Aitana Orrego Martínez erhält DAAD-Preis
Schon mit 18 Jahren zog sie für ihr Studium nach Deutschland: Aitana Orrego Martínez kommt aus Perus Hauptstadt Lima und studiert an der Uni Mannheim im Bachelor Politikwissenschaft mit dem Nebenfach VWL. Während des Studiums entdeckt sie ihre Leidenschaft für die internationale Entwicklungszusammenarbeit – unter anderem dafür hat sie 2024 den DAAD-Preis erhalten.

Der Besuch der Deutschen Schule in Lima war der Schlüssel zu Aitana Orrego Martínez‘ ersehntem Studium in Deutschland. „Ich habe schon mein Abitur mit der Absicht gemacht, danach in Deutschland zu studieren“, erklärt die 21-Jährige. Bei der Studienwahl überzeugten sie insbesondere der quantitative Fokus des Bachelors in Politikwissenschaft an der Uni Mannheim und die Möglichkeit, viele Kurse auf Englisch belegen zu können.
Neben ihrem Studium engagiert sich Orrego Martínez in vielfältiger Weise an der Uni Mannheim: Sie war bei der studentischen Initiative Mannheim Forum in der Redner*innenakquise aktiv. Darüber hinaus unterstützte sie das Akademische Auslandsamt bei der Moderation der Welcome Week für internationale Studierende.
„Die Arbeit hat mich geprägt“
Bei einem Praktikum in der peruanischen Botschaft in Berlin, bei dem sie unter anderem Übersetzungs- und Rechercheaufgaben übernahm, wurde die Firma Inflotec auf sie aufmerksam. Inflotec verbessert weltweit mit innovativen Technologien die Trinkwasserversorgung. Dort arbeitete die Studentin ehrenamtlich mehrere Monate und trug zu einer besseren Kommunikation mit den peruanischen Geschäftspartner*innen bei.
„Die Arbeit dort hat mich bisher am meisten geprägt“, berichtet sie. „Für mich ist es ein tolles Gefühl zu sehen, dass ein Stadtteil am Rande von Lima durch diese Zusammenarbeit eine bessere Wasserversorgung erhalten hat.“ Die Zeit bei der Kooperation zeigte ihr, in welche Richtung es für sie in Zukunft gehen soll: „Ich möchte in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit arbeiten, insbesondere im Bereich der finanziellen Zusammenarbeit.“
Für Orrego Martínez ist es wichtig, so viele Erfahrungen wie möglich aus ihrer Zeit als Studentin mitzunehmen – umso größer ist ihre Freude über den Gewinn des DAAD-Preises im Jahr 2024: „Ich bin sehr glücklich über all das Wissen, das ich in Mannheim gewinnen konnte, und über die Anerkennung meiner Leistungen durch den DAAD-Preis“, so die Studentin.
„Ihr Einsatz und ihre Unterstützungsbereitschaft sind äußerst beeindruckend“, sagt Angela Dörflinger, Mitarbeiterin des Akademischen Auslandsamts und Mitglied der Auswahlkommission des Preises. „Mit 21 Jahren ein solch hohes Maß an gesellschaftlichem, interkulturellem und politischem Engagement aufzuweisen und dabei weiterhin hervorragende akademische Leistungen abzulegen, hat uns besonders überzeugt.“
Text: Pascale Tamburini / April 2025
Der DAAD-Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird jedes Jahr an eine*n internationale*n Vollzeitstudent*in der Universität Mannheim vergeben. Die Auswahlkommission – bestehend aus Akademischem Auslandsamt und den Fakultäten – würdigt mit der Auszeichnung die hervorragenden akademischen Leistungen und das ehrenamtliche Engagement der Preistragenden.