Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Ausschreibung „Innovative Technologien für die Klimaresilienz in der Land- und Forstwirtschaft“

Ausschreibung „Innovative Technologien für die Klimaresilienz in der Land- und Forstwirtschaft“ der Baden-Württemberg Stiftung

Sehr geehrte Wissenschaft­lerinnen, sehr geehrte Wissenschaft­ler,

wir möchten Sie in hiermit über die Ausschreibung „Innovative Technologien für die Klimaresilienz in der Land- und Forstwirtschaft“ der Baden-Württemberg Stiftung informieren. Die Ausschreibung richtet sich an Hochschulen und außeruniversitäre Forschungs­einrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg.

Ziel des Programmes ist es, mit neuen datenzentrierten Forschungs- und Lösungs­ansätzen die Resilienz der Land- und Forstwirtschaft gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen. Gefördert werden international konkurrenz­fähige, exzellente Projekte, die im Bezug zur Klimaresilienz einen konkreten Beitrag für eine effizientere und nachhaltigere Bewirtschaft­ung der land- und forstwirtschaft­lichen Flächen leisten.

Dabei stehen drei Module im Vordergrund:

Programm-Modul I: Datenerhebung/-Steuerung – Effizienter, ebenen-übergreifender Einsatz von Sensorik und Anbautechniken,

Programm-Modul II: Datenintegration und Datenanalyse – Umgang mit Big-Data, Anwendung von KI und Prädiktion sowie

Programm-Modul III: Datenaufbereitung und Datenpräsentation – Anwender­freundliche Tools für End-User und Decision-Support-Systeme.

Bitte beachten Sie die kurze Frist: 30.06.2023, 16:00 Uhr

Weitergehende Informationen zu der Ausschreibung erhalten Sie unter folgendem Link:

https://www.bwstiftung.de/de/ausschreibung/klimaresilienz

Kommen Sie gerne auf uns zu.

Beste Grüße

Eva Maria Verst-Lizius und Isabell Ludewig

Zurück