersten Tag der Innovationsansatz eingeführt sowie eine konkrete und praxisrelevante Fragestellung („Design Challenge“) festgelegt. Ausgehend von dieser Fragestellung durchlaufen die Teilnehmer am zweiten und dritten Tag den gesamten Innovationsprozess und haben dadurch die Gelegenheit, den Design Thinking-Ansatz selbst zu erleben. Der letzte Termin findet in der SAP Zentrale in Walldorf statt. Dort wird auf Basis psychologischer Theorien und Erkenntnisse (z.B. Amabiles Komponentenmodell der Kreativität) der Ansatz mit erfahrenen Design Thinking Coaches der SAP kritisch diskutiert.
Students have the opportunity to acquire various skills, e.g. how to read scientific articles, independently research literature on a topic and present scientific results appropriately in written and oral form. In addition, students will learn to understand empirical quantitative studies, explain them to other group participants and evaluate them critically. They also learn how to develop a structured concept of the scientific writing process and classify theories in relation to their explanatory content. Furthermore, they gain an understanding of how to name general strategies for successful studying, such as strategies for preparing exams and how to schedule your learning.