Nachhaltigkeit trifft Tradition: Das EO ist zurück auf dem Campus
Vier Jahre lang war das EO geschlossen, jetzt erstrahlt es in neuem Glanz. Das frisch renovierte Bistro im Ehrenhof Ost des Mannheimer Schlosses ist nicht nur ein Ort zum Essen und Trinken, sondern auch ein Treffpunkt, der das Campusleben nachhaltig prägt.

Die Tür steht offen, der Herbstwind trägt den Duft frischen Kaffees hinaus auf den Ehrenhof. „Einen Cappuccino?“, fragt Dominik Rautenberg, Leiter des „EO Bar & Lounge“, während er den Dampfstrahl der Siebträgermaschine aktiviert. Es zischt einmal laut, und kurz darauf stellt er das Heißgetränk mit einem freundlichen Nicken auf dem Tresen ab. An den hellen Tischen und Stühlen im Raum sitzen die ersten Studierenden – ein Trio diskutiert über die anstehende Vorlesung, weiter hinten blättert eine Studentin gedankenverloren in ihrem Buch. LED-Leisten mit indirektem Licht unterstreichen die Wärme des Holzes. Es ist erst 8:30 Uhr an diesem Novembermorgen, aber das Bistro ist bereits spürbar belebt.
Vom Brandschutz zur Vollsanierung
An einem der Tische sitzen Ulrich Opatz, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie, und Astrid Brandenburger, Abteilungsleiterin Kommunikation und Studierendenservice. Beide sind vom Studierendenwerk Mannheim, das seit 1955 auch für den gastronomischen Betrieb im Ehrenhof Ost verantwortlich ist. Gemeinsam blicken sie auf die vierjährige Bauzeit zurück, die nicht nur die Hörsäle im Schlossflügel, sondern auch das Bistro geprägt hat.

„Am Anfang war es nur eine Frage der Sicherheit“, beginnt Opatz und blickt über den Rand seiner Kaffeetasse. „Die neuen Brandschutzvorschriften der EU hatten dazu geführt, dass der gesamte Ostflügel des Ehrenhofs brandschutztechnisch ertüchtigt, also modernisiert werden musste. Die Maßnahme wurde von Vermögen und Bau Baden-Württemberg initiiert und organisiert. In diesem Rahmen wurde auch das Bistro EO komplett saniert.“ Brandenburger ergänzt: „Für uns als Studierendenwerk war die Innenausstattung des Bistros eine große Herausforderung – sowohl finanziell als auch logistisch. Die Pandemie und die Lieferengpässe durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine haben uns zusätzlich gefordert.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Neben dem Brandschutz rückten technische Ertüchtigung und Nachhaltigkeit bei Ausstattung und Speisenauswahl in den Mittelpunkt. Die Bar wurde versetzt, eine barrierefreie Toilette eingebaut. Energieeffiziente Küchentechnik, LED-Beleuchtung und Mehrwegsysteme gehören ebenfalls zum neuen Konzept. „Unsere Möbel stammen von einem Schreiner aus dem Odenwald – regional und nachhaltig“, so Opatz. Im Innenraum gibt es fünf Sitznischen, 24 Tische und 128 Holzstühle; außen weitere 128 Plätze.

Das neue EO ist mehr als ein Ort zum Essen und Trinken – es ist ein Treffpunkt für Studierende und Beschäftigte. Mittags gibt es an diesem Tag geschmorte Entenkeule und Linsen-Kokos-Suppe, abends Tapas wie Manchego, Blumenkohl und Hummus. „Wir wollten etwas schaffen, das sich von der Mensaria abhebt und trotzdem zugänglich bleibt“, sagt Opatz. Die ersten Wochen zeigen: Gäste schätzen die entspannte Atmosphäre und Qualität. „Und das Tapas-Konzept ist erst der Anfang“, verrät Brandenburger.
Das EO ist zurück
Was passiert jetzt mit dem MensaWagon und dem Coffeetainer, die während der Bauzeit als Ersatz für das EO dienten? „Der Coffeetainer wurde zurückgegeben, der MensaWagon muss zum TÜV und könnte nach einer Überarbeitung an einem neuen Standort genutzt werden“, antwortet Opatz. „Auf dem Campus der Universität selbst aber ist das Angebot mit dem EO, der Mensaria am Schloss und dem Café Soleil mehr als ausreichend abgedeckt.“

Als sich die beiden verabschieden, sitzen mittlerweile an fast allen Tischen Menschen. Stimmengewirr und das leise Klappern von Tassen füllen den Raum, während an der Bar die nächste Tasse Cappuccino mit einem leisen Zischen den Weg in die Hände einer wartenden Studentin findet. Draußen vor der Tür sammeln sich weitere Gäste, in dicke Schals gehüllt, aber mit einem Lächeln. Das EO ist wieder da – und mitten im Campusleben angekommen.
Text: Patrick Kullmann / April 2025
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7:45 bis 21 Uhr
Tapas-Abend: 16:30 bis 19:45 Uhr
Weitere Infos finden Sie auf der Website des EO Bar & Lounge.