Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Online-Disputations­training

Uhr

Torsten Rother

Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieses Online Seminar richtet sich an Promovierende, die sich intensiv auf ihre Disputation vorbereiten wollen.

Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieses Online Seminar richtet sich an Promo- vierende, die sich intensiv auf ihre Disputation vorbereiten wollen. Der thematische Schwerpunkt des Workshops widmet sich der Fragerunde innerhalb der Prüfung: Wie gehe ich mit schwierigen Fragen um? Wie reagiere ich auf kritische bis provozierende Fragen? Wie kann ich damit umgehen, wenn ich die Antwort auf eine Frage nicht weiß? Was mache ich bei einem „Black-Out“? Zu Beginn des Seminars wird der traditionelle Ablauf und die Bedeutung einer Disputation vorgestellt sowie Fragen gesammelt, die typischerweise in Disputationen auftreten. Im Anschluss werden verschiedene Strategien für eine überzeugende argumentative sowie rhetorische Positionierung während der Disputation vermittelt. Diese werden in Einzel- und Gruppen­arbeit trainiert. Alle Promovierenden erhalten die Möglichkeit, ihre Disputation im Rahmen des Seminars zu simulieren und dazu ein detailliertes Feedback zu bekommen.

Workshop-Inhalte

  • Sie haben einen Über­blick über Ablauf, Bedeutung und Funktion einer Disputation.
  • Sie kennen typische Fragen der Prüfungs­kommission. Sie können auf kritische bis provozierende Fragen souverän reagieren.
  • Sie haben Vorbereitungs­werkzeuge für erwartbare Fragen zu Ihrem Thema.
  • Sie haben einen Über­blick über Ihre Stärken und Entwicklungs­möglichkeiten im Vortrag und insbesondere in der Fragerunde.

Benötigte technische Infrastruktur

  • PC mit Mikrofon und Lautsprecher des Geräts; idealerweise Headset
  • Webcam

Zeiten

Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. Oktober 2025, je 09:00 – 16:00 Uhr online

Vorzubereiten 

  • Vortrag, in dem das Dissertations­projekt 5 Minuten präsentiert wird (nähere Informationen folgen nach Anmeldung).

Trainer 

Torsten Rother, M.A. studierte Deutsche Philologie, Philosophie und Angewandte Kultur­wissenschaften in Münster. Zusätzlich absolvierte er ein Aufbaustudium in Sprech­wissenschaft und Sprech- erziehung (DGSS) an der Ruhr-Universität Bochum. Mit diesem linguistischen und sprechwissen- schaft­lichen Hintergrund ist er seit 2006 als Kommunikations­trainer tätig. Hauptsächlich arbeitet er an Hochschulen mit Promovierenden und Postdocs. (rothermail-sprechwege.de, www.sprechwege.de)

Ziel­gruppe

Angenommene Doktorand*innen der Universität Mannheim.

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung mit Angabe des voraussichtlichen Zeitpunkts Ihrer Disputation per E-Mail an promovierenmail-uni-mannheim.de 
 Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Informationen zur Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Anmeldeschluss

Montag, 20. Oktober 2025

Max. Teilnehmerzahl

12 Personen

Zurück