Ein Bild der Universität Mannheim in einem Pfeil umgeben von weiteren bunten Pfeilen. In der Mtte steht der titel "Start-up Factory - Gründungsgeschichten an der Uni Mannheim".

Bildung

Das Buch "Verdrängt, vertrieben, ermordet. Opfer von NS-Verfolgung an der Handelshochschule Mannheim"
Gegen das Vergessen

Sie waren politisch missliebig, passten nicht ins System oder waren nach rassenideologischer Definition Jüd*innen: Zahlreiche Angehörige der Handels­hochschule Mannheim – der Vorgängerinstitution der Universität – wurden im Nationalsozialismus Opfer von Verfolgung und Ausgrenzung. Im vergangenen Herbst ist ein Sammelband erschienen, der ihre Biografien dokumentiert.

Portraitfoto von Aitana Orrego Martínez vor einer Grünfläche. Sie trägt ein weißes Oberteil mit blauen Blumen.
Aitana Orrego Martínez erhält DAAD-Preis

Schon mit 18 Jahren zog sie für ihr Studium nach Deutschland: Aitana Orrego Martínez kommt aus Perus Hauptstadt Lima und studiert an der Uni Mannheim im Bachelor Politik­wissenschaft mit dem Nebenfach VWL. Während des Studiums entdeckt sie ihre Leidenschaft für die internationale Entwicklungs­zusammenarbeit – unter anderem dafür hat sie 2024 den DAAD-Preis erhalten.

Gruppenfoto im Rahmen des TransforMA Makerspace auf einer Galerie.
Wissenstrans­fer neu gedacht

Das Programm „Wissen bewegen“ wurde im Jahr 2022 am Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI) ins Leben gerufen. Mit der Förderung innovativer Projekte von Mitarbeitenden der Universität soll ein kreatives Arbeits­umfeld entstehen und Wissen ausgetauscht werden.