Blutspende im Schloss: Zehn Minuten, die Leben retten können

Der Ablauf ist denkbar einfach: Reservieren Sie online einen Termin und nehmen Sie am Spendentag reichlich alkoholfreie Getränke zu sich. Vor Ort erfolgt die Anmeldung mit Personalausweis und das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens. Eine kleine Laborkontrolle und ein ärztliches Gespräch klären, ob Sie spenden dürfen. Nach der eigentlichen Blutspende folgt eine Ruhepause mit Snacks. Die Teilnahme gilt als Arbeitszeit.
Termin: Donnerstag, 2. Oktober 2025
Zeit: 10:30 bis 15:30 Uhr
Ort: Katakomben im Schloss
Terminreservierung: https://terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche-spendeorte/Uni-MA-Katakomben-im-Schloss/termine
Warum ist Blutspenden wichtig?
Blutkonserven sind oft knapp, vor allem in Notfällen oder zu bestimmten Jahreszeiten. Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2.700 Blutspenden benötigt – das bedeutet: Alle 32 Sekunden braucht jemand in unserer Region eine Blutspende. Schon eine Teilnahme an der Aktion in den Katakomben kann bis zu drei Leben retten und ist unverzichtbar für Operationen, die Behandlung chronischer Krankheiten oder nach Unfällen. Der Zeitaufwand ist dabei minimal: nur eine Stunde insgesamt, davon dauert die reine Blutentnahme lediglich zehn Minuten. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut – einen Flüssigkeitsverlust, den ein gesunder Körper problemlos ausgleicht.
Sie waren kürzlich erkältet oder hatten einen grippalen Infekt?
Sie können Blut spenden, sobald Sie nach einer Erkältung eine Woche lang symptomfrei sind; nach einem grippalen Infekt mit Fieber oder einer Grippe beträgt die Wartezeit vier Wochen.