Sofort gepasst hat es auch bei BWL-Student Meik Marscholl und seinem Mentor Alex Bergen. Als Meik an die Universität Mannheim kam, habe ein regelrechter Investmentbanking-Hype unter den Studierenden geherrscht. Er war neugierig und wollte mehr über das Berufsfeld erfahren. Über den Mentorenpool nahm Meik Kontakt zu einem Investmentbanker in London auf – der Beginn einer erfolgreichen Mentoring-„Fernbeziehung“. „Ich habe die Partnerschaft als große Bereicherung empfunden. Ich habe Dinge über den Job als Investmentbanker erfahren, die man so über Google nicht findet. Mein Mentor hat mit mir einen Plan erarbeitet, wie ich überhaupt in die Branche einsteigen kann – allein für ein Praktikum gibt es oft vier Bewerbungsrunden, auf die er mich dann auch vorbereitet hat“, sagt Meik. Beim Homecoming Day 2018 haben sie sich dann zum ersten Mal persönlich kennengelernt. „Das Treffen wurde schnell sehr locker und auch heute über das Mentoring hinaus tauschen wir uns aus“, fügt er hinzu.
Bei der Mentoringpartnerschaft bleibt es meist nicht – das weiß auch Weihua Wang. Sie selbst war während ihres Studiums Mentee. Zu ihrer Mentorin hat sie weiterhin Kontakt. „Das ist das Tolle an dem Programm: Sowohl beruflich als auch privat entstehen hier Freundschaften über Generationen von Alumni hinweg.“ Weihua Wangs Mentee Henrik hat vor ein paar Jahren ein Start-up im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements gegründet. „Das finde ich wiederum spannend. Man kann sehr viel voneinander lernen. Das Programm ist keine Einbahnstraße, beide haben etwas davon“, erläutert sie. „Dadurch wächst man langfristig auch abseits des formellen Rahmens zusammen.“
Auch für Johanna Nickolai ist es immer wieder ein tolles Gefühl, wenn sie über das Mentoring Menschen miteinander verbinden kann. Und die werden immer mehr. „Ein Grund dafür sind sicherlich auch die vielen neuen Formate, die wir umgesetzt haben, um das Programm noch attraktiver zu gestalten“, erklärt sie. „Unser Mentoring Kick-off im vergangenen Jahr war mit über 50 Neuanmeldungen eines der erfolgreichsten aller Zeiten.“
Text: Nadine Diehl / September 2020