Wer sich frühzeitig fragt, was mit dem eigenen Vermögen nach dem Ableben geschehen soll, kann Fehler vermeiden. Was ist grundsätzlich im Testament zu beachten und wie sollte es hinterlegt werden? Was ist zu berücksichtigen, wenn ein Alleinerbe oder eine Erbengemeinschaft bedacht werden soll und was geschieht, wenn es keine natürlichen Erben gibt? Informieren Sie sich in unserer digitalen Veranstaltung darüber, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen, den letzten Willen zu gestalten und welche gemeinnützigen, namenserhaltenden Formen von Zuwendungen, beispielsweise in eine Stiftung, Ihren letzten Willen für die Ewigkeit verankern.
Referenten | Prof. Dr. Stephan Scherer Rechts- und Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht bei der SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtanwaltsgesellschaft mbH |
Sabrina Scherbarth Dipl. Kauffrau, Stiftungsmanagerin und Stiftungsberaterin EBS, Geschäftsführerin der Stiftung Universität Mannheim |
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter scherbarth bis zum 28.2.2021. Den Teilnahmelink für ZOOM erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung kurz vor der Veranstaltung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. stiftung.uni-mannheim.de