Forschungspodcast „WISSENsfunken“ startet

Bild: Alina Grolms
Forschung prägt unser Leben – oft unbemerkt. Aber wie entstehen wissenschaftliche Erkenntnisse und wie wirken sie sich aus? Wer steckt dahinter? Und was treibt Forschende an, sich mit Themen wie Steuergerechtigkeit, Künstlicher Intelligenz oder sozialen Ungleichheiten zu beschäftigen? Diese und andere Fragen beantwortet der neue Wissenschafts-Podcast „WISSENsfunken“, der ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar ist.