Fit für die Lehre – Hochschuldidaktische Grundlagen
Die viertägige Veranstaltung Fit für die Lehre – Hochschuldidaktische Grundlagen (aufgeteilt in 2 x 2 Tage) bietet einen praxisnahen Einstieg in die zentralen Grundlagen des didaktischen Handelns in der universitären Lehre. Im Fokus steht die Frage, wie Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung lernpsychologischer Erkenntnisse sowie institutioneller Rahmenbedingungen teilnehmer- und handlungsorientiert gestaltet werden können.
Die Teilnehmenden setzen sich intensiv mit der Planung, Durchführung und Evaluation kompetenzorientierter Lehr-Lern-Formate auseinander. Zudem wird das Design passender Prüfungssettings thematisiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Reflexion der eigenen Lehrhaltung und bisherigen Lernerfahrungen: Wie verstehe ich meine Rolle als Lehrperson an der Hochschule? Wie kann ich meine Lehre weiterentwickeln?
Mithilfe erfahrungsorientierter Methoden werden bestehende Lehrpraktiken analysiert und neue Handlungsoptionen erprobt. Ziel ist es, Lehrende dabei zu unterstützen, ihre Lehre bewusst, reflektiert und wirksam zu gestalten.
Termine:
Donnerstag 18.09.2025 und Freitag 19.09.2025
Donnerstag 13.11.2025 und Freitag 14.11.2025
Jeweils 09:00–17:00 Uhr in Präsenz an der Universität Mannheim im Schloss.
Weitere Informationen zum Workshop entnehmen Sie der Homepage des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg.
Im Grundlagenkurs erhalten Sie auch weitere Informationen zum Aufbau und den den Modulen des Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik .
Wichtiger Hinweis:
Bitte melden Sie sich für den Kurs Fit für die Lehre an der Hochschule an, an der Sie aktuell lehren.