Die Veranstaltungen sind altersmäßig gut durchmischt. Peter Schuh ist jedoch aufgefallen, dass bei den von ABSOLVENTUM organisierten Aufführungen immer sehr viele Studierende dabei sind – so profitiert auch die Mannheimer Kulturszene durch die Kooperation. „Über ABSOLVENTUM finden Studierende ganz leicht und gut betreut den Weg zu uns. Aber auch theatererfahrene Mitglieder, die in Mannheim und Umgebung geblieben sind, werden idealerweise zu kundigen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren – am Arbeitsplatz oder in ihrem weiteren persönlichen Umfeld“, sagt Marc Stefan Sickel, geschäftsführender Intendant des Nationaltheaters. „So bietet uns ABSOLVENTUM eine generationenübergreifende Klammer, über die wir uns sehr freuen.“
Doch das Engagement gehe weit darüber hinaus. So biete ABSOLVENTUM seinen Mitgliedern aufeinander aufbauende Zugangsmöglichkeiten zur Welt des Theaters – von der ersten Orientierung über Spielplanempfehlungen bis hin zu Nachgesprächen. „Hier werden Theatererlebnisse geschaffen, die schon häufig eine tiefe Verbundenheit zum Nationaltheater Mannheim ausgelöst haben“, fügt Sickel hinzu, der trotz vieler Kooperationen die Partnerschaft mit ABSOLVENTUM für eine ganz besondere hält. „Ihre Einzigartigkeit besteht darin, dass sie sich sowohl einer bestimmten Tradition verpflichtet hat, als auch regen Anteil an den aktuellen künstlerischen Entwicklungen des Nationaltheaters nimmt.“
So unterstützt ABSOLVENTUM finanziell auch neuartige Formate, wie die einmal pro Semester stattfindende Theaterfete. Studierende mit einem Ticket für die Aufführung am jeweiligen Abend haben kostenlosen Eintritt. Auch Peter Schuh war mit Kommilitoninnen und Kommilitonen schon einmal auf der Fete. „Erst hegten wir eine gewisse Skepsis, dann sind wir bis spät in die Nacht geblieben“, erinnert er sich. „Das sind diese Überraschungen und großen Kleinigkeiten, die das Ganze so besonders machen.“
Text: Nadine Diehl / September 2020