Auf diesen Seiten entsteht die Webpräsenz der Mannheim Research Group in Culture, Innovation & Entrepreneurship (MARCIE). Sie bündelt überfachlich Kompetenzen aus dem Bereich Entrepreneurship und Kultur.
Ausgehend von den Forschungsaktivität ihrer Mitglieder betreibt MARCIE den Aufbau qualitativ hochwertiger, forschungsbasiert Fort- und Weiterbildungsangebote. Im Rahmen der europäischen Universitätsallianz ENGAGE.EU baut die Universität Mannheim das Zertifikatsprogramm Cultural Innopreneurship auf: ein Weiterbildungsprogramm für Berufstätige, vor allem aus dem Kulturbereich, sowie für Studierende der Universität Mannheim und der ENGAGE.EU Partneruniversitäten. Ziel ist es, innovationsgetriebene Entrepreneurship-Ausbildung aus und für den Kultur- und Kreativsektor an der Universität Mannheim umzusetzen und Innopreneur*innen mit spezifischem Fachwissen und Kompetenzen auszurüsten. Das Zertifikatsprogramm soll bilingual, stark digital und modular strukturiert sein. Es besteht aus verschiedenen zu Modulen gruppierten Microcredentials, die einzeln belegt oder zu einem Certificate respektive Diploma of Advanced Studies (CAS bzw. DAS) kombiniert werden können.
Unsere Arbeit wird unterstützt durch:
In den MARCIE-TALKS diskutieren Beschäftigte des Kultursektors, Stakeholder und politisch-institutionelle Akteure die Herausforderungen und die Bedürfnisse der lokalen, deutschen und europäischen Kultur- und Kreativwirtschaft.
Am Dienstag, den 10.05. werden die Gründer von enote, Josef Tufan, Boian Videnoff und Evgeny Mitichkin, ihr Musik-technologisches Start-up vorstellen. Der Talk findet in Kooperation mit der MCEI-Start-up-Lounge statt.
Das Musik-Start-up ENOTE hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben von Musiker*innen zu vereinfachen. Durch die Digitalisierung von Noten mithilfe von KI und das Bereitstellen in einer APP wird die musikalische Arbeit deutlich flexibler. Durch verschiedene intelligente Funktionen wird die Professionalität der Anwendung garantiert.
Das Event findet am 10. Mai 2022 um 19.30 im AGATA Café (Lindenhof/Mafinex) statt.
Wir freuen uns auf regen Austausch und ein paar erfrischende Getränke.
Eine Anmeldung unter www.eventbrite.de/e/startup-lounge-95-enote-tickets-331917794057 ist erforderlich.
In den MARCIE-Talks trefft Ihr Kulturentrepreneur*innen, Freelancer, Stakeholder und politisch-institutionelle Vertreter*innen des Kultursektors aus der Region und (manchmal sogar weit) darüber hinaus. Laßt Euch inspirieren, knüpft Netzwerke und lernt voneinander. Hinter den Karussellreitern könnt Ihr unsere bisherigen Gäste kennenlernen. Der jeweils aktuell anstehende MARCIE-Talk steht vorne weg.
Enote ist ein Musiktechnologie-Start-up, das einen neuen Industriestandard für Musiknoten anbietet und Musiknoten leichter zugänglich und erschwinglicher macht.
Die Enote App (verfügbar für MacOS & iOS) bietet Musikern einen direkten Zugriff auf eine professionelle Notenbibliothek in einem flexiblen digitalen Format was durch ein KI-gestütztes optisches Musikerkennungssystem (OMR) ermöglicht wird. Mehrere intelligenten Funktionen der Enote-App, wie schnelle Anpassung der Tonart oder des Layouts der Musiknoten, Noten- oder Texthervorhebungen und Verweise auf Partituren, erleichtern Musikern das Leben. Das musikwissenschaftliche Team von Enote wählt nur die zuverlässigsten professionellen Notenausgaben als Grundlage aus, um die Professionalität der App zu gewährleisten.
Gegründet durch:
Josef Tufan, Unternehmer, IT-Projekmanager & Berater
Boian Videnoff, Dirigent & künstlerischer Leiter der Mannheimer Philharmoniker
Evgeny Mitichkin, Softwareentwickler
Mehr Informationen findet ihr unter: https://enote.com
Maecenarte ist eine Webplattform für Kunst im Abonnement. Kunstliebhaber*innen wählen das Abonnement ihrer/
Gegründet durch:
Pasquale Marino, Wirtschaftswissenschaftler, Experte in digitalen Medien, Kunstliebhaber
Mattia Marino, Softwareentwickler
Mehr Information findet ihr unter »https://www.maecenarte.com
Seit Oktober 2020 bietet NOX Euer Proberaum auf über 200qm vier voll ausgestattete Probenräume sowie ein Musik-, Podcast- und Videostudio für Musiker*innen und Kreativschaffende. Mit einem eigens entwickelten digitalen Sharing-System können Musiker*innen aus ganz Deutschland einfach und unkompliziert dringend benötigte Probenräume und Studios auf Stundenbasis mieten. Die Probenräume und Studios stehen sowohl Berufsmusiker*innen als auch Hobbybands und Musikneulingen offen. Mine aus Hamburg und Marvin Brooks aus Berlin haben sich schon bei NOX Euer Proberaum auf Gigs vorbereitet.
Gegründet durch:
Dr. Lilli Leirich, Wirtschaftswissenschaftlerin, Sozialunternehmerin
Carsten Huber, Musikwissenschaftler, Historiker, Marketingfachmann
Mehr Informationen findet ihr unter »https://nox-proberaum.de