Trauer um Dr. Hermann Röchling

Dr. Hermann Röchling bei der Übergabe der Universitätsmedaille im Jahr 2013
Dr. Hermann Röchling wurde am 29. Mai 1929 in Aachen in eine bekannte Industriellenfamilie geboren. 1948 legte er in Saarbrücken das Abitur ab. Neben einem kaufmännischen Volontariat studierte er in Köln Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und schloss 1953 erfolgreich als Diplomkaufmann ab. 1956 wurde er an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln mit einer Arbeit zur „Organtheorie im System der kumulativen Umsatzsteuer“ zum Dr. rer. pol. promoviert.
Im Februar 2013 verlieh die Universität Mannheim Dr. Röchling die Ehrensenatorenwürde als Anerkennung für seine Verdienste um die Universität. Über die von ihm gegründete Fontana-Stiftung förderte Dr. Röchling, der dabei als Person stets im Hintergrund blieb, besonders die Forschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie internationale Wissenschaftler in der VWL-Abteilung. Damit leistete er einen wichtigen Beitrag zum hohen Renommee der Mannheimer VWL als eine der national und international führenden Fakultäten.
Dr. Röchlings persönliche Interessen lagen insbesondere auch in der Kunst und Musik. Dies spiegelt sich in den Förderschwerpunkten der Fontana-Stiftung wider, die neben der Mannheimer Volkswirtschaftslehre unter anderem die Kunsthalle Karlsruhe und das Freiburger Barockorchester großzügig unterstützt.
Die Universität verliert mit Dr. Hermann Röchling einen wichtigen Mäzen und großen Förderer wissenschaftlicher Leistungsfähigkeit. Wir werden ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.