Profil

Neuer Rektor gewählt
Die Universität Mannheim hat Prof. Dr. Thomas Puhl zu ihrem neuen Rektor gewählt. Der Rechtswissenschaftler erhielt in einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Universitätsrat die meisten Stimmen. Mehr

Mehr Raum für die Universität
Die Universität wächst, doch das Schloss wächst nicht mit. Um den steigenden Raumbedarf zu decken, hat die Universität in den vergangenen drei Jahren kräftig angebaut und den Neubau in B6 erfolgreich abgeschlossen. Auch das Studien- und Konferenzzentrum der Mannheim Business School wurde im vergangenen Herbst eröffnet. In einem städtebaulichen Wettbewerb hat die Universität zudem gemeinsam mit Stadt und Land Ideen für ihre bauliche Zukunft gesammelt. Mehr

Hochdotierte EU-Förderung für Mannheimer Ökonom
Der Statistik-Experte Prof. Dr. Christoph Rothe hat einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) in Höhe von 880.000 Euro erhalten. Mit Hilfe der Förderung will er in den kommenden vier Jahren die so gennannte Regressions-Diskontinuitäts-Analyse – eine neue Methode der empirischen Wirtschaftswissenschaften – verbessern und ihre Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Mehr
Weitere zehn Millionen für Sonderforschungsbereich 884
Die bisherige Arbeit hat die Gutachter überzeugt: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Sonderforschungsbereich 884 „Political Economy of Reforms“ (SFB) für weitere vier Jahre in vollem Umfang mit zehn Millionen Euro. Der 2010 gegründete SFB erhielt bereits 2014 eine Verlängerung und hat nun die Zusage für die dritte und letzte Phase erhalten. Mehr
Dekanwechsel an der WIM-Fakultät
Zum 15. September 2017 hat Dr. Bernd Lübcke den Posten des Dekans an der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik (WIM) übernommen. Er folgt damit auf Prof. Dr. Heinz Jürgen Müller nach dessen sechsjähriger Amtszeit. Mehr

Universität begründet Deutsches Integrations- und Migrationszentrum mit
Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) beteiligt sich am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Von Mannheimer Seite ist der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Frank Kalter in die Leitung des neuen Forschungszentrums berufen worden. Mehr

Neuer Sonderforschungsbereich untersucht Zukunftsfragen der Ökonomie
Wie lässt sich Chancengleichheit fördern? Wie sollten Märkte angesichts der Internationalisierung und Digitalisierung reguliert werden? Wie kann ein stabiles Finanzsystem gestaltet werden? Antworten auf diese Fragen wird ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) an den Universitäten Bonn und Mannheim geben. Mehr