Die zwei Gesichter der Aktivierungseinstellung
Es gibt gute theoretische Gründe für die Annahme, dass die Unterstützung für aktivierende und fordernde Maßnahmen in Bezug auf die zugrunde liegenden sozialstrukturellen Merkmale (als Indikatoren für das Eigeninteresse), die Präferenzen für soziale Gerechtigkeit und die Einstellung gegenüber Arbeitslosen sehr unterschiedlich ist. Im Vortrag zum Thema Die zwei Gesichter der Aktivierungseinstellungen. Die Erklärung der unterschiedlichen Ansichten der Bürger zu fordernden und ermöglichenden Aktivierungspolitiken wird eine Überprüfung der theoretischen Argumente anhand von Daten aus der belgischen Nationalen Wahlstudie 2020 vorgestellt.
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten und über diesen Link live via Zoom gestreamt. Das komplette Vortragsprogramm sowie aktuelle Änderungen finden Sie auf der Webseite des MZES.