Mannheimer Datenwissenschaft stark vertreten auf der Informatik2024 in Wiesbaden
Vertreter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – insbesondere von Hochschulen und datenwissenschaftlichen Einrichtungen – waren eingeladen, um den Dialog zu vertiefen und die Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Der Workshop war in drei Sessions unterteilt:
SESSION 1: Datenkompetenzzentren – Diese Session fokussierte auf die Bedeutung von Datenkompetenzzentren in der Forschung und Lehre. Dr. Regina Jutz von der Universität Mannheim (BERD@NFDI), Chair dieser Session, moderierte die Diskussionen und Beiträge. Der erste Vortragende kam ebenfalls aus Mannheim, Dr. Julian Dehne vom GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften stellte das Projekt KODAQS für die Vermittlung von Best Practices zur Messung von Datenqualität in den quantitativen Sozialwissenschaften vor.
SESSION 2: Data Science Zentren & Poster – Hier standen die Aktivitäten verschiedener Data-Science-Zentren sowie Poster-Präsentationen im Vordergrund. Dr. Julian Dehne war Chair der Session, in der das MCDS und BERD@NFDI als zwei datenwissenschaftliche Initiativen der Universität Mannheim präsentiert wurden. Dr. Lea Oberländer, Managerin des MCDS, präsentierte in einem kurzen Pitch das Poster des Zentrums, das die Forschungs- und Netzwerkaktivitäten des MCDS hervorhob. Dr. Regina Jutz präsentierte das Poster von BERD@NFDI sowie dessen neue Website, eine Forschungsinfrastruktur für unstrukturierte Daten in den Wirtschaftswissenschaften.
SESSION 3: Data Science in der Lehre & Community Engagement – Diese Session beleuchtete die Integration von Data Science in die Lehre sowie die Bedeutung des Engagements in der Community.
Der Workshop ermöglichte einen intensiven Austausch zu Konzepten, Erfahrungen und Best Practices. Die Teilnehmenden diskutierten die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters und legten den Grundstein für eine nachhaltige Vernetzung innerhalb der Data-Science-Community. Ziel war es, den Dialog fortzuführen und die Kooperation weiter zu intensivieren.
Das Mannheim Center for Data Science freut sich, Teil dieses überregionalen Netzwerks zu sein und die zukünftige Zusammenarbeit mit anderen Initiativen voranzutreiben.

Poster-Session

