Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Rege Nachfrage nach Angebot der Landes­koordinations­stelle

Die Zahlen 2024 sprechen für sich: die Landes­koordinations­stelle erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Die Inanspruchnahme der Leistungen hat sich seit 2021 insgesamt positiv entwickelt. Im letzten Jahr wurde eine Rekordzahl von 141 Texten bei uns angefragt und über 90 Mitarbeiter*innen haben an einer oder mehreren der vier Schulungen teilgenommen. Die Attraktivität unseres Portals scheint ein wenig nachgelassen zu haben – was sich aber mit dem geplanten Launch des neuen, schlankeren Portals im Frühjahr sicher wieder ändert. Daraus lässt sich auch schließen, dass die Nutzer*innen eine Präferenz für individuelle Über­setzungen und Beratungs­leistungen durch die Landes­koordinations­stelle haben.

Anmerkungen zur Datenerhebung:

  • Über­setzungs­aufträge: Anzahl der Über­setzungs­aufträge, die direkt von Hochschul­mitarbeiter*innen an uns gerichtet und auch angenommen wurden. 1 Text = 1 Auftrag
  • Beratungs­anfragen: Anzahl der Beratungs­anfragen von Hochschul­mitarbeiter*innen zu den Themen Terminologie, sprach­liche Internationalisierung, einschlägige Hilfsmittel etc.; sofern quanti­fizierbar
  • Neuregistrierungen Portal: Anzahl der Hochschul­mitarbeiter*innen, die sich im Jahr 2024 neu im Online-Portal angemeldet haben
  • Portalnutzer*innen: Anzahl der Nutzer*innen, die sich mind. 1x im Jahr 2024 eingeloggt haben; Anzahl der Gesamt-Logins höher
  • Newsletter-Abonnent*innen: Anzahl der Hochschul­mitarbeiter*innen, die den Newsletter abonniert haben. Wert bezieht sich auf die Gesamtzahl der aktiven NL-Abonnements, nicht auf Neu-Abonnements im Jahr 2024
  • Schulungs­teilnehmer*innen: Anzahl der Hochschul­mitarbeiter*innen, die am Schulungs­angebot teilgenommen haben. Erfasst Gesamtanzahl der Anmeldungen, nicht der tatsächlichen Teilnahmen
Zurück