Die Universität Mannheim zeigt Flagge – CSD 2023 in Mannheim

Der CSD ist ein Demonstrationstag von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und inter* Personen sowie aromantischen, asexuellen und queeren Menschen (LSBTIQA+). In Mannheim, wie auch in vielen anderen Städten, demonstrieren queere Menschen an diesem Tag für gleiche Rechte, die Akzeptanz von Geschlechtervielfalt und der Akzeptanz von queeren Lebensrealitäten.
Die „Monnem Pride“ steht unter dem Motto „Louder & Prouder. Queer ist not a Crime“ und beginnt um 12.00 Uhr an der Augustaanlage. Nach der Demoroute durch die Stadt findet auf dem Alten Messplatz eine Kundgebung mit verschiedenen Infoständen, Musik und Performances regionaler Künstler*innen statt.
Die Universität Mannheim erkennt Diversität als Quelle der Innovation an und bekennt sich in ihrem Leitbild zu der Aufgabe, die individuelle Entwicklung ihrer Mitglieder unabhängig von ihrem persönlichen Hintergrund zu fördern. Damit die Stimmen queerer Studierender, Professor*innen und Beschäftigter nicht nur laut und stolz hörbar sind, sondern tatsächlich auch gehört werden, braucht es neben einer Atmosphäre der Wertschätzung und des Respekts auch nachhaltige Strukturen und Anlaufstellen gegen Diskriminierung.
Seit vergangenem Jahr beteiligt sich die Universität Mannheim daher unter Federführung des Prorektors für Struktur- und Entwicklungsplanung, Internationalisierung und Gleichstellung am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes. Aktuell arbeiten Studierende, Mitarbeitende der Verwaltung, Lehrende und Forschende in verschiedenen Diversity-AGs des Audits konkrete Maßnahmen aus, damit auch die Universität der Vielfalt von Geschlecht und der Vielfalt unterschiedlicher queerer Lebensrealitäten besser gerecht werden kann. Weitere Informationen zum Audit und die Möglichkeit zur Mitarbeit finden sich auf der Website der Stabsstelle für Gleichstellung und soziale Vielfalt.
LSBTQIA+ Studierende bietet die Studierendeninitiative Queer im Schloss eine Community und einen safe space. Beschäftigte, Forschende und Lehrende der Universität Mannheim, die sich dem LSBTQIA+-Spektrum zuordnen, treffen sich regelmäßig zur „Queeren Kaffeepause“ im Schloss.