Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Mannheim liest ein Buch

Die Stadt liest weiter – auch 2025 heißt es wieder: „Mannheim liest ein Buch“! Die stadtweite Leseaktion findet nach den erfolgreichen Vorjahren bereits zum vierten Mal statt. In diesem Jahr steht der Familienroman Alles immer wegen damals der Autorin Paula Irmschler im Mittelpunkt. Verschiedene Veranstaltungen laden zur Auseinandersetzung mit dem Werk und zum Austausch miteinander ein. Zum Auftakt finden am 10. November eine Lesung und ein Gespräch mit der Autorin in der Aula der Universität statt.

 In diesem Jahr steht der Familienroman Alles immer wegen damals der Autorin Paula Irmschler im Mittelpunkt. Verschiedene Veranstaltungen laden zur Auseinandersetzung mit dem Werk und zum Austausch miteinander ein. Zum Auftakt finden am 10. November eine Lesung und ein Gespräch mit der Autorin in der Aula der Universität statt. 

„Paula Irmschlers kluger Familienroman schafft es mit bezaubernder Leichtigkeit und Humor von den großen Fragen unserer Zeit zu erzählen“, begründet Dr. Sandra Beck die Entscheidung für das Mannheimer „Buch der Stadt“ 2025. Die Akademische Rätin am Lehr­stuhl für Neuere Germanistik II der Universität Mannheim organisiert gemeinsam mit Thomas Wortmann, Professor für Neuere deutsche Literatur­wissenschaft, und dem Nationaltheater Mannheim die vierte Runde von „Mannheim liest ein Buch“. Beide sind, neben Vertreter*innen von Nationaltheater, Stadtbibliothek, Schulen und kulturellen Einrichtungen der Stadt, Teil der Jury. 

Um möglichst viele Leser*innen zu erreichen, sind 300 sogenannte Wanderbücher in der Stadt unter­wegs. Dank der Unter­stützung durch den dtv-Verlag werden sie kostenfrei an eigens eingerichteten Ausleihstationen – unter anderem in der Universitäts­bibliothek Mannheim – verliehen. Nach der Lektüre kann das Buch an einer beliebigen Station zurückgegeben werden. Auf der Homepage des Stadtlese­projektes (mannheimliesteinbuch.de) sind die Ausleihstationen übersichtlich zusammengestellt. 

Zur Pressemitteilung

Zurück