Neue Folge WISSENsfunken

Warum steht Deutschland im internationalen Vergleich so schlecht da? Welche bürokratischen Hürden lähmen Unternehmen, Bürger*innen und Verwaltung? Und was müsste passieren, damit Gesetze nicht nur gut gemeint, sondern auch gut gemacht sind?
Prof. Helmig erklärt nicht nur, wie man Bürokratie effizienter gestalten könnte, sondern auch, warum Vertrauen in die Bürger*innen wichtiger ist als immer neue Vorschriften. Ein Gespräch über Verwaltungsmodernisierung, politische Realitäten – und was man vom Tennis fürs Public Management lernen kann.