Dissertationspreise für Vera Vogel und Jette Völker

Für ihre Dissertation zum Thema „Person-Culture Match and Well-being“ erhielt Dr. Vera Vogel den ersten Preis der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit der Frage, was Menschen glücklich macht. Im Mittelpunkt steht dabei der sogenannte Person-Kultur-Match – also wie gut persönliche Eigenschaften, Werte und Überzeugungen zu der eigenen Kultur passen. Ihre Forschung zeigt: Wer gut zu seiner Kultur passt und diese Passung auch wahrnimmt, erlebt ein höheres Wohlbefinden. Besonders spannend ist, dass nicht nur das Land als Kultureinheit, sondern auch Faktoren wie Ethnie, Geschlecht, soziale Herkunft oder Religion eine Rolle spielen. Die Forschungsergebnisse der Mannheimer Psychologin liefern wertvolle Impulse, weil sie zeigen, wie Menschen in unserer schnelllebigen und vielfältigen Gesellschaft ihr eigenes Glück und Wohlbefinden besser fördern können.
Die Dissertation „The Rhythm Is Gonna Get You: Circadian Mismatches at the Work-Nonwork Interface“ von Dr. Jette Völker erhielt den dritten Platz der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs. Sie konnte nachweisen: Wenn unsere innere Uhr nicht zum Arbeitsrhythmus passt, leidet nicht nur die Erholung, sondern auch das Gleichgewicht zwischen Job und Privatleben. Beide Bereiche hängen also enger zusammen, als man denkt. Die Jury würdigte besonders die methodisch anspruchsvollen Tagebuchstudien der Arbeitspsychologin sowie die internationale Sichtbarkeit der Ergebnisse.