Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Kanada im Fokus: Neues Netzwerk an der Universität Mannheim

Interdisziplinäres CanadaForum beleuchtet das nordamerikanische Land aus kultureller, historischer und soziologischer Perspektive – Kick-off mit Vortrag der kanadischen Professorin Myra Bloom (Toronto).

Während sich die USA politisch und kulturell stark wandeln, baut Kanada seine Beziehungen nach Europa zunehmend aus. Das neu gegründete CanadaForum an der Universität Mannheim greift die neue trans­atlanti­sche Ausrichtung auf: Das Netzwerk setzt einen interdisziplinären wissenschaft­lichen Schwerpunkt auf Kanada mit Blick auf Sprach- und Literatur­wissenschaft, Geschichte, Gesellschaft, Multikulturalismus und indigene Studien. Der Start erfolgt mit einer eintägigen Kick-off-Veranstaltung am 6. November an der Universität Mannheim.

Eröffnet wird das Forum mit einem Gastvortrag von Prof. Myra Bloom, Ph.D. (York University, Toronto) zum Thema Canadian Literature and the Culture of Confession (Kanadische Literatur und die Kultur des offenen Be­kenntnisses). Nicole Königsknecht aus Zürich spricht über Literatur indigener Autor*innen und die Historikerin Prof. Dr. Charlotte Lerg (LMU München) beleuchtet in ihrem Vortrag „Gefundene Erzählungen und mächtige Mythen“ das Schreiben und Lehren kanadischer Geschichte. Im Vortrag von Dr. Michael Fleig (Regensburg) geht es um die Medien des ‚Truth-and-Reconciliation‘-Prozesses im gegenwärtigen Kanada.

Die Veranstaltung findet im Schloss, Raum SO 418 (Schloss Ost, Bahnhofsturm, 4. OG), statt und ist öffentlich zugänglich.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm sind hier abrufbar.

Das Netzwerk CanadaForum ist eine Kooperation der Universitäten Mannheim, Trier, Saarbrücken und Mainz/Germersheim.

Zur Pressemitteilung

Zurück