Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Beruf prägt Persönlichkeit – und umgekehrt

Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim zeigt, dass Menschen mit ähnlichen Persönlichkeits­merkmalen oft in ähnlichen Jobs arbeiten. Wer sich dagegen von Kolleg*innen unter­scheidet, wechselt häufig den Beruf.

Wer sich fragt, warum in bestimmten Berufen oft „der gleiche Typ Mensch“ arbeitet, bekommt jetzt eine fundierte wissenschaft­liche Antwort: Eine neue Studie eines Forschungs­teams um Dr. Claudia Rossetti, Dr. Katja Dlouhy und Prof. Dr. Torsten Biemann, Inhaber des Lehr­stuhls für Personal­management und Führung, hat auf Basis von Langzeitdaten aus dem Sozio-Ökonomischen Panel unter­sucht, wie sich Persönlichkeits­merkmale und Berufswahl gegenseitig beeinflussen. 

Eine der wichtigsten Er­kenntnisse der Studie ist, dass Menschen mit ähnlichen Ausprägungen der sogenannten Big-Five-Persönlichkeits­merkmale häufig ähnliche Berufe wählen. Wer mit Menschen arbeitet, deren typische Persönlichkeits­struktur stark von der eigenen abweicht, wechselt den Beruf mit höherer Wahrscheinlichkeit. Für Unter­nehmen und die Berufs­beratung liefern die Ergebnisse wichtige Hinweise: Die Über­einstimmung von Persönlichkeit und Beruf ist entscheidend für berufliche Zufriedenheit und die Bindung an den Beruf und könnte durch die Nutzung von Persönlichkeits­profilen gefördert werden.

Zur Pressemitteilung

Zurück