Auch Christine Heinzel, Mannheimer Alumna und Leiterin des im vergangenen Jahr neu gegründeten Universitätstheaters, möchte mit ihrem Theaterstück über einen jungen, ambitionierten Schauspieler an einer Münchner Schauspielschule alle Altersklassen ansprechen: „Das Theaterstück haben wir extra so ausgewählt, dass sich viele auf der Bühne wiederfinden und Spaß haben“, sagt sie. Einmal in der Woche trifft sich die Theatergruppe normalerweise, zusätzlich gibt es Probenwochenenden. „Wir üben das ganze Wochenende und sind richtig in unseren Rollen drin. Eine willkommene Abwechslung zum Alltag“, sagt die 20-jährige Tina Ratajczyk, eine von zwölf Schauspielerinnen und Schauspielern. Durch das Unitheater können sie und ihre Kommilitonen auch Kompetenzen wie selbstsicheres Auftreten, Kreativität und Intuition für ihren späteren beruflichen Alltag erwerben.
Das College Jazz Orchestra hat sein letztes Lied gespielt. Nach dem Konzert löst sich das Spektakel so langsam auf. Saxophone und Trompeten werden in die Ständer gehängt, während sich die Musiker mit Freunden und Angehörigen unterhalten. Jetzt sind sie nicht mehr Trompeter, Schlagzeuger oder Sänger, sondern wieder Studierende der Mathematik oder Unternehmensberater. Aufgrund der aktuellen Situation wird sich zeigen, wann sie wieder vor Publikum in ihre Rollen schlüpfen können. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen der musischen Initiativen finden Sie auf deren Webseiten und Social Media-Kanälen.
Die Websiten der musischen Initiativen finden Sie hier.
Text: Luisa Gebhardt / September 2020